Hallo ihr Löscherwilligen,
zu den Besonderheiten von Windows gehört es ,das es mal gerne eine Nulldatei erstellt die als Zwischenschritt gebraucht wird.Deshalb sollte man bei Nulldateien die sich nicht mit einfachen Bordmitteln löschen lassen, die Finger ruhig halten.Eventuell zerschießt ihr euch nämlich irgend eine Programmkomponente.
Auch erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich,eine Nulldatei löschen zu wollen.
Seid ihr beim "Zimmeraufräumen" auch so penibel auf Ordnung bedacht ?
Sir Reklov
Nulldatei : Fileeintrag ohne Daten .....
Remove on reboot löscht bei Neustart !!!
http://www.zhansel.de/downloads/sicherheit.htm
Das mit DOS dir/x und dann rename hat sehr gut geklappt.
So geht's:
Start-> Ausführen -> "cmd" eintippen.
Dann im DOS Modus in das entsprechende Verzeichnis wechseln (cd eigene Dateien z.B.). Wenn man in dem Verzeichnis ist, indem die Datei/Ordner der nicht zu löschen ist befindet, einfach dir /x eingeben. Nun werden alle dateien aufgezeigt. Nun tippt man folgendes ein:
rename <dateiname> <neuer Name>
danach del <neuer Name>
das wars.. Weg ist die Datei! Danke für den Hinweis !!!!
Dirk63 (14.625) Top News Poster ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 234x Beste Antwort 477x "Danke"
| Re: Win XP: Datei kann nicht gelöscht werden |
Bitte mal neues Thema eröffnen und das Problem möglichst genau beschreiben mit einer Angabe zum Betriebssystem
« Win XP: Eigenschaften von Anzeige | Windows 7: Root-Rechte » | ||