Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Transfer von Adressbuch und Dateien aus Outlook Express nach Outlook

Laptop
160 GB Disk
2 GB RAM
32 Bit Installation
Win 7
Outlook 2003
Depressionsattacke!!!

Habe XP auf Win 7 Home Premium aufgerüstet. Hat alles ganz toll geklappt bis auf e-mail. Outlook Express geht nicht mehr. Habe deshalb Outlook 2003 installiert. Bin nach vielen Stunden erfolgloser Versuche, Adressbuch und e-mail Dateien nach Outlook 2003 zu transferieren mit meiner Ausgeglichenheit am Ende.

Habe vor der Installation von Win 7 brav alles gesichert.
Adressbuch von Outlook Express habe ich exportiert in einen Ordner in "eigene Dateien". Dort sind sie als .wav Datei drin.
Meine e-mail Files sind in "eigene Dateien" im ornder "e-mail Speicherordner" als .dbx Dateien drin. (Ich hatte Outlook Express von Anfang an so eingestellt, dass die Dateien automatisch dort archiviert werden.

Alle meine vielstündigen Versuche, Adressbuch und e-mail Files nun in Outlook zu importieren, schlagen fehl. Auch die Anweisung in meinem dicken Office 2003 Handbuch funktioniert nicht.
 
Erfolglose Aktion:
Datei
Importieren/Exportieren
Internet Mail
Adressen importieren
Outlook Improttool auf Outlook Express
Festlegung auf Adressbuch, Nachrichten und Regeln importieren
Erstellen von Duplikaten zulassen
Fertigstellen.

Jetzt ist Aktivität im PC. Es werden eine Menge an Dateien übertragen, aber vor Ende kommt ein Fenster mit der Info:
"Fehler beim Importieren der Outlook Express Nachrichten"

Dann eine Nachricht, dass die Ursprünglichen Nachrichten in Search Folder 1,2,3,4,5,6 gespeichert sind.

Wie komme ich an die ran?

Dann kommt die Meldung, dass 0 Dateien improtiert wurden.

Offenbar erkennt der Assistent aber e-mail Files, denn es rauschen so um die 200 files erhaltener und so um die 250 gesenderter und sonstige archivierter Files auf der Anzeige durch.
Aber es geht nicht zu Ende. Es kommt dann das Mißerfolg Fenster.

Hoffe, ich bin detailliert genug gewesen und hoffe, es hat schon jemand eine Lösung für so etwas finden müssen und weiß noch, wie es geht..

Habe immer gedacht, sowas geht von MS Programm nach MS Programm wenn nicht einfach, dann aber doch ganz einfach. Falsch gedacht!

Jedenfalls schon mal herzlichen Dank, wenn sich meiner jemand erbarmt.



Antworten zu Transfer von Adressbuch und Dateien aus Outlook Express nach Outlook:

 

Zitat
Adressbuch von Outlook Express habe ich exportiert in einen Ordner in "eigene Dateien". Dort sind sie als .wav Datei drin.

Deine Adressen hättest du nicht als .wab, sondern als .csv speichern / exportieren sollen:

http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;270670&spid=2578&sid=global

Konvertiere jetzt einfach deine alten OE-Mails (.eml) ins Outlook-Format (.msg), dann ziehe sie aus dem Speicherordner mit der Maus in den jeweiligen Outlook-Ordner, dabei ist Outlook geöffnet (Eingang, Gesendet usw.)

http://www.outlookfreeware.com/en/products/all/OutlookConvertEML2MSG

Geht. ;)

 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Comuterhilfen Forum

Laptop Gau


Hallo Nostradamus,
Habe ein ganz neues Problem bekommen.
Supergau
Bevor ich noch, wie empfohlen, den Transfer machen konnte, habe ich Warnung bekommen, dass Laufwerk C voll ist.
Jetzt habe ich dumme Sachen gemacht:
Mit Acronis Disk Direktor 11 habe ich Partition C vergrößern wollen (Aus der Acronis Disk heraus), um danach mit der Sicherungssoftware True Img Home 2011, die ich mangels Platz nicht mehr installieren konnte, eine neue Sicherung zu machen.
Die Aktion wurde nach einer ganzen Weile von Acronis Disk Director als nicht erfolgreich abgebrochen.
Danach konnte ich den PC nicht mehr starten. Auch nicht mit der mit Acronis True Img. 2010 Software Recovery CD, hergestellt nach der SW Installation.

