Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: SuSe 9.2 und SIS900 funzt nicht

Ich habe ein Problem mit meinen neuen Amilo A 1640 Notebook! Ich habe SuSe 9.2 installiert und hat auch alles wunderbar geklappt! Nur komme ich mit der Netzwerkkarte (DSL und Router) nicht mehr ins Internet! Unter Yast wird die Karte erkannt und kann auch alle Einstellungen vornehmen (...IP, DNS und Routing)!
Auf meinen alten Baycom-Notebook, auch mit SIS-Karte, hat es alles gefunzt!


Antworten zu Suse: SuSe 9.2 und SIS900 funzt nicht:

habe das gleich problem mit dem amilo a1640.
mit Suse 9.2 kann keine verbindung mit dem router hergestellt werden.
mit debian sarge ist das ohne probleme möglich.
hat jemand eine idee woran das liegen könnte.

netzwerk karte ist eine sis900

Hallo
Hab leider das selbe Problem mit meinem Laptop, ist aber kein Amilo.
Hab einen Gericom Laptop mit einer Integrierten 10/100 Mbits Fast-Ethernet Netzwerkkarte, möchte aber auch über einen Router ins Internet. Netzwerkkarte erkannt, IP angegeben, Standard-Gateway angegeben aber trotzdem funktioniert das Internet nicht. Den Router kann ich auch anpingen. Würde mich auch freuen über Hilfe!

Danke im Vorraus

Mfg TMK

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo TMK,

hast Du das Kästchen vor "Broadcast-Antwort anfordern" angekreuzt?
Ich hatte das auch schon mal vergessen!

Gruß ptux

Danke erste einmal für deine Antwort.

Ich hab das sofort ausprobiert und du hattest Recht, ich hatte wirklich nicht dran gedacht das Häckchen dort rein zu setzen aber ich wusste es auch nicht. Leider geht es trotzdem nicht  :(
Hast du vielleicht noch eine andere Idee?

Danke im Vorraus !!!

Mfg TMK

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Firewall2 ist deaktiviert?  Kontrollzentrum - YaST2Module - Sicherheit&Benutzer - Firewall.

Die Netzwerkarte hast Du eingerichtet.
Automatische Adressvergabe mit DHCP ist aktiviert?
Hostname über DHCP ändern ist aktiviert?
Nameserver und Suchliste über DHCP ist aktiviert?
Kennung für DHCP-Client?

Gruß ptux

Hallo
Also erst einmal ein großes Dankeschön an dich! Das Internet geht jetzt, bin bei der Automatischen Adressvergabe stehen geblieben und hat damit geklappt. Nur komisch ist das ich beim Router nur 2 IP Adressen freigegeben habe. Ein mal halt Rechner und einmal Laptop. So und bei Windows trage ich doch auch die IP Adresse ein. Warum funktioniert das über Suse Linux nicht. Oder sollte ich dann die weiteren einstellungen auch mit überprüfen und dann funktioniert es? Eine Kennung für DHCP-Client wüsste ich nicht das es da eine gibt. Müsste glaube automatisch sein, glaube ich das ich das beim Router so eingestellt habe, wenn das geht. Ich galube, will kein mist erzählen. Nameserver und Suchliste hatte ich auch eingegeben, hoffe richtig. Naja und Hostname über DHCP ändern, ob das aktiviert ist, weiss ich leider jetzt auch nicht. Jedenfalls stelle ich mir halt die Frage ob es auch funktionieren würde wenn ich es mit einer Festen IP wieder versuche, wenn ja, welche einstellungen könnten es sein die ich dann noch tätigen müsste. Dann hätte ich noch ein kleine Frage. Ich hab ja jetzt auf automatische IP vergabe und habe nur 2 IP Adressen über den Router freigegeben, kann es sein das sich der Laptop (wenn der Computer aus ist), mal die falsche IP nimmt von den beiden und ich dann mit dem Computer nicht mehr ins Internet komme. Kann das sein?
Mir ist noch eine kleine Frage gerade eingefallen, wenn ich schon mal dabei bin. Dadurch, das ich C++ Programmiere bräuchte ich ein Pogramm bei Linux mit dem ich halt Programme schreiben kann. Nicht nur Konsole, sondern auch Windows Programme. Visual C++ halt, nur habe ich das Programm noch nicht gefunden bei Linux.Sowas ähnliches halt wie Borland Builder C++. Denn ich bräuchte ja die Elemente dazu. Siehe Buttons, ListBox usw. Kannst du mir vielleicht verraten wie das Programm heißt und wo ich es finden kann im Suse Linux 9.2?

Danke im Vorraus und vielen Dank noch mal für die Hilfe beim Internet!!!

Mfg TMK

p.s. Antwort könnte etwas dauern, fahr gleich in Urlaub und da habe ich leider kein Internet.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,
ich habe Dir die Einstellungen von meiner Netzwerkarte gegeben, die ich bei meiner Verbindung verwende, weil meine halt so funktioniert.  ;)
Da alles so funktioniert bin ich noch nicht in die Versuchung gekommen zu testen wie es bei statischen IP´s für die beiden Rechner aussehen muß. Ich habe bei meinem Router keine IP´s gesperrt und ich wüsste auch gar nicht wie das funktionert. ;) Der Router vergibt die Adressen halt über DHCP und so kann ich auch mit Desktop und Laptop gleichzeitig surfen. Bei DHCP Client habe ich die Router IP eingetragen da er ja die Adressen vergibt.
Probier das mit der statischen Adressvergabe doch einfach mal aus vielleicht hilft Dir dies dabei:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-34704-0.html

Hmm mit C++ etc. kenn ich mich gar nicht aus, habe nur mal was von eclipse gehört und auch 2 Artikel dazu gefunden, sind aber mega lang.  :P
Eclipse ist auf der SuSE DVD dabei.

Gruß ptux

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo
Ich danke dir erst einmal vielmals für deine ganzen tollen Antworten!
Hat mir sehr viel weiter geholfen. Hab mir schon einmal das im Forum angeschaut und durchgelesen und werd es dann noch mal versuchen. Dann werd ich mal den großen Artikel über C++ bei Linux durchlesen und erst einmal das Programm suchen, normaler Weise müsste ich es ja mit installiert haben. Weil ich vollständige Installation gemacht habe. Mal schauen!!!

Also vielen Dank nochmal für deine Antworten!!!

Mfg TMK


« *.c dateien ausführensuse linux 9.3 partitionierung »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Notebook
Ein Notebook ist ein kleiner, zusammklappbarer Computer für unterwegs. Er besteht aus Tastatur, Touchpad oder ähnlichem Mausersatz, Bildschirm und dem Innenlebe...