Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Wie ein Pleyer einstellen, damit es von letztem abgespilten Punkt weiter spielt und nicht von Vorne

Ich höre die Hörbücher. Auf meinem Notebook ist Windows 10 mit  windows media player und Groove music. Leider wenn ich das Computer ausschalte und am nächsten Tag anschalte, dann beide pleyrs speilen Hörbuch nicht ab letzte Stopp-punkt, sondern von vorne an, wieder von Begin. Ich soll immer wieder letzte am Vortag abgespielte Stelle suchen. Haben Windows media player und Groove music die Möglichkeit letzte  Stelle merken und bei neue Start weiter spielen? Ich kann es in Einstellungen nicht finden ? Könnten Sie mir bitte helfen.Danke

« Letzte Änderung: 16.07.20, 00:43:32 von Frage5 »


Antworten zu Wie ein Pleyer einstellen, damit es von letztem abgespilten Punkt weiter spielt und nicht von Vorne:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wenn es MP3 dateien sind, wäre ein blick auch 1by1 player sicher hilfreich.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Mit dem VLC Player kannst Du an der letzten Abspielposition des Hörbuches fortsetzen.

Dazu lies mal hier:

https://bitreporter.de/webanwendungen/mit-vlc-player-video-an-letzer-abspielposition-fortsetzen/

Falls Du den VLC Player noch nicht intsalliert hast, dann downloade hier:

https://www.heise.de/download/product/vlc-media-player-14724

Der SM-Player macht das. ;)

Klick mich

Mehudine

Unter welchem Menüpunkt soll das im VLC-Player oder im SM-Player möglich sein, zu konfigurieren, daß beim nächsten Programmstart die Wiedergabe eines Medium genau an der Stelle fortgesetzt wird wo bei letzter Benutzung "Schluß gemacht" wurde?
Da müßte doch jedesmal eine "Playlist" mit zugehörigen Extras abgespeichert sein - damit der "Beginnpunkt" nicht "verloren" geht.

Das ist Quatsch.
Nimm zum Beispiel ein Video spiel es mit dem SM Player und Starte ihn neu und er macht da weiter wo er aufgehört hat. ;)

Mehudine

Das ist Quatsch.
Wirklich?

Wenn das Playerprogramm geschlossen wurde, startet bei mir der SM-Player ein Video mit dem Beginn der Datei.

Die Fortsetzung des Abspielens an der Stelle des Beendens ist nur wirksam, wenn der gestartete SM-Player über den Menüpunkt
"Öffnen" - "Zuletzt geöffnete Dateien" - "_Bezeichnung der Datei_"
das Abspielen beginnen soll.
« Letzte Änderung: 16.07.20, 15:02:12 von archer »

So ist es.  ;D
Sehr gut aufgepasst.
Tut mir leid archer,
hätte ich dazu schreiben sollen.  :-[

Mehudine

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Unter welchem Menüpunkt soll das im VLC-Player oder im SM-Player möglich sein, zu konfigurieren, daß beim nächsten Programmstart die Wiedergabe eines Medium genau an der Stelle fortgesetzt wird wo bei letzter Benutzung "Schluß gemacht" wurde?
Da müßte doch jedesmal eine "Playlist" mit zugehörigen Extras abgespeichert sein - damit der "Beginnpunkt" nicht "verloren" geht.
Hallo archer:

Zitat VLC-Player und letzte Position aufrufen:

 Wiedergabe mit dem VLC-Player an letzter Abspielposition fortsetzen

Mittlerweile merkt sich der VLC-Mediaplayer die letzte Abspielposition automatisch. Beim Beenden des Players wird diese gespeichert.

Standardmäßig fragt VLC beim erneuten Abbspielen einer Audio- oder Videodatei nach, ob man die Wiedergabe fortsetzen möchte, oder vor vorne starten möchte. Dazu wird für wenige Sekunden eine Leiste eingeblendet. Wenn man nicht schnell genug eine Auswahl trifft, wird die Leiste wieder ausgeblendet und die Option zum Fortsetzen an lezten Abspielpostition ist weg.
Wiedergabe mit dem VLC-Player an letzter Abspielposition fortsetzen

Die Hinweiszeile mit dem Button "Fortsetzen" hätten die Entwickler des VLC-Player besser farbmarkiert hervorheben - oder wenigstens die Zeitspanne bis die Leiste ausgeblendet wird länger vorgeben  sollen.

Aus diesem Grunde ist der SM-Player m.E. "anwenderfreundlicher".

« Avant Browser funktioniert nichtGibt es eine solche Foto-Software (mit 'Glaskugel-Vorlagen') auch für Windows? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Notebook
Ein Notebook ist ein kleiner, zusammklappbarer Computer für unterwegs. Er besteht aus Tastatur, Touchpad oder ähnlichem Mausersatz, Bildschirm und dem Innenlebe...