Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Rechnendes Bestellformular bauen

Hallo,
ich möchte (möglichst mit Frontpage) ein Bestellformular bauen, das näherungsweise aussieht wie folgender Access-Entwurf:
http://users.domaindlx.com/berndx/Bestellung.jpg
Allerdings sollten auch mehrere Waren bestellt werden können.

Das Formular soll (wenn möglich ohne Buttonklick) den momentanen Bestellwert ausweisen.
Bei Absenden soll alles in eine Access-Datenbank geschrieben werden.
Mein Hauptproblem ist momentan die Ermittlung des Bestellwertes.
Das Schreiben nach mdb denke ich, kann ich mit dem Datenbank-Schnittstellenassistent von Frontpage bewältigen.
Fragen:
- Hat einer evtl. schon einen fertigen Code für sowas, den man anpassen könnte?
- Gehts auch irgendwie, zwei dropdown-Felder logisch zu verknüpfen?. D.h. was das zweite Feld zeigt ist abhängig davon, was im ersten Feld gewählt wird.
Bernd

« Letzte Änderung: 15.04.05, 22:31:27 von bernd-x »

Antworten zu Rechnendes Bestellformular bauen:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hi,
ich persönlich kann Dir zwar nicht helfen, aber ich habe NetObjectsFusion und hole mir dort Hilfe (prima mit Filmanleitung). Vielleicht ist auch das dabei, was Du suchst. http://www.fusion-support.de/
webse

« Letzte Änderung: 17.04.05, 17:25:12 von webse »

Habe schon viel positives über Netobjects Fusion gehört. Die Zeit wohl doch allmählich reif, daß ich von Frontpage aus umlerne. Wollte heute die Gästebuchfunktion von Frontpage 2003 nutzen. Dieses ist auf technischem Stand 2000 stehengeblieben und wenn man es auf einen Server lädt, Null Funktion   ???   :P

« Letzte Änderung: 17.04.05, 16:18:39 von bernd-x »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

ist ein gutes Programm! Ich habe als absoluter Neuling damit angefangen eine HP zu machen. Habe keinerlei Ahnung von HTML oder PHP oder wie das alles heisst.
Es gibt eine 30-Tage Version NetObjectsFusion 8.0, probier das mal aus. Die kostet natürlich schon ziemlich, aber es gibt inzwischen schon auf Heft-CD´s von Computerzeitungen Versionen von 5 - 7.0. Und wie gesagt auf dieser speziellen Hilfeseite, nicht die von NOF nehmen, gibt es gute Anleitungen.
PS. Habe Dir einen Linke geschickt von einer Freeware von Webcam, mach ihn hier nochmals rein für Dich.
http://www.freewarepage.de/download/635.shtml  
webse

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,
ohne jetzt das Bild angeschaut zu haben (läd irgendwie zu lange) kommt das ganze doch einem Webshop gleich, oder!? Da gibts einige Scripte im Netz, z.B. bei php-ressource.de, musste mal schauen, die kostenlosen sind aber meist ganz einfach und ohne SSL-Verschlüsselung oder anderen Sicherheitsmechanismen.
Kenne auch den DB-Assistenten von Frontpage nicht, aber für solche Sachen würde ich weder Frontpage noch eine Access-Datenbank nehmen.

>Gehts auch irgendwie, zwei dropdown-Felder logisch zu verknüpfen?.
Ja, geht - mit JavaScript. Einfach mal bei http://de.selfhtml.org im JavaScript-Bereich nach dem Event-Handler onChance="" schauen, damit (und mit noch bissel JS-Code) kannste das realisieren.

Ich danke allen herzlich für die Hilfe.
PHP-Lösungen sind für mich nicht brauchbar, da mir nur der MS-IIS Server zur Verfügung steht (ASP).

Ich habe jetzt das Formular kräftig vereinfacht und auf die Rechenfunktion (vorerst) verzichtet.
Mit Frontpage ist mir ein funktionierendes ASP-Formular gelungen, das alles in eine Access-Datenbank schreibt, vor allem auch die Preise, zu denen bestellt wurde. Ja, es ist ein "Minishop" geworden, ohne Luxus aber funktionierend und stabil.
Wer's haben will, kann sich melden.


« Win XP: HTML BuchCSS - Dateien AUFBAU ????????? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Quellcode
Ein Quellcode, auch als Quelltext bekannt, bezeichnet den unkompilierten Programm-Code einer Software. Quell- oder Programm-Code ist der auch für Menschen lesbare Co...

Unicode
Unicode ist ein international anerkannter Standard, der als universeller Zeichencode ("Universal Code") dient und durch das Unicode-Konsortium entwickelt und verwaltet wi...

QR-Code
QR-Codes, die Abkürzung für "Quick Response Codes", sind eine Form von zweidimensionalen Barcodes. Damit lassen sich Informationen schnell und effizient speiche...