Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Mathematik in D

Hauptschule 1960.
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark.
Die Erzeugerkosten betragen 40 Mark.
Berechne den Gewinn!

Realschule 1970.
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark.
Die Erzeugerkosten betragen vier fünftel des Erlöses.
Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?

Gymnasium 1980.
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte (K) für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G (g) gilt: g ist 1 DM. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge der Menge G und geben Sie die Lösungsmenge (L) an für die Frage:
Wie mächtig ist die Gewinnmenge (M)?

Integrierte Gesamtschule 1990.
Ein Bauer kauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark.
Die Erzeugerkosten betragen 40 DM.
Der Gewinn beträgt 10 DM.
Aufgabe:
Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber!

Schule 2000 nach der Bildungsreform.
Ein kapitalistisch-privilegierter Bauer bereichert sich one rechtfertigunk an einem sak kartofeln um 10eur.
Untersuchedas tekst auf inhaltliche feler unt demonstrire uns das loesunk!

Schule 2010.
Es khipt kaine gartofln mer...
« Leistungskontrollevon Forum zu Forum »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Bookmark
Bookmark ist der englische Begriff für das Lesezeichen im Browser. Interessante Webseiten lassen sich als Bookmarks oder Favoriten speichern, um sie schneller wieder...

Bildpunkte
Bilder, die von einem Monitor wiedergegeben werden, bestehen aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln). Je höher die Pixelanzahl ist, desto genauer und besser kann das Bild...

Bildschirmschoner
Der eigentliche Sinn des Bildschirmschoners ist, den Bildschirm vor dem Einbrennen des Monitorbildes zu schützen.Während das bei neueren Monitoren (außer ...