Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Medion Tablet zurückgesetzt - kann jetzt nicht mehr in Betrieb nehmen

Habe  mein  Medion-Tablet  seit  3 Jahren  fast nur  als  Wiedergabegerät  genutzt.
Wahrscheinlich  hat sich nun nach der langen Zeit  meine SIM-Karte
abgeschaltet. Weil sich das Gerät nicht mehr wie gewohnt einschalten  ließ,
habe ich es  auf die Werkseinstellungen  zurückgesetzt. Und jetzt komme ich
nicht mehr weiter.Ich möchte nur die Daten meiner externen Karte abspielen
die da  sind  Bilder, Videos und Musik , wohl mit den bisherigen  Playern
VLC, mp3-Player u.ä.
Vielleicht  kann mir  hier  jemand den entscheidenden Tip geben.
Mein Gerät :  Medion-Tablet,  Modell 6912 , MD 99851 , MSN 300 21 322 ,
EAN 22166 135
PS:  ich komme  nicht rein  in z.B. Einstellungen, WLAN  usw.
Nach dem Einschalten  möchte das Tablet zwar ins WLAN rein, doch
da kommt  dann die  Meldung  Authentifizierungsproblem.

Jedenfalls vielen Dank im voraus und die besten Glückwünsche für
das  neue  Jahr.
                       mfrdlGr  Vena




Antworten zu Medion Tablet zurückgesetzt - kann jetzt nicht mehr in Betrieb nehmen:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
   
Es will das WLAN-Passwort zum Anmelden wissen, das muss hinterlegt werden.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
   
Es will das WLAN-Passwort zum Anmelden wissen, das muss hinterlegt werden.


Vielen Dank. Auch wenn ich das richtige  WLAN-Passwort  eingebe, führt das zu keinem Erfolg.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo vena, das "Authentifizierungsproblem" bei Medion Tablets bedeutet tatsächlich oft, dass das Passwort falsch eingegeben wurde. Prüfe doch bitte zur Sicherheit die Feststelltaste, und ob Sonderzeichen richtig sind - vielleicht hat sich das WLAN Passwort im Router auch kürzlich geändert?

Viele Grüße,
Nico

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Vielen  Dank wieder an  Nico.
Ich habe das Passwort des öfteren kontrolliert, auch meine anderen Geräte funtionieren bei der WLAN-PW-Nummer.
Wenn ich  die ext. Karte entferne und dann wieder einstecke, kommt die Meldung "möchten sie das Standardlaufwerk ändern" .
Nach "OK"   kann ich dann auf die ext. Karte zugreifen, aber das kann auf
Dauer keine gute Lösung sein.
Kann das Tablet überhaupt funktionieren, wenn evtl. die Simkarte nicht mehr aktiv ist ?
vielen Dank wieder  von  VENA

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Zum Medien abspielen von einer SD-Karte braucht man weder eine SIM-Karte, noch eine WLAN-Verbindung. Das richtige WLAN-Netz ist ausgewählt?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Vielen  Dank wieder.
Ich denke ja, daß ich mit dem Rücksetzen so gut wie alles, also auch die
ehemals  vorhandenen Programme wie VLC-Player  usw.  gelöscht  habe.
Wie schon  gesagt, sehe ich nach Aus- und wieder Einstecken der mini-SD  meine Daten, aber ich kann sie eben  nichtt abspielen.
Es müssen  wohl  wieder  die Programme her, aber wie ?
Und jetzt rechtzeitig noch :  Frohe Weihnachten von vena

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo nochmal.
Noch einmal die Frage, ist das richtige WLAN-Netz ausgewählt?
Und an welchem Router soll das Tablet angemeldet werden? Das Passwort muß schon stimmen. Wann hast Du das letzte Mal das Passwort benötigt? Man kann schon mal was vergessen.
Man kann ja auch im Router ein neues WLAN-Passwort festlegen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke für die schnelle Reaktion.
Der Router  ist  ein Speedport W723 von Telecom, wird täglich benutzt,
erst gestern  ein- und wieder ausgeschaltet. Erst kürzlich hatte ich einen
Zettel in der Hand mit dem  Inhalt, daß die sim-Karte  im Juni 2020 un-gültig werden würde, finde ich aber aktuell gerade nicht.
Tablet die ganzen 3 Jahre so gut wie nie im Internet bewegt, nur als
praktisches, Abspielgerät, weil klein.
Über Kabelverbindung mit PC kann ich natürlich  alle Daten  sehen  und
wiedergeben, aber dann nutze ich ja die Playerprogramme von meinem PC, und das ist ja nicht der Sinn der  Sache.
Ist es möglich, daß ich  beim Reset einen  entscheidenden  Fehler gemacht  habe ?
Vor dem  Reset kam nach dem Einschalten eine Meldung,  daß ich mich bei
einem Google-Konto  einwählen sollte, aber da habe  ich wahrscheinlich
irgend etwas nicht verstanden.  Und deshalb habe ich dann das Reset
durchgezogen - hätte ich  vielleicht  besser nicht gemacht.

