Ein Bekannter hat mir gestern aber versichert , dass er ein W7-Image einer SATA (PC1)auf eine SSD (PC2) übertragen konnte und dass es lief.hab's mal mittels dd geklont -> läuft.
![Smiley :)](https://www.computerhilfen.de/hilfen/Smileys/german/smiley.gif)
SQL (2.160) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 70x Beste Antwort 240x "Danke"
| Re: größere HD Festplatte auf kleinere SSD Festplatte mit Betrieb,möglich? |
Ein Bekannter hat mir gestern aber versichert , dass er ein W7-Image einer SATA (PC1)auf eine SSD (PC2) übertragen konnte und dass es lief.hab's mal mittels dd geklont -> läuft.
Die Antworten 11 und 12 hatte ich hier gegeben weil ich es selbst schon durchgeführt hatte - sah deshalb kein Problem, daß es an anderer Stelle nicht klappen könnte.
Voraussetzung für den Betrieb habe ich nicht weiter beachtet -
weil AchimL schon auf den notwendigen Plattentausch verwies.
(Was über die Möglichkeiten des USB-3.0 geschrieben wird habe ich noch nicht testen können.
Gemeint ist: BS booten von externer Festplatte am USB-3.0 Anschluß)
Daß die lauffähige Version des Betriebssystems per Klonen oder per Image übertragen wird war dabei nur die Ausgangsüberlegung - weil kein Installationsmedium vor Ort vorhanden war.
Das Dilemma mit "ausgelesenem Aktivierungs-Key" eine Neuinstallation vom ISO-Image aus zu aktivieren hatte ich auch schon erfolglos getestet. - Das klappt dann eben nur mit den ablesbaren Lizenzschlüssel-Gruppen auf dem Etikett.
« e-mail-Versand | Grafikkarte » | ||