Hat dir diese Antwort geholfen?

Müssen noch Daten gerettet werden ?
Auf dem Notebook hab ich alles mögliche gespeichert.
Es ist quasi das Backup-Medium, auf den ich auch wichtige Daten von meinem Desktop-PC rüberziehe.
Wie stehts um die Recovery-Partition ?
Die Festplatte hat als Partitionen C: und D:, da hab ich dann normale Programme auf C: und Bilder, Musik, Spiele auf D: gespeichert.
war dem TO schon als Brücke angeboten, seine Hardware vorzustellen.
-->
Ein ähnliches Problem - jedoch nicht dasgleiche Notebook - oder?
Wenn das bekannt wäre, könnte man Dir zumindest einen Link zukommen lassen, damit Dir das Handbuch zugänglich wird!
Mein Notebook ist ein Acer Aspire 1640Z, wie gesagt mittlerweile 5 Jahre alt.
Hab mittlerweile aber auch mal bei Acer auf der Homepage das Handbuch als PDF runtergeladen, aber da steht nix weiter Hilfreiches drin.
(Sonst reagiert selbst der "pfiffige Laie" nicht wie erhofft, der sich bereits bei Antwort #2 in einen fremden Thread mogelte, um seine Problembeschreibung nicht komplett selbst zu schreiben.)
Lese ich da etwa einen Flame raus?
Sonst wird immer rumgeheult, wenn für das gleiche Problem zig Threads eröffnet werden.
Außerdem hab ich kein Interesse am Originalzustand der Festplatte bzw an einer Neuinstallation des Betriebssystems, was doch wohl bedeuten würde, die enthaltenen Daten zu verlieren.
Da kein Install-Medium vorhanden ist und unbekannt ob SATA-HDD im Rechner - kann auch nicht auf evtl. fehlende SATA-Kontrollertreiber hingewiesen werden.
Hab zwar nicht so die Ahnung von Festplatten und Hardware, aber hab mal die Festplatte ausgebaut.
--> Seagate Momentus 4200 2, 120 GB
Dann ist da noch ein Logo für "Ultra ATA", +5V 0.46A. ^^
Model: ST9120824A
Hilft das weiter?