Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Bildschirm grau beim Start

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag hier.
Mein Rechner ist ein Dell Inspiron 9400 mit den Betriebssystemen Windows7 und Linux MX im Dualboot mit Grub2.
Bis vor einigen Wochen lief das System problemlos. Dann habe ich irgend etwas falsch gemacht.
Seitdem habe ich beim Einschalten einen grauen bis schwarzen Bildschirm für ca. 30 sek., dann startet Linux. Dieses läuft fehlerlos.
Wenn ich den wegen der grauen Wolken unsichtbaren Bootloader aufrufe, Pfeiltaste dreimal nach unten, startet Windows7, was ich durch die Startmelodie erkenne. Der Bildschirm bleibt grau, wird dann schwarz, bis der Rechner nach 10 Minuten in den Ruhezustand wechselt. Der einzige Ausweg ist der Ausschaltknopf.
Auch BIOS kann ich mit F2 aufrufen, aber ich sehe es nicht. Alles Grau. Auch das kann ich nur mit dem Ausschalter beenden.
Grafikkarte, Bildschirm und Tastatur incl. der Treiber sind Ok.

Was kann ich tun?
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Helmut



Antworten zu Bildschirm grau beim Start:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

 

Zitat
Was kann ich tun?

Viel Sinnvolles kannst du diesem Altrechner doch eh nichts mehr machen. Wenn ich das richtig sehe ist der Rechner Baujahr 2007.  :o

Hinzu kommt ein altes Windows - denn Windows 7 ist bereits seit Januar 2020 aus dem Support heraus, dass hättest du schon spätestens letztes Jahr komplett entfernen müssen.

 
Zitat
Seitdem habe ich beim Einschalten einen grauen bis schwarzen Bildschirm für ca. 30 sek., dann startet Linux.

Siehst du noch das Dell-Logo bzw die Selbststest des PC direkt nach demEinschalten? Wann genau wird der Bildschirm grau?
Und was ist das für eine genaue Version von MX Linux? Installiere am besten mal inxi (falls noch nicht installiert) und poste davon mal die Ausgaben. Infos zu dem Tool sind da --> https://wiki.ubuntuusers.de/inxi/

--
Olli

Microsoft hat für Windows-7 bereits vor langer Zeit das "End of life" bekannt gemacht.
Supportende:  am 14. Januar 2020

Es wäre schon besser gewesen, früher von Windows-7 auf Windows-10 "umzusatteln" wenn es die Hardware ermöglicht.

Die Installations-DVD zu Windows-7 besitzt du?
Kannst darüber booten und die installierte Windowsa-Version reparieren?

Nach deiner Beschreibung ermöglicht die Hardware doch den Start von Linux MX - also muß die Hardware ja in Ordnung sein.
Mit der Reparatur des Bootbereiches für Windows-7 sollte auch wieder ein Menü sichtbar werden.

Kannst du gar nichts beschreiben was es war, das du "falsch gemacht" hast?
"Etwas falsch gemacht" - ist mehr als ungenau!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

das sind die Infos über meinen Rechner:

