Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

CHMOD 777

hi leutz
hab da ein phpkit, der sagt ich soll nach dem upload diese dateien...
• admin/config
• images/avatar
• images/catimages
• images/smilies
• content/download
• content/images
• templates
mit dem codeCHMOD 777  freischalten.. wie mach icg das hab absolut keine ahnung

kann mir das einer bitte erklären?

grüssle BB


Antworten zu CHMOD 777:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Servus,

wäre schön, wenn du schreibst, mit was für einem FTP-Programm du deine Dateien zum Webserver überträgst.


Gruß Franz

mit WINCOMMANDER

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin |

Glaube der WindowsCommander hat diese Funktion nicht standardmäßig implementiert. Aber du hast doch diese Kommandozeile. Da gehste erst in das entsprechende FTP-Verzeichnis und gibst dann ein: chmod 777 [dateiname]

Is halt bissl unkomfortabel, aber funzt ;)

greez 8)
JoSsiF

Hallo,

für den Zweck eignet sich gut WinSCP.
WinSCP bietet Dateitransfer von einem Rechner zum anderen und auch die Manipulation der Dateirechte.
Mit WinSCP kann man in alter Norton Commander 2-Fenster Oberfläche komfortabel Dateien hin- und herkopieren, auch quer durch die Welt via Internet.Es benutzt SFTP und SSH.

download hier: http://winscp.sourceforge.net/eng/

Gruß

penguintux


« WebeditorPLUGIN's zum Browser »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Dateiendungen
Die Dateiendung, auch Dateinamenerweiterung, Dateierweiterung oder einfach "Endung" genannt, besteht aus meistens drei oder vier Buchstaben und wird mit einem Punkt an de...

Dateiendung
Die Dateiendung ist ein Teil des Dateinamen und zeigt das Dateiformat an. Klassisch war die "8.3" Regelung, nach der der Dateiname under MS DOS 8 Zeichen lang sein durfte...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...