Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: schwarzer Bildschirm anch Booten

Hi an allle!

ich weiß ich bin mit dem Thema nicht der einzige. Um es vorab zu sagen: Ich hab noch nie mit Linux gearbeitet. Ich hab mich jetzt schon 2 Tage mit googeln bschäftigt und versucht mich in foren zu informieren, aber ich komme echt nicht weiter. Also hier mein Problem:

Ich habe Linux 9.2 Professionel auf der selben Platte wie Windows inmstalliert.
Graka wurde erkannt (Geforce 6600)
Netzwerk Karte wurde nicht erkann (ist onboard), also kann ich auch kein  YOU machen. So heißt das doch, oder?

Insatllation lief Problemlos. Nach dem ich allerdings mit Linux hochfahren will, kommt nur ein Schwarzer Bildschirm mit einem X als Corsur.
Ich weiß, es hängt mit dem Treiber meiner Graka zusammen. Also hab ich mir den treiber unter Windows bei Nvidia runtergeladen.
Hab den Treiber (nvidia-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run) auf meiner D. Platte gespeichert.
Ich weiß, dass ich mich als root anmelden muss, und dann den Befehl:
"sh nvidia-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run" eingeben soll.
Ich kriege allerdings die fehlermeldung: "no such Directory or command"
Also muss ich Linux sagen, wo der Treiber ist, aber wie?

Wie kann ich denn jetzt meinen Treiber, der ja auf der Partition von Windows liegt, installieren?
Gibt es nicht einfach die Möglichkeit den Treiber auf CD zu brennen und Linux von dort aus instalieren zu lassen? Den treiber hab ich schon auf CD gebrannt...

Wäre toll wenn mir einer ganz einfach erklären könnte wie das ganze geht...

Danke und Gruß,
André


Antworten zu Suse: schwarzer Bildschirm anch Booten:

Hallo,

da startest Du die Suse im Runlevel 3 also ohne grafische Umgebung indem Du im Bootmenü init 3 eintippst, bevor er von alleine starten will. Dann bekommst Du eine Konsole angeboten ( so was wie die MS-Dos-Eingabeaufforderung bei Win ) bei Login tippst Du root ENTERTASTE und bei password gibst Du dein Rootpasswort ein ENTERTASTE. Achtung: "blind" eingeben! soll heißen, es gibt keine Sternchen oder ähnliches als Bestätigung.
Der Rest steht hier im Forum unter Tipps und Tricks-> Nvidia Treiber installieren.

Have Fun

Ja ich weiß, dass der Rest im forum steht.

Hab auch alles genau so gemacht, wie es im Forum steht.
ich gebe den Befehl: "sh nvidia-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run " (ohne "" Striche natürlich) und bekomme die Fehlemeldung : "no such command or directory"

Das könnte evtl daran liege, dass der Treiber auf der Windows Partition gespeichert wurde??

Ja ich weiß, dass der Rest im forum steht.

Fein

Hab auch alles genau so gemacht, wie es im Forum steht.

Wirklich?? weil da steht nichts von "sh nvidia....." Da ist der Weg beschrieben wie es per Midnight Commander funktioniert.

ich gebe den Befehl: "sh nvidia-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run " (ohne "" Striche natürlich) und bekomme die Fehlemeldung : "no such command or directory"

Das könnte evtl. daran liegen, dass der Treiber auf der Windows Partition gespeichert wurde??
Eigentlich nicht, aber besser einfach auf eine Linuxpartition kopieren.
Hoffe Du hast auch die ganzen Pakete wie kernel-source, gcc u.s.w. per yast von CD installiert. Erwähne es nur der Vollständigkeit halber, weil könnte ja sein , dass Du es überlesen hast.

Ohne Midnight Commander geht's natürlich auch.

tippe im Verzeichnis wo der Treiber liegt:


./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run ENTER

oder
"sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run" ENTER  Natürlich MIT "..." nicht ohne!

oder
chmod a+x NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run ENTER um die Datei ausführbar zu machen.

dann  nur
NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run ENTER also ohne "sh...." bzw.
./

Wichtig:
*********
Linux unterscheidet GROSS-undkleinschreibung!!! was windoows nicht macht.
So ist NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run etwas völlig anderes als nvidia-linux-x86-1.0-8178-pkg1.run . Wenn's also so >>NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run<< geschrieben ist, musst Du es auch so eintippen.

Have Fun

Ja danke!!!
ich habs hingekriegt. Linux ist halt doch ein bisschen komplizierter als Windows.
Dass Linux zwischen Groß und Kleinschreibung unterscheidet wußte ich auch nicht!

Hallo,

fein wenn's funktioniert und wieder was dazugelernt.


« Knoppix: Entpacken???Debian: Soundkarte funktioniert nicht auf kanotix »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...

Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...