Hallo ihr.
Ich hab mal ne frage Habt ihr ein Tool womit ich eine *.exe Datei Erstellen bzw bearbeiten kann?
Danke im Voraus
PC-Freund Gast |
PC-Freund Gast |
Hallo ihr.
Ich hab mal ne frage Habt ihr ein Tool womit ich eine *.exe Datei Erstellen bzw bearbeiten kann?
Danke im Voraus
Hi |
Exe-Dateien erstellen geht über einen Compiler. Und dafür brauchst du wiederum Quellcode. Bearbeiten? Macht man eigentlich nicht, es sei denn man weiß sehr genau, was man tut. Und der Grund für sowas sind dann häufig auch nur illegale Maßnahmen wie Patchen von kopiergeschützter Software. Aber wenn du dich versuchen willst, dann nimm einen Hex-Editor.
greez
JoSsiF
Ich habe eine *.exe datei geschct bekommen die den computer herunter fährt wenn man darauf klickt und mich würde es interisieren wie die datei aufgebaut ist.
Danke
ja aber schwer sogar sehr schwer
Es gibt mehrere möglkichkeiten:
-Dissasemlber
Gibt den Assemblerquelcode.
-Decompiler
Dissasemblieren und Generieren einen C/C++ Quellcode
-Resource Hacker
Damit kann man die Dialogfelder bearbeiten (winapi)
-Hex-Editor
Gibt den rohen Hexadeziemalen code des Programmes/Datei
MFG
TOMEK
Es gibt mehrere möglkichkeiten:
-Dissasemlber
Gibt den Assemblerquelcode.
-Decompiler
Dissasemblieren und Generieren einen C/C++ Quellcode
-Resource Hacker
Damit kann man die Dialogfelder bearbeiten (winapi)
-Hex-Editor
Gibt den rohen Hexadeziemalen code des Programmes/Datei
jap genau
zwar ist der generierte quellcode der höheren sprachen einbischen grausig...aber wenn man programmieren kann (in der entsprechenden sprache) gehts eigentlich...
Wie eine exe aufgebaut ist... hauptsächlich aus Maschinencode... für den menschen unkäntlich... da ja sogar beim ausführen der exe werden die gesamten Maschinencodebefehle in den RAM geladen werden (bzw. Codesegment) und dort vom Processor abgearbeitet...
Windows filtert sachen wie WinAPI und führt selber das enstprechende (z.B. kleines Pop-up fenster) aus...
über den Rest einer exe weis ich nicht...
Naja.. wundert mich, wenn alle sagen das maschinencode unkänndlich für den menschen ist.. wie wurden den Dissasembler gemacht ? bzw. muss doch der Linker (beim erstellen einer exe) diese befehle doch kennen...und wiederum wurde das ja vom menschen programmiert
MFG
TOMEK
Okay danke ich werde mich versuchen das einzigge was ich noch nicht so ganz kapiere ist das mit dem quellcode. Für was ist der da oder was macht der? Ist das so was wie ein kopierschutz?
Danke
Jedes Programm muss ja irgendwann einmal programmiert worden sein. Das, was da programmiert wird, nennt man Quellcode. Der Compiler wandelt das in Maschinencode um (wie bereits beschrieben).
Okay danke ich werde mich versuchen
Naja.. wundert mich, wenn alle sagen das maschinencode unkänndlich für den menschen ist.. wie wurden den Dissasembler gemacht ?
Wie hat man dann die *.exe gemacht? Also praktisch der wo sie geschrieben hat kennt die maschinencodes auswendig?
hmm.. Da sieht man mal wieder das ich voll der Noob bin....
na dann.. wenns so ist.. auch wenn ichs nich verstehe.. aber.. schaffe ich dir noch einbischen klarheit der entwicklung und ausführungeiner *.exe programmes:
Der Ablauf so umgefähr:
-Als erstes wird vom Programmierer der Quellcode geschrieben
-Dann wird es Compiliert durch den Compiler
Beim Compilieren wird der Quellcode in *Assembler (glaub ich) übersetzt.
-Dann wird der "Linker" ausgeführt der den Assemblercode
in ²Maschinencode übersetzt der sehr unleserlich ist.
-Dann wird die *.exe datei entsprechend optimiert, sprich : ³header usw.
-Dann ist die erstellungsphase fertig
Ausführen einer exe:
-Als erstes wird der maschinencode durchsucht nach WinAPI befehle oder sonstige mit anderen sachen zusammenhängende befehle und werden von Windows selbst ausgelöst/angezeigt z.B. ein Windows-Fenster erschtellen.. oder ein Button.
-Jetzt wird der maschinencode in den RAM geladen.. in einen sogenannten "Codesegment" wo der maschinencode vom Processor abgearbeited wird
Das Betriebssystem (z.B. WinXP) prüft auf "zugriffsverletzung" befor er ein maschinencodebefehl in den RAM abschickt.
Die Zugriffverletzung ist dann wenn z.B. das Programm versucht auf den RAM per "Physikalischen Adressen" zuzugreifen.
--Falls eine zugriffverletzung erfolgt wird das programm sofort mit einem Fehler beended.
--Fals nicht macht er weiter
-Wenn der Prozessor mit dem abarbeiten des Codes fertig ist, sprich: asuführen des programmes wird er vom RAM sofort gelöscht und somit wird das Programm dann beendet
*Assembler:
Assembler bzw. Assemblercode ist nichts weiter als ein für menschen leserliche art des Maschinencodes.
²Maschinencode:
Der Maschinencode besteht NUR aus nullen und einsen.. es gibt soooo viele befehle.. das man praktisch eigentlich nicht gleich so programmieren kann...
