Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Also da muss ich die neuen Teile nicht wieder zusammen bauen, da Windows bereits installiert war als die neuen Teile rein kamen. Der PC geht kurz in den Ladebildschirm und startet sich dann neu. Ohne Bluescreen o.Ä..
Wenn ich im abgesicherten Modus starten will, geschiet das gleiche.

*Schande über mein Haupt* Der Arbeitspeicher wurde mehr oder weniger auf gut Glück gekauft. Mir ging das Geld ein wenig aus und das war der billigste den es bei Mindfactory gab.

Da allerdings auf dem alten Board auch Arbeitspeicher verbaut ist, welcher beim Hersteller nicht mit eingetragen ist, ging ich (leider) nach dem Motto "Wird schon schief gehen" was die Hardware eventuell zu ernst genommen hat. Wobei ich das natürlich nicht hoffe.

Mal ein Ideen einwurf von mir: Kann ich nicht theoretisch die Treiber mit dem alten Board installieren und dann das neue Board einbauen damit Windows die Treiber schon bereit gelegt hat?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Nein, kannst du nicht, da diese Treibernicht angenommen werden. Treiber werden nur angenommen wenn die erforderliche Hardware auch gefunden wird. Dies ist nicht der Fall. Fakt ist, dass irgend eine hardware welche von ALT übernommen wurde, oder neu eingebaut wurde nicht zum Board passt.
Es wurden schon jede Menge Ratschläge erteilt und auf mögliche Fehlerquellen verwiesen, wenn diese alle beachtet wurden ohne Abhilfe zu schaffen, kann dir nur vor Ort von einem kompetenten Helfer oder vom Fachmann geholfen werden.
Wenn du nun ein Linuxsystem vom USB bootest, arbeitet der PC einwandfrei oder gibt es auch bei Linux Probleme?
Hier nochmals zur Beantwortung:
Du legst die W7 DVD ein und startest den PC von der eingelgen DVD.
Ich habe dir eine Anleitung verlinkt mit Bildern. Poste bis zu welchem Bild du mit der Installation kommst, bis abgebrochen wird.
Hast du schon versucht einen anderen Steckplatz zu verwenden?
  

« Letzte Änderung: 17.09.12, 07:55:15 von Otto_2 »

Soo zu Frage Linux:
Solabge ich Linux nur vom Stick lade, klappt es super. Keine Probleme o.ä. sobald ich aber versuche linux zu installieren, bekomme ich eine Fehlermeldung.


Zu Windows:
Ich hab einfach mal screens gemacht um es genauer zu zeigen.
Erstmal einen was ich für eine meldung bekomme wenn ich Windows installieren will:
http://www.fotos-hochladen.net/view/img2012091714qd3lzwhucb.jpg

Die Daten wurden bis 14% expandiert bevor diese Meldung kam.

Dann der Screen vom Bluescreen der nach dem abbruch erfolgte:
http://www.fotos-hochladen.net/view/img2012091714f7k6yjc0g5.jpg

Ich habe alle Steckplätze durch probiert. Sogar die vorhandenen S-ATA 3 anschlüsse.
Nochmal was zu den jumpern: Die Festplatte besitzt zwar die möglichkeit sie zu jumpern aber das Teil dafür ist nicht vorhanden. Das könnte ich wenn gebraucht vom alten Board entwenden.

Ich habe gerade mal das Windows Arbeisspeicherdiagnosetool laufen lassen, welches keine Fehler des Arbeisspeichers aufwies.

Stopfehler 24 -

Mögliche Ursache:
NTFS-Dateisystem beschädigt oder stark fragmentiert .

Festplatte schon mal einem Oberflächentest unterzogen?

@Lisa64  bist du wirklich der Meinung, daß du mit eigenem Gebastel und CH-Beiträge lesen zum Erfolg kommst?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ist es so schwer gezielt auf Fragen zu Antworten? Wurde doch gefragt, bei welchem Bild der Anleitung die Installation abgebrochen wird. Wie weit du kommst.
Nach deinem Bild kann es beim Installieren der Dateien sein. Also, du kannst die Festplatte sehen, alle Partitionen sehen, dann kommt das Feld mit den Angaben wie weit die Installation fortgeschritten ist. Wird nun hier wo abgebrochen?
 

