Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: Internet über Router

Internet (DSL) lief ohne Probleme. Habe aber jetzt einen Router instaliert, jetzt geht unter LINUX nichts mehr!!! mit meinem Windows Rechner läuft alles super.


Antworten zu Suse: Internet über Router:

Hallo!

Such mal hier im Forum danach. Das ist alles schon x mal erklaert worden!! Zudem "geht nicht" ist keine spezifische Aussage! Was geht nicht und was sagen die Log-Dateien.

Gruss Burner

Suche schon Stunden nach der Lösung. Die einwahl ohne Router geht ja, nur sobald ich den Router dazwischen mache geht nichts mehr.

Habe suse 9.1, bin über router im net.
Stelle mal deinen router so ein, dass er automatisch verbindet, wenn eine internetverbindung angefordert wird.
Ich habe dann kein Modem-, ISDN- oder DSL-Verbindung konfiguriert.
Nur die Netzwerkkarte ist natürlich konfiguriert, funktioniert fantastisch.

Bekomme unter Linux keine Verbindung zu meinem Router. Mit XP läuft alles.
Komischer weise ohne Router funftioniert alles.

Hallo,

was bedeutet ohne Router läuft alles ? Hast Du noch eine DSL-Karte im Rechner ?

Die Verbindung wird per Netzwerkkarte über den Router aufgebaut und deren Konfiguration ist exakt identisch mit XP, entweder Einstellungen automatisch per DHCP beziehen, wenn es einen konfigurierten DHCP-Server gibt oder eine eigene IP-Adresse eintragen die im gleichen Subnetz sein muss wie die übrigen Komponenten. Unter Routing trägst du im Feld Stadardgateway die IP-Adresse des Routers ein und bei Rechnername und Nameserver die IP des Telekomnameservers IP: 194.25.2.129 und die IP des Rechners ein bei dem Du die hostsdatei gepflegt hast ( Windows 2000,XP: \winnt\system32\drivers\etc\hosts, linux: /etc/hosts) damit die interne Namensauflösung funktioniert.

Thats all

 ??? ??? Das mit der Karte und dem DSL Modem weis ich schon. So funktioniert es auch !!! Nur wenn ich ein Router dazwischen mache geht es nur noch mit XP.
Habe jetzt bald schon alles probiert.                 Wer kann mir HELFEN ???? Gibt es denn keine ordendliche Beschreibung irgendwo????

Hallo
Dazu müßte mann erst einmal wissen was du für Hardware benutzt und was nicht klappt oder was du schon probiert hast.

MfG
Andreas

Hallo,

??? ??? Das mit der Karte und dem DSL Modem weis ich schon. So funktioniert es auch !!! Nur wenn ich ein Router dazwischen mache geht es nur noch mit XP.
Habe jetzt bald schon alles probiert.                 Wer kann mir HELFEN ???? Gibt es denn keine ordendliche Beschreibung irgendwo????
Die ordentliche Beschreibung fängt dort an wo du ordentlich beschreibst was du getan g´hast und nicht rumheulst du hast "allles" getan. Wenn das der Fall ist dann geht es entweder oder du hast eben nicht alles getan und voeallem nicht das richtige und um dir das mitteilen zu können was noch getan werden muß ist es schon nötig das man erfährt was bereits getan wurde ;)

Also gut. Habe meine Netzwerkkarte konfiguriert und Linux hat sie richtig erkannt. Danach habe ich mein DSL Modem und mein Provider eingerichtet. Siehe da alles hat ohne Probleme funftioniert. ( bis hier steht es im Handbuch)
Jetzt kommt mein Problem.
Habe mir einen Router zugelegt. Habe 2 Rechner mit WinXP    und bei einem davon ist auch noch Linux 9.1 mit drauf. Mit XP funktioniert trotz Router, nach kleinen Einstellungen wieder alles mit dem Inet. Nur mein Linux will nicht mehr. Was muß ich anderst einstellen damit das ding wieder Funktioniert.  ??? ??? ???

Hallo
Was für eine Netzwerkkarte hast du on Board?
Was für ein Router hast du und hat der ein Modem mit eingebaut?
Hast du dir eine feste IP gegeben?
Kommst du in das Router-Menü?

Frohe Ostern
MfG
Andreas

Meine Netzwerkkarte ist ein Teil von D-Link. Die hat linux ja richtig erkannt.
Mein DSL Modem ist ein extra Teil. Hat Linux auch richtig erkannt. Mit nur diesen Teilen oder Einstellung geht ja alles.
Mein Router ist ein Siemens Gigaset SE105 funktioniert mit XP einwandfrei, mit Linux komme ich nicht ins Routermenue und nicht ins Inet

Öffne mal die Muschel unten in der Leiste und melde dich als root an, gebe mal ifconfig ein. Damit kannst du überprüfen ob das System deine Einstellungen übernommen hat. Da müssten mindestens 2 Devices gelistet werden, einmal "lol" & einmal "eth0". "eth0`" ist dein Kanditat.  
Wenn dort deine Einstellungen korrekt sind versuche mal einen Ping auf dein Gateway abzusetzen,das geht per ping 192.168.0.1. Wenn das klappt , dann besteht eine funktionierende Netzwerkverbindung. Dann pingst du mit ping 194.25.2.129 einfach mal eine IP im Internet an, in diesem Falle einen Namenserver der T-Online AG. Wenn das klappt steht auch deine Internetverbindung.
Dann folgt ein Test mit ping telekom.de wenn das klappt funktioniert auch die DNS-Namensauflösung.

Dieser Beitrag ist nicht von mir schmücke mich nicht gern mit fremden Lorbeeren hättest du auch hier finden können wenn du gesucht hättest.

MfG
Andreas

Hallo,

statt ifconfig zu benutzen kannst Du auch knemo installieren. Dann erhältst Du ein Icon mit zwei Bildschirmen in der Taskleiste. Wenn Du den Mauszeiger draufstellst werden die Informationen (nach der entsprechenden Konfiguration) über die Netzwerkverbindung angezeigt. Knemo ist nach der Installation "dumm". Damit es funktioniert klickst du im Konfigurationsdialog unten links auf das Symbol >Neue Schnittstelle hinzufügen< und trägst eth0 ein. Dann die Konfiguration beenden. Nun mit der rechten Maustaste auf das Symbol mit den zwei Bildschirmen klicken und>Knemo einrichten< auswählen. Klicke auf Tooltip und füge die gewünschten Informationen die angezeigt werden sollen hinzu wie:
-IP-Adresse
-Default-Gateway
-Subnetmaske
-Empfangene Pakete
u.s.w.

Es lassen sich auch mehrere Schnittstellen nach gleichem Muster hinzufügen z.B. wlan0, ippp0 u.s.w.

So hat man immer seine Netwerkinformationen im Blick.


Frohe Ostern
 


« Andere: Linux - Aunahmeprogramm (wie z.B. "Logic")Suse: yahoo chat »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Internet
Das Internet, ein aus den Worten "International" und "Network" zusammengesetzter Begriff, ist ein globales Netzwerk (WAN: Wide Area Network), das eine Vielzahl von Comput...

Internet Time
Siehe Swatch Internet Time. ...

Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...