³Header:
Der Header bzw. Datenheader ist meistens bei jeder Datei Vorhanden z.B. BMP GIF JPG PNG usw. Grafiken...
Der Header beschriebt was das für eine Datei genau ist (die Signatur) z.B. hat eine BMP Grafik die Signatur "BM"
Ich hoffe ich hab jetzt genug klarheit veschaft !!!
MFG
TOMEK
hab gemerkt hier sind profis unterwegs also auf jedenfall Leute die sich auskennen.. und zwar hat mich mein Onkel gebeten ob ich ein Programm umbearbeiten könnte.. es ist ein Zufallszahlengenerator den er gerne wo anders Privat einsetzen würde und möchte nur das Formular also das Design der exe datei verändern ist das möglich ?? Es soll ein Spiel für Kinder werden und er möchte nicht das Firma, copyright und solche sachen dort stehen..
Danke Daniel
bitte auf [email protected] antworten falls mir jemand weiter helfen kann weiss nicht wie oft ich die möglichket habe im Forum zu gucken.
Das Vorhaben setzt den Quellcode voraus. Wenn nur eine exe vorliegt, sieht's eher schlecht aus.
greez
JoSsiF
Ich denke mal das er die WinAPI damit meint !
Dazu benötigt er dann einfach den Recourse Hacker..
http://www.angusj.com/resourcehacker/
Hallo,
diese exe die den pc runterfährt is n shutdown befehl für die cmd konsole der lautet shutdown -s -t
du kannst so eine exe erstellen indem du eine neue verknüpfung erstellst und beim namen shutdown -s -t "der text der da stehen soll" eingibts oder du öffnest den editor machst dasselbe und speicherst es als .bat (batch-datei) und wenn man dann raufklickt kriegt man die meldung z.b. der computer wird in 1 minute heruntergefahren. das fällt unter die rubrik fake-virus und ist eig nur zum veralbern von kumpeln da wenn du den shutdown abbrechen willst gehst du auf ausführen in der startleiste und dann gibts du ein shutdown -a es gibt auch noch andere fake-viren wie diesen hier:öffne den editor und geb dort MsgBox "Inhalt des Fensters",0,"Name des Fensters" ein.
Zu beachten ist dabei, dass das Argument ,0, über das Aussehen des entstehenden Dialogfensters entscheidet:
* 0=OK-Fenster
* 1=OK-/Abbrechen-Fenster
* 2=Abbrechen-/Wiederholen-/Ignorieren-Fenster
* 3=Ja-/Nein-/Abbrechen-Fenster
* 4=Ja-/Nein-Fenster
* 5=Wiederholen-/Abbrechen-Fenster
* 16=Anzeigen des Stopp-Symbols
* 32=Anzeigen des Fragezeichen-Symbols
* 48=Anzeigen des Symbols Warnung
* 64=Anzeigen des Symbols Information
* 0=der erste Button ist eingefärbt
* 256=der zweite Button ist eingefärbt
* 512=der dritte Button ist eingefärbt
* 768=der vierte Button ist eingefärbt
* 4096=Kein anderes Fenster kann aktiviert werden, bis der Benutzer die Messagebox beantwortet.
ich hoffe das hilft und falls du noch mehr suchst geh auf youtube und suche nach fake virus erstellen
Hallo,Nein, nein und nochmals nein.
diese exe die den pc runterfährt is n shutdown befehl für die cmd konsole der lautet shutdown -s -t
du kannst so eine exe erstellen indem du eine neue verknüpfung erstellst und beim namen shutdown -s -t "der text der da stehen soll" eingibts oder du öffnest den editor machst dasselbe und speicherst es als .bat (batch-datei) und wenn man dann raufklickt kriegt man die meldung z.b. der computer wird in 1 minute heruntergefahren.
das fällt unter die rubrik fake-virus und ist eig nur zum veralbern von kumpeln da wenn du den shutdown abbrechen willst gehst du auf ausführen in der startleiste und dann gibts du ein shutdown -a es gibt auch noch andere fake-viren wie diesen hier:öffne den editor und geb dort MsgBox "Inhalt des Fensters",0,"Name des Fensters" ein.Ich hab noch ne bessere Idee: Programmieren lernen und das verstehen was man tut, dann ist man auf den ** Netiquette! ** auf youtube nicht angewiesen und man versucht gar nicht erst irgendwelche Leute mit diesem vollmüll zu nerven. Da geht mir einfach der Hut hoch.
Zu beachten ist dabei, dass das Argument ,0, über das Aussehen des entstehenden Dialogfensters entscheidet:
* 0=OK-Fenster
* 1=OK-/Abbrechen-Fenster
* 2=Abbrechen-/Wiederholen-/Ignorieren-Fenster
* 3=Ja-/Nein-/Abbrechen-Fenster
* 4=Ja-/Nein-Fenster
* 5=Wiederholen-/Abbrechen-Fenster
* 16=Anzeigen des Stopp-Symbols
* 32=Anzeigen des Fragezeichen-Symbols
* 48=Anzeigen des Symbols Warnung
* 64=Anzeigen des Symbols Information
* 0=der erste Button ist eingefärbt
* 256=der zweite Button ist eingefärbt
* 512=der dritte Button ist eingefärbt
* 768=der vierte Button ist eingefärbt
* 4096=Kein anderes Fenster kann aktiviert werden, bis der Benutzer die Messagebox beantwortet.
ich hoffe das hilft und falls du noch mehr suchst geh auf youtube und suche nach fake virus erstellen
« C# Continue | VisualBasic 2010: Unicodeumwandlung » | ||