System:    Host: <filter> Kernel: 4.19.0-6-686-pae i686 bits: 32 compiler: gcc v: 8.3.0
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.19.0-6-686-pae
           root=UUID=bf7ad10f-db10-4038-8be4-4cd4da345f31 ro quiet splash
           Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm4 dm: LightDM 1.26.0
           Distro: MX-19.2_386 patito feo October 21  2019 base: Debian GNU/Linux 10 (buster)
Machine:   Type: Portable System: Dell product: MP061 v: N/A serial: <filter> Chassis: type: 8
           serial: <filter>
           Mobo: Dell model: 0YD479 serial: <filter> BIOS: Dell v: A10 date: 08/26/2009
Battery:   ID-1: BAT0 charge: 66.5 Wh condition: 68.4/73.3 Wh (93%) volts: 12.4/11.1
           model: PSm DELL 00 type: Li-ion serial: <filter> status: Charging
CPU:       Topology: Dual Core model: Intel T2400 bits: 32 type: MCP arch: M Yonah family: 6
           model-id: E (14) stepping: 8 microcode: 39 L2 cache: 2048 KiB
           flags: nx pae sse sse2 sse3 vmx bogomips: 7323
           Speed: 999 MHz min/max: 1000/1833 MHz Core speeds (MHz): 1: 999 2: 999
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: KVM: Vulnerable
           Type: l1tf status: Vulnerable
           Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled
           Type: meltdown mitigation: PTI
           Type: spec_store_bypass status: Not affected
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
           Type: spectre_v2 mitigation: Full generic retpoline, STIBP: disabled, RSB filling
           Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:  Device-1: NVIDIA G71M [GeForce Go 7900 GS] vendor: Dell driver: nouveau v: kernel
           bus ID: 01:00.0 chip ID: 10de:0298
           Display: x11 server: X.Org 1.20.4 driver: nouveau unloaded: fbdev,modesetting,vesa
           alternate: nv resolution: 1440x900~60Hz
           OpenGL: renderer: NV49 v: 2.1 Mesa 18.3.6 direct render: Yes
Audio:     Device-1: Intel NM10/ICH7 Family High Definition Audio vendor: Dell
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 00:1b.0 chip ID: 8086:27d8
           Sound Server: ALSA v: k4.19.0-6-686-pae
Network:   Device-1: Broadcom Limited BCM4401-B0 100Base-TX vendor: Dell Inspiron 9400 Laptop
           driver: b44 v: 2.0 port: ef00 bus ID: 03:00.0 chip ID: 14e4:170c
           Device-2: Intel PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network driver: iwl3945 v: in-tree:s
           port: ef00 bus ID: 0c:00.0 chip ID: 8086:4222
           IF: wlan0 state: down mac: <filter>
           Device-3: D-Link DWA-140 RangeBooster N Adapter(rev.B3) [Ralink RT5372] type: USB
           driver: rt2800usb bus ID: 2-4:3 chip ID: 2001:3c15 serial: <filter>
           IF: wlan1 state: up mac: <filter>
           IF-ID-1: eth0 state: down mac: <filter>
Drives:    Local Storage: total: 417.33 GiB used: 238.83 GiB (57.2%)
           ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: M4-CT128M4SSD2 size: 119.24 GiB block size:
           physical: 512 B logical: 512 B speed: <unknown> serial: <filter> rev: 040H
           scheme: MBR
           ID-2: /dev/sdb type: USB vendor: Samsung model: HN-M320MBB size: 298.09 GiB
           block size: physical: 512 B logical: 512 B serial: <filter> scheme: MBR
Partition: ID-1: / raw size: 29.30 GiB size: 28.71 GiB (98.00%) used: 8.31 GiB (28.9%) fs: ext4
           dev: /dev/sda2
Sensors:   System Temperatures: cpu: 32.0 C mobo: N/A sodimm: 45.0 C gpu: nouveau temp: 57 C
           Fan Speeds (RPM): cpu: 2483
Repos:     No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
           1: deb http://deb.debian.org/debian buster-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
           1: deb http://deb.debian.org/debian buster main contrib non-free
           2: deb http://deb.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
           1: deb http://mirror.deace.id/mxlinux/mx/repo/ buster main non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
           1: deb http://repository.spotify.com testing non-free
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/various.list
Info:      Processes: 187 Uptime: 4m Memory: 3.14 GiB used: 369.3 MiB (11.5%) Init: SysVinit
           v: 2.93 runlevel: 5 default: 5 Compilers: gcc: 8.3.0 alt: 8 Shell: quick-system-in
           running in: quick-system-in inxi: 3.0.36

Dieser Rechner reicht für meine Bedürfnisse. Deshalb habe ich nach Supportende für Win7, Linux installiert. Win7 brauche ich eigentlich nur noch zum Updaten der TomTom- Software.
Mein Fehler war wahrscheinlich, dass ich versucht habe JTomTom zu installieren. Oder der Versuch TomTom My Drive Connect oder TomTom Home mit Wine zum Laufen zu bekommen.

Nach dem Einschalten blendet das Bild auf, es ist grau mit schwarzen Wolken. Wenn ich nichts mache startet nach ca. 30 sek. Linux.
Wenn ich die Pfeiltaste nach unten dreimal betätige, startet Win7, was ich durch die Startmelodie höre. Ich sehe es aber nicht, weil der Bildschirm grau bleibt.
Das gleiche beim BIOS, ich glaube es startet, aber ich kann es nicht sehen. Deshalb kann ich nicht von DVD oder USB booten.
Das Bild bleibt so lange grau bis ich den Prozess mit einem langen Druck auf die Ausschalttaste beende. Oder mit Strg+Alt+Entf, dann startet Linux.

Ich hoffe, Ihr könnt das Problem jetzt besser eingrenzen.
Vielen Dank.

Gruß Helmut

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt
das sind die Infos über meinen Rechner:

System:    Host: <filter> Kernel: 4.19.0-6-686-pae i686 bits: 32 compiler: gcc v: 8.3.0
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.19.0-6-686-pae
           root=UUID=bf7ad10f-db10-4038-8be4-4cd4da345f31 ro quiet splash
           Desktop: Xfce 4.14.2 tk: Gtk 3.24.5 info: xfce4-panel wm: xfwm4 dm: LightDM 1.26.0
           Distro: MX-19.2_386 patito feo October 21  2019 base: Debian GNU/Linux 10 (buster)

Dein MX Linux ist ein aktuelles Release, aber der Kernel scheint mir veraltet zu sein. Prüf mal die Updates.

