Kannst mal folgendes probieren:
Von der XP-CD booten, die Wiederherstellungskonsole aufrufen.
Bei der ersten Möglichkeit die Option R wählen, es wird die Wiederherstellungskonsole aufgerufen.
Wenn erforderlich, Passwort eingeben (bei XP-HOME reicht 1 x die Eingabetaste)
Windows-Installation wählen: Nr. 1
Dann eingeben:
fixmbr c: <RETURN>
fixboot c: <RETURN>
exit <RETURN>
Die Wiederherstellungskonsole wird verlassen und das System startet neu.
Danach kannst du ja die Programme noch mal laufen lassen.
gesagt, getan:
beim FIXMBR c: hat der Rechner gar nichts gefragt (ienfach zum nächsten prompt gesprungen)
beim FIXBOOT c: fragte er, ob ich wirklich einen neuen Bootsektor in c: schreiben will, "j" war meine antwort, er tats, exit und hopp.
PTedit sieht genauso aus wie vorher,
wenn ich testdik_win.exe ausführe, (ich zeige es jetzt unten mal .....ensicher Bild für Bild ;-) passiert auch nix großartiges, aber...
(by the way: gibt es eine andere Möglichkeit, das fenster eines Programms als Bild zu kopieren außer der (umständlichen) "print screen" und diese Bildschrimkopie zuschneiden auf Programmfenstergröße und abspeichern?)
ich zeigs hier mal:
testdik_win.exe ausführen:
proceed und weiter gehts mit dem nächsten Fenster:
enter und:
enter:
uupps, zu früh "eintrag" gedrückt(wollte Vorschau" klicken ;-)
also es geht noch weiter:
nochmal enter
also ist auch nach fixmbr und fixboot alle sidntisch geblieben
Es gibt allerdings noch ein weiteres Programm im Ordner testdisk-6.3, photorec_win.exe.
Als ich das ausführte und mal nicht die erste (Invalid NTFS BOOT---siehe Bild 4 vorheriger Beitrag) sondern die zweite (1 P etc.) Partition auswählte, hat mir das Programm insgesamt 41 GByte Daten in Ordner testdisk geschrieben, in ca. 80 Unterordnern sortiert, größtenteils txt-Müll und vorher gelöschtes.
Der Prozeß dauerte ca. 3 Stunden und das Schlußfenster sah so aus:
Tja, was immer dort passiert....es passiert nicht so wie ich will
« automatische laufwerkserkennung bei nero 6 | Gamecontroller am Druckeranschlus... » | ||