Vielen Dank wieder von Vena

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

So ganz blicke ich da nicht mehr durch.
Was hat der Router denn jetzt mit der ungültig gewordenen SIM-Karte zu tun? Das ist doch ein (V)DSL-Router. Also war die SIM-Karte im Tablet, aber Du hast seit Juni kein Internet damit benutzt. WLAN war dann auf dem Tablet vorher garnicht angemeldet? Alles soweit richtig?
Und wenn Du keine Daten vom Tablet bei Deinem Googlekonto sichern und wiederherstellen wolltest, dann brauchst Du keine Google-Anmeldung. Aber wenn Du was aus dem Playstore installieren willst, dann brauchst Du natürlich ein Google-Konto.
Wenn die SIM-Karte nicht mehr aktiv ist, mußt Du natürlich das Router-WLAN nutzen. Aber nicht versehentlich mit der SIM-Karten-Pin versuchen Dich am WLAN zu authentifizieren.
Also, Tablt einschalten -- am WLAN mit WLAN-Passwort anmelden -- dann den Playstore öffnen und spätestens dort mit dem Google-Konto anmelden -- VLC und andere Apps installieren und fertig.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Vena, ich habe das gleiche Tablet bei mir ist die SIM Karte schon seit
1 Jahr abgelaufen. Ins Internet gehe ich mit WLAN rein.
Dein problem ist das du dich nicht bei deinem Googel Konto angemeldest hast.
Email adresse und Passwort eingeben, dann sollte es wieder gehen,
das Google konto brauchst du ja um im Playstore deinen VLC Player zu
installieren.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Servus wieder zusammen im neuen Jahr.
Und danke an Mitglied Falke. Wie schon gesagt ist mein Problem nach dem Rücksetzen auf die Werkseinstellungen  entstanden. Natürlich ist klar, daß ich zum Abspielen von mp3´s  ,  Bildern  und  Videos  usw.  kein WLAN  ect.  brauche.
Mein Problem habe ich , glaube ich, ziemlich klar benannt: Nämlich daß mein TABL nach dem Einschalten  ohne mein  Zutun  sofort in die WLAN-Liste  reingeht, dort mein WLAN  findet, herumrechnet  und dann eben  dieses Authentifizierungsproblem  nennt. - keine   Aufforderung zur Eingabe des nötigen  Passwortes - .
Aber vielleicht ist das nun auch interessant  für  unseren  "Falken", denn ich habe auf einen anderen  Tip  hin folgendes  gemacht :
In der Auflistung der möglichen  WLAN´s  habe ich mein WLAN  entfernt, dann Gerät ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, Gerät geht wie vorher wieder in die Liste, und manuel habe ich jetzt mein WLAN  hinzugefügt.
Und jetzt bin ich das erste Mal nach dem  Kennwort  gefragt  worden !
Also:  Kennwort eingegeben, Verbindung baut sich auf, keine Fehlermeldung  mehr, und alle Probleme lösen sich wie von selbst: Ich kann mich bei Google wieder anmelden, das, was ich brauche, konnte ich wieder installieren - Gott sei  Dank .
Das einzige, was noch nicht so perfect wie  früher  funktioniert, ist das Touchscreen ( fester oder länger draufdrücken ?)  aber im Moment egal: ich kann alles bedienen  und  alles läuft ohne Fehler ab.
Also wieder einmal vielen Dank für eure Hilfe  mit der Bitte  um  Nachsicht, daß ich mich in  diesen Dingen  nicht so professionell  ausdrücken  kann.  Ciao  von Vena

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Die Ursache für manch eine für Dich "unpassende" Antwort ist oftmals der Umstand, das das eigentliche Problem garn icht oder erst nach 2 Wochen erklärt wird. Das Du nicht nach einem WLAM-Passwort gefragt wurdest, hattest Du leider vergessen zu erwähnen.
Ich zitiere:
 

Zitat
Auch wenn ich das richtige  WLAN-Passwort  eingebe, führt das zu keinem Erfolg.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ach so, die Berührungsempfindlichkeit des Touchscreen kann man verschiedentlich in den Einstellungen für die Anzeige erhöhen. Das ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Bei meinem derzeitigen Samsung funktioniert es.


« Google Probleme im Android Handymagnetisches Ladekabel defekt? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Sim-Karte
Sim oder Sim-Karte ist die Kurzform für Subscriber Identity Module, zu deutsch Teilnehmer-Identitätsmodul. Sie dient der Identifikation von Usern im Netz. Au&sz...

Gerätetreiber
Anderes Wort für Treiber....

Datenbank
Eine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der effizienten Aufbewahrun...