Alles nicht beunruhigend, dachte ich, denn ich hatte ja meine vollständige Systemsicherung des Laptop vor der Aufrüstung auf Win 7 auf der externen Festplatte.für Sicherungen. (Dazu fehlt jetzt der Zugang. Siehe unten).

Habe nun den ursprünglichen Acer Laptop Zustand mit XP Prof und allen Acer Treibern mit der damals erstellten Acer Laptop Systemsicherung Neugerät DVD wiederherstellen wollen und habe diese Sicherung auf den Laptop gespielt. Danach wollte ich mit der Systemsicherung den Zustand vor der Win 7 Aufrüstung wiederherstellen. (Also das komplette System mit allen Dateien zurückerhalten, wie es vor dem Upgrade auf Win 7 war).

Das Rückspielen der Acer Sicherung von den zwei Sicherungs DVDs auf den Laptop war erfolgreich. Auch als erfolgreich bestätigt, nach Fertigstellung.
Der Laptop lässt sich noch immer nicht starten. Ich erhalte die Info:

NTLDR is missing
Press CTRL+ALT+DEL to restart.

Ich habe nun alles Mögliche versucht, erneut mit der Recovery CD, der Win XP Programm CD, mit der Win 7 CD (sollen alle startfähig sein...).

Und jetzt kommt der GAU.....

Ich hatte die externe Festplatte dummerweise bei all diesen Aktionen mit dem Laptop verbunden. Als ich nach schlafloser Nacht heute Morgen die externe Festplatte mit meinem  Desktop checken wollte, bekomme ich die Meldung beim Aufruf der Laufwerkes (hier Laufwerk L):
Das Laufwerk ist nicht formatiert. Soll es formatiert werden? - Natürlich habe ich nicht formatieren angeklickt.

Zur Sicherungsfestplatte:

Es ist ein Seagate Produkt mit 500 GB Speicher, das in drei Partitionen aufgeteilt ist für die Sicherungen von

Laptop
Desktop
2. Desktop von Familienmitglied.

Es ist mir klar, dass eine Lösung der Katastrophe via Forum kaum mögliche ist. Ich hoffe aber, dass die gesammelte Kompetenz des Forums mir sagen kann,
wie ich Erfolg versprechend vorgehen kann,
wer solche Arbeiten macht.

Dass es jetzt richtig Geld kostet ist mir auch klar, aber ein Verlust der Daten aus der Datensicherung wäre katastrophal. Es ist die gesamte Vereinsverwaltung und Historie incl. e-mail.

Also: Wenn ich den Laptop wieder starten könnte, also diese NTLDR is missing Problematik in den Griff bekäme, wäre schon eine Menge gewonnen. Dann bleibt noch die Wiederherstellung des Zuganges zur Sicherungsfestplatte.

Entschuldigung, dass ich Sie mit einer so umfangreichen Sache belästige. Aber ich bin nach dieser Sache ziemlich angeschlagen.

Viele Grüße

Leo
 

Nerven behalten - es kostet zwar Zeit und Mühe, doch ist Vieles machbar!
Zuerst eine Notfall-CD erstellen - dazu ein ISO-Image zu einer Notfall-CD aus dem Netz laden und mit Brennprogramm, das "ISO-Image auf CD brennen" beherrscht (nur so wird die CD bootfähig).

Mit dieser CD eingelegt und jeweils die Bootfolge auf 1 = CD/DVD-Laufwerk eingestellt sollte jeder Rechner zu starten sein.

