Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Firefox und plugin COntainer

Hallo,

nutze Firefox22 auf meinem Netbook, dieser hat nur 1 GB RAM, doch leider wird von Firefox der PlugIn Container nach paar Minuten so groß, das ich die Meldung bekomm, es steht nicht genügend Arbeitsspeicher zu verfügung.

Hab schon im Internet gesucht, wie man den PlugIn Container löscht oder deaktiviert. Das Deaktivieren über about:config mit dom.ipc.plugins.enabled;false zu machen nützt nix, da der Container nach den Neustart mit geladen wird, auch das manuelle löschen der exe hat nix gebracht, den dann stürzt Firefox immer ab, wenn eine seite geladen wird, die Java oder Flash hat.

Hoffe ihr könnt mir Helfen, wie ich den PlugIn Container entferenen kann, das er mir nicht den RAM voll macht.



Antworten zu Firefox und plugin COntainer:

Erst mal Update auf 24.0 durchführen,da bist du im Rückstand!
Das Abschalten des Containers wird hier nicht sehr hilfreich sein,weil dann die Gesamtauslastung der Firefox.exe um so größer ist.Es verteilt sich sich durch den Container nur ein wenig.Falls persönliche Einstellungen nicht mehr übernommen werden,dann ist hier im Firefox einiges nicht mehr in Ordnung.Eine Neuinstallation ist meist die beste Lösung.Lautet die Fehlermeldung wirklich "Nicht genügend Arbeitsspeicher" oder "Nicht genügend virtueller Arbeitsspeicher" ?
Beim letzteren ist wahrscheinlich die Größe der Auslagerungsdatei zu klein eingestellt.
Den Container kann man nur deaktivieren,nicht entfernen.Eine Möglichkeit besteht noch darin,das du auch die Plugins für den Container deaktivierst.Unter dom.ipc.plugins.enabled stehen noch die Plugins.
Zum Beispiel dom.ipc.plugins.enabled.npswf32 für den Flash Player usw. Diese kannst du auch auf false setzen.
Ein Netbook hat in der Regel auch nur 1GB RAM zur Verfügung.Was für ein Betriebssystem läuft auf diesem Netbook ? Eine Starter Edition oder wurde hier nachträglich eine vollständige Version installiert? Wenn ja,dann sind 1 GB RAM dafür einfach zu wenig! Überprüfe doch mal,was neben dem Firefox noch für Auslastung sorgt,eventuell läuft da noch einiges mit,was man noch deaktivieren könnte um Speicher zu sparen.

« Letzte Änderung: 27.09.13, 10:43:43 von Exit »

Hi,

die neue Version von Firefox ist für mich nicht brauchbar, da ich Programmierer bin und diese viele funktionen nicht mehr unterstützen.
Nein, nicht der Virtuelle Speicher, sondern der realle RAM wird durch den Plugin Container voll belegt.
In den alten Versionen konnte man den Plugin Container komplett abschalten und dadurch wurde weniger RAM belegt, hab in einer Sandbox die 19 Version laufen und die verbraucht viel weniger RAM, weil der Container deaktiviert ist.
Auf dem Netbook ist Windows 7 Pro drauf.
Im Hintergrund läuft nur Avast und Eclipse.

IE und Chrome haben keine Probleme und laufen um einiges besser und verbrauchen nicht so viel RAM wie Firefox.

Wenns keine Lösung gibt, werd ich Firefox leider nur zum Testen nutzen müssen, und Hauptsächlich IE oder Chrome nutzen.

Wie gesagt,Windows 7 pro auf einem Netbook....da kommt man schnell ans Limit!
Hier noch eine andere Methode zum deaktivieren.
Unter Computer>Systemeigenschaften>Erweiterte Systemeigenschaften>Erweitert>Umgebungsvariablen>Neu - folgende Variable setzen.
MOZ_DISABLE_OOP_PLUGINS, als Wert 1 setzen und speichern.Firefox anschließend neu starten.


« firefox pathdone.net loswerdenMalwarebytes Anti-Malware Frsgen und Meinungen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Netbook
Ein Netbook oder auch Mini-Notebook genannt, bezeichnet eine Gruppe Computer, die nicht nur kleiner sind als üblich eNotebooks sondern auch günstiger. Die Leist...

D-RAM
D-RAM steht für "Dynamic Random Access Memory". Es handelt sich dabei um einen Typ von Arbeitsspeicher, der in den meisten Computern und vielen anderen elektronische...

DVD RAM
DVD-RAM ist eine der drei wiederbeschreibbaren DVD-Formate, deren Daten sich wieder löschen und neu beschreiben lassen können. Das RAM steht für random-acc...