hey.
hab mir das mal runtergeladen und installiert. hab dann bei Eigenschaften "Client für Microsoft" das Heckchen weggemacht. Wollte dann bei Intel das Heckchen machen aber hat mich nicht gelassen. Das Programm startete zwar aber ich konnte dort garnix auswählen. Alles war grau unterlegt.
naja..jedenfalls nutze ich AVM Fritz!Wlan USB Stick v1.1 (125 Mbits mit 802.11g++ kompatiblen Geräten, z.b. FritzBoxWlan)<- so steht das da..wie kann ich die 125Mbit bekommen?
benutze die FritzBox fon Wlan 7050.
was muss ich eisntellen? irgendwas im router?.
übertragungsrate schwingt immer hin und her. bei 48 mbits sagt mir der dann das ich eine "Niedrige" signalstärke habe.achja und es gibt auch übertragunsunterbrechungen,
Bitte hilft mir :'(
Moin,
habe ein neues Vaio und einen alten Netgear WLAN-Router. Drahtlos ging es zu Anfang gut, und nach einer Minute fing es an zu spinnen.
Habe im Geräte-Manager - Netwerkadapter -Intel Pro/Wireless 3945 abg - erweitert - Energieverwaltung den niedrigsten Default eingestellt gehabt. Ab Werk. Rauf auf maximal, jetzt geht es schneller als mit dem Kabel (subjektiv). Dafür ist gleich der Akku leer ...
Mit dem Tool "Network Stumpler" aus dem Web kannst du herausfinden wie stark deine Sende- und Empfangsleistung ist und auch welchen Kanälen die anderen Netzwerke Funken.
Der oder die mit dem stärksten Signal solltest du mit 3 Kanälen Abstand halten. EVentuell auch mal Standort des Routers ändern. Kleine Änderungen können hier viel bewirken. Und Handy + Schnurlostelefon nicht am PC liegen lassen
Schnurlostel. Basisstation direkt neben dem Router macht sich auch nicht gut.
Siehe drei (?) Einträge weiter oben:
Die Leistung des Netzwerkadapters (siehe Windows Geräte-Manager) war werkseitig im Batteriebetrieb auf "niedrigste" eingestellt. Schließlich soll der Akku ja auch drei Stunden halten. Es gibt da eine Scroll-Box mit diversen Optionen, echt unübersichtlich gemacht. Wie das Menü bei älteren Intel-WLAN-Chips aussieht, weiss ich nicht. Ich habe den Schieberegler auf "höchste" gestellt und das Kabel aus dem Notebook rausgezogen. Seitden gehts auch drahtlos.
Die DECT-Basisstation steht übrigens seit Jahren neben dem Router, bislang hat es nicht gestört.
Hallo zusammen,
hatte auch das Problem mit der schwankenden Übertragunsrate. Meine Verbindung viel ständig von 54Mbit auf 24Mbit zurück, was sich auf die Geschwindigkeit beim Surfen zwar nicht auswirkt (bei DSL2000 würden ja auch 2Mbit genügen), jedoch beim arbeiten im firmeninternen Netzwerk richtig Probleme bereitet.
Nachdem ich sowohl auf dem Notebook, als auch auf dem Router die Kanäle auf 802.11g umgestellt, aber auch das nutzte nichts.
Zumindest nicht alleine !!
Hier nun die finale Lösung: Habe den neuesten Treiber von Intel heruntergeladen und nun habe ich eine konstante Übertragungsrate von 54Mbit !!!
ich habe auch das Problem mit schwankenden Übertragungsraten und da wollt ich ma frage ob ich für meinen PC auch so nen Intel Treiber runterladen muss, denn ich habe keine Intel Wlan Hardware
ich hab nen Dlink Acces Point und ne Wlan karte von Siemens (connect2air wlan)
beide ham 54 Mbits max aber bei mir schwankts immer zwischen 24 und 48
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Ich habe bei mir in den Drahtlosnetzwerk-Einstellungen und im Router die Verbindung auf 802.11g eingestellt und dann mit dem Freeware-Tool Vistumbler bissl ausprobiert welcher WLAN-Kanal im Router die beste langfristige Signalstärke bietet. Bin jetzt ziemlich stabil bei ner Signalstärke von 99% und ner Übertragungsrate von durchgehend 54 Mbit/s.
Vorher waren es zwischen 25% - 70% und 1 - 48 Mbit/s.
Vielen Dank nochmal!
« grafikkarte | tft mit rechner und xbox360 verbinden » | ||