Auf solcher Notfall-CD ist jeweils ein Dateimanager - der kann aber anders auf Dateisysteme zugreifen als die Windows-Dateimanager (da Betriebssystem auf CD jeweils ein Linux-Abkömmling).
Wenn dieser Dateimanager erfoögreich nutzbar ist -> die wichtigen Dateien alle auf ein anderes Medium sichern.

Handlungen zum "Wieder-Lesbar-Machen" der externen Festplatte - danach... (und das dann entweder mit dem Partitionierungsprogramm auf Notfall-CD oder mit Acronis-Disk-Director <- das ist natürlich komfortabler...)

Pardon - Link zur Notfall-CD vergessen - z.B.:
. http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Software-Erste-Hilfe-Die-COMPUTER-BILD-Notfall-CD-3211486.html
weitere Boot-CDs (z.T. mit Virenscanner - wird aber bei Dir nicht benötigt):
. http://scareware.de/download/rescue-boot-cds/
oder Knoppix direkt:
. http://www.knoppix.org/

Der Fehler "NTLDR is missing. Press CTRL+ALT+Del" wird Dir m.E. angezeigt weil Du sicher kaum beachtet hast, daß Windows-XP und Windows-7 die Festplattenpartitionen anders bezeichnen / Win-7 legt für den Bootmanager eine separate 100 MB große Partition ohne LW-Buchstaben an -> muß bei Systemwechsel unbedingt beachtet werden. -> Platte entsprechend vorbereiten!

Lesestoff zum Fehler unter Windows-XP:
. http://www.ntldr-fehlt.de/

Welches BS soll denn nun auf welchen PC gebracht werden / wohin soll eine "Rücksicherung" - war auf der Festplatte das per Sicherung zurückgespielte System bereits installiert - oder ist das eine Systemänderung?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

vielen Dank für die Infos.                  
Hatte bisher leider noch immer keinen Erfolg.

Ich habe versucht, mit einer Vollversion XP und der R epair Taste nach dem XP Start die NTLDR repariert zu bekommen.

Neues Fenster: Es konnten keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden.
Die Reparatur ging nicht weiter.

Die Acer Sicherungs DVD ist (mit Erfolgsmeldung) zurück auf die Harddisk kopiert worden (obwohl da Windows kein Laufwerk erkennt). Nach dem Rückkopieren der Sicherung hätte eine (Acer Beschreibung) Aufforderung, Win XP zu installieren (aus der Sicherung heraus), kommen müssen. Es kommt da aber nichts. Wie mache ich die Festplatte sichtbar für Windows?

Sollt jetzt nicht die Frage sein: Wie bekomme ich ohne Betriebsprogramm die Festplatte sichtbar machen, indem ich wieder Partitionen anlege, oder auch nur eine Partition. Wenn ich wieder im Betriebssystem bin, kann ich das ja ändern.

Wie wäre es denn, wenn ich die 160 GB Festplatte formatiere (wie, ohne Betr. System), dann Partitioniere únd dann die SicherungsDVD von Acer wieder auf die Festplatte kopiere?

Ich könnt mir vorstellen, dass, wenn die Vollversion XP CD Partitionen oder eine Partition erkennt, dass dann auch die Reparatur erfolgen können würde?

Viele Grüße

Leo
 

Das Lesen der verlinkten Seiten hat vermutlich nicht zum erforderlichen Verständnis zur Problemlösung geführt.

Du bist im Besitz der Acronis-Disk-Director CD - Rechner damit booten und

Zitat
Wie mache ich die Festplatte sichtbar für Windows?
das sollte Acronis aber können.
Wenn keine Daten von der Platte zu sichern sind -> Partitionen auf der HDD alle löschen (freien Speicher erzeugen) danach neu partitionieren und formatieren. = HDD in einem Zustand "nahe Werksauslieferungszustand".

Den Versuch, mit einer Notfall-CD den Rechner zu booten und von da aus Daten zu sichern, hast Du gar nicht erst versucht? - Du hättest zumindest feststellen können: Wenn Windows schon "keinen Zugriff mehr ermöglicht" - geht das vom gebooteten Linuxderivat recht häufig noch anstandslos!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Vielen Dank für die Hinweise.