Wenn du keine Updates einspielst ist es fast dasselbe als irgendein veraltetes OS zu nehmen.
 
Dieser Rechner reicht für meine Bedürfnisse. Deshalb habe ich nach Supportende für Win7, Linux installiert. Win7 brauche ich eigentlich nur noch zum Updaten der TomTom- Software.

Es mag ja sein, dass das für dich ausreicht, aber der Denkfehler hier ist, dass du meinst, du nimmst Windows ja "nur" für TomTom. Auch das darfst du selbstverständlich nicht machen, Windows 7 darf überhaupt nicht mehr ins Internet und für die TomTom-Updates müsste es das aber.

Der CPU nach (Intel Dual Core T2400) ist der Rechner doch schon fast 15 Jahre alt. Da musst du definitiv mit rechnen, dass dort ziemlich bald etwas ausfällt. Zeitgemäß ist das Teil schon lange nicht mehr und er kann auch nur 32-Bit-Code ausführen. Der Rechner ist schon fast reif fürs Museum.

--
Olli

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Hallo,

ich habe bei meinem "Museumsstück" einen Monitor über VGA angeschlossen. Nach dem Einschalten, wenn der Laptopbildschirm grau ist, meldet der Monitor "Ruhemodus aktivieren" und bleibt schwarz.
Erst wenn MX startet, zeigt er das gleiche Bild wie das Laptop.
Versuche ich mit F2 ins BIOS zu kommen, bleibt der Monitor schwarz und das Laptop grau.
Ich kann mit dem Monitor Windows starten. Es wurde kein Grub angezeigt. Ich habe viermal die Pfeiltaste nach unten und Enter gedrückt, plötzlich zeigt der Monitor den Windows Startbildschirm. Alles läuft ganz normal.
Der Laptopbildschirm ist derweil grau und wird von der Mitte aus schwarz.

Ein Anzeigeproblem?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Helmut

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

hast du diese Aussage

 Windows 7 darf überhaupt nicht mehr ins Internet und für die TomTom-Updates müsste es das aber

denn zur Kenntnis genommen?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Hallo Olli,

natürlich darf ich auch mit einem alten Win7 noch ins Internet, es ist nur nicht mehr sicher. Deshalb mache ich Online alles nur noch über Linux, welches übrigens ständig aktuell gehalten wird.
Den "Besuch" des Updateservers von TomTom halte ich für ein überschaubares Risiko. Auf Win7 läuft ausserdem eine aktuelle Internetsecurity.
Ich gehöre nicht zu der höher, schneller, neuer Fraktion. Ich gebrauche Dinge solange sie Funktionieren.
Zurück zum Problem:
Der Laptopbildschirm bekommt nur noch von Linux den Einschaltbefehl oder das Bildsignal und ich weiss nicht wie ich das ändern kann.

Gruß Helmut

Gruß Helmut

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt
natürlich darf ich auch mit einem alten Win7 noch ins Internet  es ist nur nicht mehr sicher.

Soso - du weißt also was Sache ist nur ist es dir gleichgültig?

Den "Besuch" des Updateservers von TomTom halte ich für ein überschaubares Risiko. Auf Win7 läuft ausserdem eine aktuelle Internetsecurity.

Thema verfehlt. Sinnfreies Schlangenöl kann bei Lücken im OS grundsätzlich nichts kompensieren.

Ich gehöre nicht zu der höher, schneller, neuer Fraktion. Ich gebrauche Dinge solange sie Funktionieren.

Niemand sagt du sollst dein TomTom verschrotten. Du kannst aber ein Notebook verschrotten, wenn du als Anforderung Windows hast, das Notebook aber nicht mit einem aktuellen Windows betrieben werden kann.

Zurück zum Problem:
Der Laptopbildschirm bekommt nur noch von Linux den Einschaltbefehl oder das Bildsignal und ich weiss nicht wie ich das ändern kann.

Dein Problem lautet Windows 7 auf zu alter Hardware. Du kannst das Teil bis es auseinderfällt mit Linux verwenden, aber dein Vorhaben, mit Gewalt ein Windows 7 zu reparieren, mit dem du eh nicht mehr ins Netz darfst, ist nicht unterstützenswert, weil du mit einem Windows 7 eben nicht mehr ins Netz darfst.


--
Olli

« Adobe meldet sich zur Flash-DeinstallationKein Internet mehr nach Neuinstallation, Treiber fehlt?? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Dell
Dell ist ein US-Amerikanisches Unternehmen mit dem Hauptsitz in Round Rock, Texas, das Computer-Hardware herstellt. Die Produktionspalette von Dell reicht von Speichersys...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...