ähm ... ich will jetzt nicht "oberschlau" klingen aber wäre es nicht viel einfacher gewesen, sich Knoppix zu saugen, dies auf den 4 Gb-USB-Stick zu installieren, vom USB-Stick aus zu booten und über diesen dann das dann nicht gebootete XP mit der Datei zu reparieren?
(hoffe, ich werd jetzt nicht erschlagen! Und nein, ich bin kein altgediehnter CHler und ich hab auch kein Lametta auf der Brust! lach)
![Thema geschlossen (topic locked)](https://bilder1.computerhilfen.de/topic-locked.gif)
@Wesley Crusher
Keine Scham - deine Überlegung schließt sich doch an mehrere vorherige Beiträge an - in denen deine Überlegungen auch schon "angedacht" waren.
Hat aber bei christina keine Erfahrungslücke schließen können und wie du bei PM gelesen hast - hat der ja noch einen 'viel einfacheren Lösungsweg' angedacht - leider aber nicht erklärt.
nein, wirst nicht erschlagen, dies wollte ich in meinem Tip auch schreiben, musste aber dringend fort. Nur ich enpfehle PartetMagic auf Stick, da dies meines Erachtens leichter bedienbar ist. Aber ich denke zu 90% wird auch das Ersetzen dieser datei keinen Erfolg bringen. Hier scheint einiges Defekt zu sein.
Daher um nochmals auf meine Antwort zurückzukommen, sollte mit dem Install Stick eine Reparatur-Installation durchgeführt werden.
Wenn die Defekte Exe nicht ein Produkt eines Virusbefalls ist sollte dies dann klappen, das System wieder zu starten.
Hier PartetMagic als ISO zum Download
http://www.chip.de/downloads/Parted-Magic_32391033.html
Mit Unetbootin auf Stick kopieren
http://www.chip.de/downloads/UNetbootin_34673960.html
Und hier ein TUT zur Handhabung
http://blog.botfrei.de/2012/03/datensicherung-mit-parted-magic/
mit usb stik die installation starten, dann kannst eine reparatur duchführen, dabei sollte das prob behoben werden.
sry, acht du wärest mit dem rechner im netz.
ntoskernel.exe kopieren:
boote mit dem usb stik, wähle reparaturkonsole, erhälst ein dos fesnster, hier folgenden befehl eingeben
copy X:\ntoskernel.exe c:\eindows\win32 die datai muss entpackt auf dem usb stick liegen.
x = laufwerksbuchstabe des usb sticks
mit knoppix geht e auch mit copy und paste
zzz
TO hat nun eigentlich genug Antworten bekommen.
Sie wird vermutlich die Vorgehensweise und Durchführung vermutlich nicht ganz verstehen, deshalb kam ja schon der Ratschlag eine PC-Werkstatt um die Ecke aufzusuchen, um das Problem in kürzester Zeit zu lösen.
Ehe dies nun hier ein Endlosthread ausgelöst wird, wird dieser Thread geschlossen.
« Heimnetzgruppe | Was startet nach Classpnp.sys? » | ||