Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

DamnSmallLinux (DSL) 0.3.6 USB – Wie booten?

Habe mir zum Spaß DamnSmallLinux 0.3.6 besorgt:

http://rz-obrian.rz.uni-karlsruhe.de/knoppix-usb/

Ist echt witzig! Ich möchte dieses 51 MB große Knoppix auf meinen USB-Stick ballern und ein bissel rumspielen. Die Anleitung beschreibt allerdings nur eine Installation unter Linux.

Da ich ja das S-ATA Problem mit SuSE habe (http://www.computerhilfen.de/hilfe-6-17849.html ), muss ich DSL unter Windows installieren. Diese Modifikationen wären kein Problem, v. a. weil auf der Seite das komplett modifizierte Paket zum Download bereit steht.

Es hakt nur an einer wichtigen Stelle: wie bekomme ich meinen USB-Stick bootfähig? Unter Linux gibt's den Befehl "syslinux", aber was mache ich unter Windows???

Ich hätte ja auf rawrite.exe oder rawrite3.com getippt, aber die kommen mit meinem USB-Stick gar nicht klar. Dann gibt es da noch rawwritewin.exe, mit GUI sozusagen. Das erlaubt zwar auch nur die Wahl zwischen Laufwerk A: und B:, aber ich habe den Laufwerksbuchstaben meines USB-Sticks über die Win XP Verwaltung mal eben auf B: umgestellt …

rawwritewin.exe schreibt auch tatsächlich das Bootimage, allerdings wird dabei mein USB-Stick gelöscht und die Partition auf ca. 22 MB verkleinert. Danach ist kein Platz mehr für DSL :-(

Wie kriege ich also das Bootimage auf meinen USB-Stick?


Antworten zu DamnSmallLinux (DSL) 0.3.6 USB – Wie booten?:

Mit Syslinux kannst du Speichermedien auch unter DOS/Win bootfähig machen: http://syslinux.zytor.com/faq.php

CU
CeJay
 8)

Au ja cool!

Muss man erstmal wissen … Danke

Damn!

Syslinux kommt nicht mit meinem USB-Stick klar, sondern frisst ausschließlich Floppy Disks.

Fehlermeldung: ERROR 3246: Boot sector read failed.

Gibt's eine Alternative zu syslinux, die nicht darauf achtet, ob es eine Diskette oder ein Stick etc. ist?


« Webeinwahl funzt nichtKann mich unter SUSE 9.0 Nicht mehr anmelden !!! »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

ADSL
Siehe DSL ...

DSL
Eine DSL (Digital Subscriber Line; auch als "adsl - asynchron digital subscriber line" bekannt) Verbindung ist eine neue, schnelle Möglichkeit des Internetzugangs. D...