Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Kann man Passwortmanager vertrauen?

Ich verwende dass Passwortmanager Programm "Keepass".
Aber wie groß ist die Gefahr dass das Programm die Passwörter im Hintergrund die Passwörter weitergeleitet werden oder dass sogar KeyLogger installiert werden?



Antworten zu Kann man Passwortmanager vertrauen?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Ne Weiterleitung wird ja wohl nicht eingebaut sein, gegen einen Keylogger kannst du nicht viel machen wenn er erstmal drauf sein sollte (außer vorher schützen). Aber noch andere Möglichkeiten wenn jemand an deinen PC kann: Da war mal ein Test in einer PC-Zeitung, einige Pw-Manager stellen die Passwörter unverschlüsselt im Arbeitsspeicher (Ram) ab und wer am PC sitzt kann mittels einiger Programme dann auslesen. Von außen natürlich nicht. Gute Programme verschlüsseln sowas bevor es in den Arbeitsspeicher geht. Weiß nicht wie dieses ist.

Es wird von der "Chip" empfohlen, also glaub ich schon dass das Viren + Spywarefrei ist

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Ja das glaub ich auch schon.Ich meinte, wenn von anderer Seite her sowas schon auf dem PC ist, dann.

JEDES Passwort , dass auf dem PC gespeichert ist , ist ein UNSICHERES PW !!!

Nun aber im Gegenzug verwende ich den integrierten PW-Generator, also is ein Brute-Force Angriff auf einer meiner Zahlreich registrierten Accounts unmöglich

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Son unbedeutender Typ wie Bill Gates hat mal vor einiger Zeit zu dem Thema gesagt, schreiben sie sich ihre Passwörter auf einen Zettel und bewahren sie den gut auf. Ist das Beste. Soviel dazu noch :-)

addiere auf das Passwort dein Geburtsdatum , dann kannst Du es aufschreiben...


« Software suche: Keine Änderung der InterneteinstellungenMPEG-Video D1/4 zu D1 umwandeln »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...