Zunächst: Von der Notfall CD zu booten war natürlich das erste, was ich versucht hatte. Erfolglos.

Mit Acronis Disk Dir. 10 und oder 11 sehe ich, wenn ich die CD im Laufwerk habe, mehre vorher angelegte Partitionen. Namen und Inhalte stimmen nicht mehr überein und das angezeigte Datenvolumen stimmt auch nicht mehr.

Festplattenaktionen wie Partitionieren ist mit keiner der beiden Disk Dir. möglich. Natürlich lassen die sich auch nicht auf die Festplatte installieren.

Zu sichern brauche ich nichts. Der gesamte PC ist mit Acronis True Image Home 2010 auf externer Festplatte direkt vor dem Absturz gesichert worden.

Aber der Gau ist: Ich habe keinen Zugriff mehr auf die externe Datensicherungsfestplatte. Versuche mit den beiden anderen PCs im Hause zeigen die selbe Info: "Der Datenträger in Laufwerk (x) ist nicht formatiert, soll er jetzt formatiert werden?"
Natürlich soll er nicht formatiert werden, sondern der Zugang muss wieder hergestellt werden.
Die Sicherungsfestplatte war während des Absturzes per USB mit dem Laptop verbunden.

Wieder zurück zum Laptop:
Also, Acronis Disk Dir sieht zwar sowas wie Partitionen und auch deren Volumen, aber Zugriff und Aktionen gehen nicht.

Was ich noch nicht verstehe ist, dass ich zwar die Systemsicherungs DVD von Acer auf den PC zurück kopieren kann (so sieht es jedenfalls aus), nur nach erfolgter erfolgreicher Aktion erfolgt die laut Acronis Beschreibung dann fällige Frage: "Soll Windows jetzt installiert werden?" nicht. Auch sonst gibt es keine Möglichkeit, irgendeine Aktion zu starten.

Ich wiederhole hier nochmal, dass zwar mit einer Vollversion von xp eine Reparatur oder Installation gestartet werden kann, die aber Abbricht, weil die verlangteten Hardwaretreiber nicht zur Verfügung stehen und auch offenbar von der Acer Sicherungs DVD nicht gefunden werden können. Und immer wieder kommt auch, dass keine installierte RAM Disk oder Festplatte gefunden wird.

Wegen der nicht mehr zugänglichen externen Sicherungsfestplatte, deren Daten nicht verloren gehen dürfen, bat ich um eine Empfehlung eines kompetenten Informatikers oder einer Firma, der/die das (natürlich gegen Berechnung) wieder herstellen kann.

Gruß

Leo 

PS: Wenn ich zu viel Text mache oder Ihr den Eindruck habt, ich Labere, bitte sagen. Meine Intention ist halt, Dinge so zu beschreiben, dass ich sie auch selber nachvollziehen kann, Und -  ich bin in diesen Themen ganz weit weg von Professionalität. Sorry!

« Letzte Änderung: 05.04.11, 10:31:16 von katzvan »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

hi al-fredi,

hatte ich vergessen zu erwähnen: Natürlich habe ich es mit der Notfall CD aus der Empfehlung (ntldr-fehlt.de) versucht. Keine Option war erfolgreich. Es kommt auch hier die Meldung, dass eine installierte Festplatte nicht erkannt wurde. Auch das Linux Derivat war nicht erfolgreich.

Sorry für die unpräzise Antwort von gestern.

Gruß

Leo


« Aktive X SteuerelementeWo kann ich MPEG2 Abspielen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Laptop
Veralteter Begriff für einen mobilen Computer. Siehe auch Notebook...

Blu Ray Disk
Nachfolger der DVD. Statt wie bei CD und DVD werden die Disks mit blauem Laser abgetastet, das ermöglicht noch feinere Datenstrukturen und resultiert in einer gr&oum...

Diskette
Die Diskette (früher auch Floppy oder Floppy-Disk genannt) ist ein magnetischer Datenträger, der auf dem gleichen Speicherprinzip beruht wie die Festplatte. Ein...