Du willst Ubuntu also behalten? 
Hoffentlich, denn ansonsten hätte ich mir den folgenden Text ja sparen können.
Also, 2 Möglichkeiten:
1 Methode: Du erstellst dir mit der kleinen ISO SuperGrub2Disk...
http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
...eine bootfähige CD oder einen Stick, bootest davon und startest damit (diverse Auswahlmöglichkeiten) das installierte Ubuntu. KLappt das, öffnest du das Terminal und gibst die folgende beiden Befehle nacheinander zur Neuinstallation des Bootloaders Grub ein:
sudo grub-install /dev/sda        
sudo update-grub 
(zur Info: sudo-Befehle erfordern hier die blinde Eingabe, (wird also nicht angezeigt) des Passworts, das du bei der Installation vergeben hast).
Neustart!
2 Methode: Du startest wieder die Live-Session und wir versuchen den Bootloader "von außen" zu reparieren. das ist eine etwas längere Befehlsfolge, die in deinem Fall wäre:
sudo mount /dev/sda1 /mnt
sudo mount -o bind /dev /mnt/dev 
sudo mount -o bind /sys /mnt/sys 
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc 
sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 
sudo chroot /mnt /bin/bash 
grub-install /dev/sda 
update-grub
exit
sudo umount /mnt/dev /mnt/proc /mnt/sys /mnt
Neustart!
Um Tippfehler zu vermeiden, arbeite mit copy & paste. Die Befehlsfolge ist immer gleich, lediglich im ersten Befehl oben, muss die Systempartition, hier sda1, angepasst werden und unten bei grub-install der MBR der Platte, hier sda.
Dann mach mal, und sag jetzt bitte nicht, aber eigentlich wollte ich doch Windows haben....!  
Gruß