Zitat
Ich habe gerade mal das Windows Arbeisspeicherdiagnosetool laufen lassen, welches keine Fehler des Arbeisspeichers aufwies.
So hast du? Von wo von der Install DVD ?
Ich habe es schon erwähnt. suche dir einen Freund welcher dir VOR ORT mit mehr Erfahrung helfen kann.
Was Speichertest anbelangt, der Speicher muss nich Fehlerhaft sein, genügt wenn er nicht passt. habe mir aber die Spezifikation deines Speichers und jene vom empfohlenen angesehen, würde den Ram als Fehlerquelle eher schon ausschließen.
Bleiben wir bei der Festplatte, du hast ein lauffähiges PartetMagic am Stick,
Lösche ALLE aber wirklich ALLE Partitionen auf der Festplatte.
Alles mit dem Partitionsrungstool von PartetMagic.
Dann eine neue Partition erstellen und im NTFS formatieren. Wenn es wieder nicht funktioniert, ist dir mit Ferndiagnose nicht zu helfen.
War auf dieser Festplatte mal ein Linuxsystem oder ein externer Bootmanager installiert?


 

@jockeltockel

Hab ich noch nicht gemacht wobei ich mich aber frage wieso windows sich mit dem anderen board problemlos installieren lässt wenn die platte schon abgeraucht wär.

Achja glauben tu ich es schon. Wenn ich mich nicht irre sind wir hier schließlich bei Computer"hilfen"(sollte selbst erklärend sein). Darüber hinaus wurde mir die Hardware hier auf dem Board empfohlen. Lediglich der RAM ist auf gut glück gekauft.


Man muss nicht zwischen den Zeilen lesen um zu verstehen welches Bild gemeint ist. Es war damit Bild 6 gemeint. Bei dem Punkt "Windows-Daten werden expandiert" läd er bis 14% bis dann die auf dem screen gezeigte Fehlermeldung kommt.

Das mit PartetMagic habe ich schon probiert. Leider brachte es keinen Erfolg.

Ja das Diagnosetool habe ich über die DVD laufen lassen.

Es war vor längerem mal Linux Ubuntu 10.10 drauf installiert. Ein externer Bootmanager war jedoch nicht installiert.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 

Zitat

Man muss nicht zwischen den Zeilen lesen um zu verstehen welches Bild gemeint ist.
Du verlangst von uns Hilfe ist es da zuviel verlangt genaue Angaben zu machen?
Nochmals, WIR sitzen nicht davor. Sind daher an genaue Angaben angewiesen, warum sollen WIR zwischen den Zeilen lesen?
 
Zitat
Es war vor längerem mal Linux Ubuntu 10.10 drauf installiert. Ein externer Bootmanager war jedoch nicht installiert. 
Auch dies könnte die Ursache sein.
ICH, würde mal, auch wenn es lächerlich anmutet, das uralte FDISK nehmen, alle Partitionen damit löschen und eine neue Dos Partition anlegen, welche ich dann bei der Win 7 Installation wieder neu aufsetze. Damit habe ich schon oft hartnäckige Linux Startsektoren wegbekommen.
Sollte ich damit keinen Erfolg haben, würde ich es mit einer anderen Festplatte versuchen. Deine beschreibungen weisen alle auf ein Problem der Festplatte hin. Hast du nun den Jumper schon gesetzt?
Mehr kann ICH für dich nicht mehr tun.
Viel Glück bei weiteren Experimenten
 

Beim besten Willen versteh mich nicht falsch! Ich bin froh darüber das ihr mir helfen wollt! Nur schrieb ich folgendes:
 

Zitat
Die Daten wurden bis 14% expandiert bevor diese Meldung kam.
Ich dachte das es aussage genug ist da auf screen 6 zu sehen ist wann die Daten expandiert werden. Also hätte man sich denken können wo es nicht mehr weiter geht.

Ich werd das mit dem FDISK mal probieren, wobei ich weniger daran glaube.

Jumper habe ich noch nicht gesetzt, werde ich auch später probieren. Ich hab vorhin gesehen das ein Computerservice in der nähe eine kostenlose Fehlersuche anbietet und die werde ich dann wohl in anspruch nehmen. Ich denke persönlich auch das die Platte wohl der Fehlerpunkt sein wird.
Der einzige einstellungsunterschied zwischen altem und neuem Board besteht darin, das ich die Platte auf dem alten Board bei dem S-ATA1 anschluss anschließe und beim neuen Board eben nur einen S-ATA2 anschluss zur verfügung habe. Eventuell liegt es wirklich an der jumpern oder die Platte ist einfach zu alt für das Board.

