Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

3870x2 funzt nicht unter Suse 11

So, hab nun die offizielle Version von suse 11 erworben, und installiert.


Und wie zu erwarten, nichts geht.

suse startet nur im textmodus.

der aktuelle ATI Treiber funyt nicht und die Suse bootet nur im


@Failsafe@ Modus.

Jemand von euch ne ahnung ob man die 3870x2 irgendwie zum Laufen bringt???

Ich hab keine Idee mehr.

Habe es [ber die ATI Repository versucht ==>  nichts

Bin echt ratlos.

schade eigentlich muss ich mir doch glatt ne Nvidia organisieren.



Wer eine Idee hat, wie ich dieses Problem erledigen kann,  immer raus damit.


Bin zum Dank verpflichtet.


Bernd
 


Antworten zu 3870x2 funzt nicht unter Suse 11:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Zitat
Jemand von euch ne ahnung ob man die 3870x2 irgendwie zum Laufen bringt???

Ja, ist nicht schwer. Guckst Du hier:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-239490-0.html#msg1208644

Auch wenn sich die Antwort auf 10.3 bzw.10.2 bezieht gilt der 10.3 Abschnitt auch für 11.0

Zitat
schade eigentlich muss ich mir doch glatt ne Nvidia organisieren...

...und schneller auf die Schn..ze fallen als Du gucken kannst. Die letzten Nvidia Treiber sind echt buggy. Mittlerweile ist es mit AMD recht einfach geworden auch die proprotären Treiber zu installieren. Außerdem sind die neuen AMD'S ne Ecke schneller und preiswerter als jede vergleichbare Nvidia Karte.  Das Nvidia das Non Plus Ultra ist, gehört ins Reich der Fabeln.

Hintergrundinfos : http://www.golem.de/0806/60606.html

Have Fun

nun, wie schon gesagt, wollte ich die 3850er unter linux nutzen!
unter suse 11, ging es ohne probleme: ich muss keine treiber selbst nachinstallieren! (wie schon gesagt handelt sich aber um eine einfache 3850 (keine x2 oder ein crossfire system)
ABER: es wird der stromsparmechnismus von den karten nicht benutz beim standardtreiber (die karten takten sich nicht herunter, somit braucht der pc in meinem fall etwa 30watt mehr strom, als unter windows)

@suse
jedenfalls will ich nochmals für die hilfe von dr. suse bedanken!
danke (achja, ich hatte dich schon vor längerer zeit hier im forum vermisst ;) )

muss aber sagen, dass mir der gesamt eindruck von suse 11 nicht gefällt!
was mir negativ auffiel
-KDE 4.0 (allgemein, viele klicks führen zum ziel, desktop kann man nur umständlich als ablage benutzen [hier könnte man sehr viele punkte anführen^^, ähnliche, die mir bei windows vista einfallen würden]) (man kann ja die ältere version installieren^^)
-kopete (total unstabil, stürtzt bei jeder einstellungsänderung ab)
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Suse 11.0 hat Xorg in der Version 7.3 schon integriert und die RadeonHD Treiber an Bord. Bei 10.3 musst Du nach hinzufügen der Installationsquelle erst auf Xorg 7.3 updaten und die Karte per sax2 neu konfigurieren, da openSUSE_10.3 noch auf der älteren Xorg Version basiert (7.2).

KDE 4 ist noch eine Entwicklerversion. Die Finalversion KDE 4.1 soll am 21.Juli 2008 freigegeben werden. Wenn Du KDE4 schon nutzt, solltest Du die Installationsquellen in yast dafür hinzufügen und regelmäßig KDE und QT erneuern. An der Final wird mit Hochdruck gearbeitet und fast täglich werden neue Dinge oder Fehlerkorrkturen bereitgestellt.
Altenativ kann man ja auf das bewährte KDE 3.5.x setzen und bei der DVD Version von openSUSE_11.0 schon während der Installation auswählen, statt KDE4.

Have Fun


« Suse: opensuse 10.2Suse: Suse: Suse: 10.2 Yast software-zugriff blockiert »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Beta Version
Unter einer Beta Version versteht man ein Programm, das sich in einer Testphase, also noch vor der finalen Version, die veröffentlicht wird, befindet. Allgemein wird...

Bulk Version
Eine Bulk-Version ist nicht für den Einzelverkauf gedacht, sondern für Händler, die daraus ein Komplettangebot zusammenstellen. Oft erhält man nur die...

Retail Version
Eine Ware ist eine Retail-Version (oder auch "Kit-Version" genannt), wenn sie für den Endverbraucher bestimmt ist. Im Grunde kauft der Kunde im Laden immer die Retai...