Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

FritzBox 7360sl - Kein Zugriff mehr

Hallo,
habe eine FB 7490 als Basis und die obige als Repeater genutzt. Vor ca 6 Monaten hab ich den Repeater vom Strom genommen. Nun wollte ich sie wieder anschliessen, funktioniert aber nicht. Habe alles durchgegoogelt und versucht. Netzwerkeinstellungen verändert usw. Hab auch schon ipconfig eingegeben, da wird sie auch erkannt, aber nicht im Browser. Was kann ich noch machen?



Antworten zu FritzBox 7360sl - Kein Zugriff mehr:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

sollte die Box in der Tat nicht mehr auf die vergebene IP Adresse oder durch Eingabe von fritz.box im Browser reagieren, dann hilft i.d.R. das Aufspielen vom Recovery Image. Damit wird die Box auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt (sämtliche Daten in der Box gehen dabei aber verloren!).

Das Recovery Image für die Box kannst du hier downloaden:

http://download.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7360_sl/x_misc/deutsch/

Die Box mit dem Netzwerkkabel und dem PC verbinden und dabei unbedingt die Anweisungen im Tool befolgen! Anschließend ggf. ein Firmwareupdate auf die neueste Version durchführen und die Box neu konfigurieren, fertig.

« Letzte Änderung: 07.07.16, 19:26:06 von Daniel_Düsentrieb »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hat leider nicht geklappt  :(

Fehlermeldung: Auffinden der FRITZ!Box Fon WLAN 7360 SL gescheitert(1460)!

Hier mal mein ipconfig:




Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Olli>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Phaeton
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-11-41-8C-F6
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5855:16e7:dec6:2157%11(Verworfen)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.26(Verworfen)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 7. Juli 2016 14:16:43
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 17. Juli 2016 18:16:09
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.fritz.box:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Olli>

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

die ipconfig ist gut gemeint, nützt aber wenig, wenn es nicht geht. Hier nochmal die Anleitung von AVM:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/160_FRITZ-OS-der-FRITZ-Box-wiederherstellen/

Das Netzwerkkabel an der Box mit dem LAN Port 1 und dem PC verbinden. Ggf. der Netzwerkkarte im PC eine feste IP Adresse zuweisen, welche im Adressbereich der Fritz Box liegt. Bisher hatte ich keine Box, bei der das nicht geklappt hat mit dem Recovery Tool. Viel Erfolg!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also das Tool war das einzige, was ich noch nicht versucht habe. Aber es klappt nichts, auch nicht über den Link. Möchte schon meinen, das das Gerät kaputt ist, aber warum wird es dann im ipconfig erkannt?

Sind die Daten des Protokoll "ipconfig /all" so ausgegeben worden - oder hast du an der einzigen Verbindung (LAN) manuell Änderungen vorgenommen?

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-11-41-8C-F6
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5855:16e7:dec6:2157%11(Verworfen)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.26(Verworfen)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 7. Juli 2016 14:16:43
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 17. Juli 2016 18:16:09
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Es mutet eigenartig an, daß für die Verbindung festgestellt wird "Medium getrennt" - es werden aber IP-Daten erkannt (IPv4 des LAN-Adapter, Standardgateway und DNS-Server) - wodurch fehlt die IP-Adresse des DHCP-Server?

Das Protokoll scheint gänzlich unlogisch, wenn keine Verbindung zum Router besteht.
Besitzt du ein weiteres Netzwerkkabel (Austausch) - und festen Sitz prüfen - damit der Status "Medium getrennt" aufgehoben wird.

Möglicherweise ist dein Router (Fritz!Box) sogar korrekt eingerichtet - du solltest am PC in einer cmd-Konsole (gestartet in der Startart "Als Administrator ausführen...")
den Befehl ausführen:
netsh winsock reset + <Enter> klicken
Erstelle bitte nach einem Neustart des PC nochmals ein IP-Protokoll (zum Vergleich).

Mit USB-LAN-Adapter könnte festgestellt werden ob die Netzwerkkarte im PC "Zicken macht".
https://www.google.de/?gfe_rd=cr&ei=2p9-V6DjKIeh8wfuoZPoAQ#q=usb+lan+adapter+

Wenn gewollt:
URL aus Antwort #6 kopieren und in Adressleiste im Browser einfügen - die URL wird leider durch einen Forenscript verstümmelt.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

So, hab nochmal netsh winsock reset gemacht, neustart...
Also am Kabel kanns definitiv nicht liegen.
Macht es Sinn, wenn ich ipconfig mit meiner Basisstation mal durchlaufen lass?


Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Olli>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Phaeton
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-11-41-8C-F6
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::5855:16e7:dec6:2157%11(Verworfen)
   IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.33.87(Vorläufig)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.fritz.box:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Olli>

Ich hatte bei meinen Überlegungen außeracht gelassen, daß die 7360SL zu eine "nachgeordneten" Netzwerkkomponente degradiert wurde.
In einer "Repeater-Funktion" hat sie aber in einer LAN-Verbindung nichts verloren.
Wenn dein Netz von der 7490 geroutet wird - dann schließe das Netzwerkkabel deines PC an einen LAN-Port der 7490 an!

"repeat" = "wiederholen" = Funksignale empfangen, in gewissem Umfang verstärken und wieder senden als Funksignal
Es betrifft also bur WLAN.

Wenn ein zusätzlicher Effekt "Signalaufarbeitung" im LAN erfolgen soll - dann schalte DHCP in der 7360 aus, verbinde 7490 mit LAN-1 an der 7360 und nutze einen derdrei noch verfügnaren LAN-Ports zum Anschluß deiner Netzwerkkarte.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hab ich schon versucht, ich krieg sie einfach nicht zu fassen...
7360 an Pc, 7360 an 7490, nix...
Will eigentlich nur die Werkseinstellung zurücksetzen, wenn nichts anderes klappt.

« Letzte Änderung: 08.07.16, 11:23:11 von Wuselolli »

Ist die editierte Aussage:
"Werkseinstellungen erreichen" auf die 7360-SL  bezogen?
 https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7360-sl/uebersicht/

Aus der "Wissensdatenbank" zur 7360-SL
Werkseinstellungen der FRITZ!Box laden
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7360-sl/wissensdatenbank/publication/show/3_Werkseinstellungen-der-FRITZ-Box-laden/

Falls du das Login-Menü der Box nicht erfolgreich nutzen kannst - dann nutze die Variante "Reset mit Telefon".


Da du den Grund zur "Einrichtung 7360-SL als Repeater" in deinem Netz nicht recht verständlich beschrieben hast, kann kaum zielführend geantwortet werden.

In deinem Netz arbeitest du lt. IP-Protokoll per LAN, da wäre ja kein Repeater erforderlich.
Bei Kabellängen unter 100 m treten durch die Netzwerkkabel nur so geringe Verluste auf, die durchaus vernachlässigt werden können.

Wenn du die 7360-SL als "WLAN-Bridge" betreiben willst - dann mußt du das auch so konfigurieren (Nicht als "Repeater").
7490 mit WLAN <-> Funkbrücke <-> 7360-SL als "WLAN-Bridge" und Anschluß kabelbegundener Geräte (LAN).

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Naja, ich habe beides versucht, Kontakt per WLAN und LAN, beides haut nicht hin, und da es keine Lösung für dieses Problem gibt, will ich das Teil irgendwie Resetten, um wieder Zugriff zu bekommen.
Übrigens hatte ich in der Vergangenheit, als es noch lief, Kontakt zum Repeater, aber über die Basis der 7490. Also muss man doch WLAN und LAN beides zur Fehlerbehebung in Betracht ziehen.
Das einzige, was ich noch nicht versucht habe, ist der Weg mit dem Telefon. Mal schauen...

Du hast leider noch immer nicht erklärt wie der Datenstrom organisiert ist zwoschen 7490 und 7360-DL

Wenn die 7360-SL in deinem Netz eine "untergeordnete Funktion" in dem lokalen Netz übernommen hat und auf ihrer "Fernseite" vielleicht eine IPv4 aus dem Adresspool der 7490 erhielt, dann muß das Login-Menü mit dieser IP-Adresse aufgerufen werden.

Soll per Kabel eine Direktverbindung PC <-> 7360-SL aifgenommen werden - dann schalte an der 7360-SL das WLAN aus und versuche, das Login-Menü per LAN aufzurufen.
Welche IPv4 wird dir denn in einem "ipconfig" angezeigt bei bestehender Kabelverbindung? - das wäre die erforderliche IP zum Aufruf des Menü.

Ergänzung:
Gemeint ist die angezeigte IPv4 zum Standardgateway der 7360-SL


« LAN- Netzwerkadapter funktioniert seit Internetanbieterwechsel nicht mehrIn diesem Netz kann das handy keine internetverbindung herstellen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Browser
Der Browser oder Webbrowser ist das Programm, dass die HTML - Befehle einer Internetseite mit Bildern, Videos und Texten auf dem Bildschirm anzeigt. Der Browser ist also ...

Webbrowser
Siehe auch Browser. ...

Browser Verlauf
Der Browser-Verlauf zeigt die zuletzt im Browser besuchten Webseiten an: So hat man leicht Zugriff auf die Seiten, die man schon einmal angesehen hatte. Je nach Browser h...