Ich werde mich auf jedenfall nochmal hier melden sobald der Fachmann den Fehler gefunden hat damit zukünfige Leute mit dem gleichen Problem auch eine Lösung finden!


In diesem Sinne sag ich danke an alle die geholfen haben! Insbesondere dir Otto_2! Danke das du es so lange mit mir ausgehalten hast und versucht hast mir zu helfen!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Die Platte ist nicht zu alt, da diese lt Spezifikation eine
SATA
II ist. An und für sich sollten SATA Schnittstellen abwärts kompatiebel sein. Also auch eine SATA III Schnittstelle sollte mit einer SATA I oder SATA II klarkommen.
In Antwort #10 kam ein Hinweis, dass der MFT defekt ist. In Antwort #11 wurde auch erklärt was der MFT ist.
Wenn nun dieser Sektor defkt oder gesperrt ist., kann dieser nicht neu angelegt werden. Daher die Platte komplett auf Werkszustand zurücksetzen. und neu Partitionieren.

« Letzte Änderung: 17.09.12, 20:14:50 von Otto_2 »

Wie setze ich die festplatte denn auf werkseinstellungen zurück? Ich denke mit Partitionen löschen und formatieren wird das nicht getan sein.^^

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Benötigst viel Zeit und Geduld
Zum Beispiel damit
http://knowledge.seagate.com/articles/de/FAQ/203931de
Und zwar mit Seatool für DOS
Da dies sehr viel Zeit in Anspruch nimmt habe ich es immer erst mit  FDISK versucht. In den meisten Fällen hat dann die Installation geklappt.

 

ahh ok danke für den link :)
ich werds damit machen und die Platte dafür wieder mit dem alten Board zusammen stecken(anders kann ich windows ja nicht starten). Zeit habe ich genug das sollte nicht das Problem sein.

Um es nochmal zusammen zu fassen: Ich werde die Platte mit dem alten board nutzen und windows neu installieren. Dnach werde ich das tool laden und drüber laufen lassen und danach die neue hardware einbauen und eine erneute installation versuchen.
Oder soll ich vorher mit partedMagic die Platte auf 50 Gb partitionieren bevor ich dann windows installiere?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Zum runterladen und CD erstellen ja. Zum Löschen "LESEN"
Auszug aus dem Link

Zitat
Beim Herunterladen von SeaTools for DOS wird eine bootfähige CD oder Diskette erstellt.
Dieses DOS Tool ist wie Linux ein selbstlaufendes System. Ansonsten kannst du doch nicht XP unter XP löschen.
Mit diesem Tool sollte auch wieder eine Partition erstellt werden. Dies sollte dann unter dem Punkt, bei der Installation wo angeblich alles ausgegraut war möglich sein.
 
« Letzte Änderung: 17.09.12, 21:46:41 von Otto_2 »

Habs gerade gelesen :)
Jetzt hast du mich aber etwas verwirrt. Soll ich mit dem tool eine Partition erstellen oder bei Windows?
Naja zum glück hat meine Schwester ihr netbook hier gelassen, dann kann ich darüber den Stick vorbereiten.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Mit dem Tool wie beschrieben vorgehen. Wenn du diese Anleitung richtig durchgelesen hast, dann verfahre danach. Dies kann ich leider nicht für dich tun.
Lies dir die FULL ERASE Beschreibung durch.
Nun viel Erfolg, wirst du brauchen.

 


« Wie findet ihr mein PC??Laptop für die Uni + leicht Spiele tauglich gesucht! »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Bluescreen
Ein Bluescreen, im PC-Bereich auch Bluescreen of Death (BSOD) genannt, ist eine Windows-Fehlermeldung, die auftritt, wenn das Betriebssystem aufgrund eines schwerwiegende...

Mainboard
Das Mainboard oder Motherboard ist die Hauptplatine des Computers. Auf ihr sind der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die Controller mit den Anschlüssen für Fe...

Motherboard
Siehe Mainboard. ...