Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

linux installieren

habe mir ubuntu desktop und rufus runtergeladen.
beides auf einen usb stick kopiert.komme aber
jetzt nicht weiter.bin eben absoluter laie
hat jemand noch nen tipp?


Antworten zu linux installieren:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Hallo hansinos,

ich gehe nach deiner Einleitung von folgendem aus:
* du Verwendest einen Windows-Computer
* du hast einen USB-Stick
* du hast sowohl die ISO-Datei für Ubuntu als auch die EXE-Datei für Rufus auf den USB-Stick kopiert.
* du möchtest jetzt mit diesem USB-Stick Linux auf einem Computer installieren

In aller kürze:
1. Kopiere die Ubuntu-ISO und Rufus von dem USB-Stick auf deinen Desktop.
2. Starte Rufus.
3. Klicke auf "AUSWAHL" und suche die Ubuntu-ISO-Datei, die nach Schritt 1 auf deinem Desktop liegt.
4. Klicke auf "Laufwerk" und stelle sicher, dass dein USB-Stick ausgewählt ist (Rufus ist hier eigenltlich recht clever und gibt ohnehin nur USB-Sticks, SD-Karten usw zur Auswahl. Sehr wahrscheinlich musst du hier also eh nichts ändern)
5. Wenn du auf einem alten Computer installieren möchtest, wähle bei "Zielsystm" die Option "Legacy" (jedenfalls nicht (U)EFI), bei neueren Computern gerne (U)EFI
6. Klicke auf start.

Jetzt wird Rufus die ISO-Datei nehmen und auf den USB-Stick schreiben.
Ausserdem wird der USB-Stick startfähig gemacht.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, kannst du den USB-Stick nehmen und an dem Zielcomputer anstecken.

Wie du nun exakt vom USB-Stick booten kannst, hängt in weiten teilen vom Mainboard-Hersteller ab.
Grundsätzlich gilt aber:
Beim starten des Computers (während das BIOS über den Bildschirm flimmert) muss eine Taste gedrückt werden. Üblicherweise sowas wie [ENTF] oder [F12] oder [ENTER]. Wie gesagt, das hängt vom Hersteller ab.
Durch das drücken des Taste erhälst du ein Menü, wo du mal mehr mal weniger aufwendig dein Startgerät auswählen kannst: den USB-Stick.

Wenn du erfolgreich vom USB-Stick starten konntest, sollte sich der Rest als recht einfach herausstellen. Ubuntu hat mittlerweile ein recht nutzerfreundliches Setup-Programm.
Im Zweifel einfach "Weiter".


Viel Spass mit Ubuntu.


Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

alles so gemacht rufus zeigt meinen usb stick einfach nicht an
bringt nur laufwerk d mit meiner sd card
sonst wird der stift erkannt nur eben nicht von rufus

ist es nicht einfacher statt auf den win rechner
auf meinem chromebook zu installieren

mfg jürgen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Hallo Jürgen,

zum Chromebook kann ich nichts sagen, da ich keines zur Verfügung habe.
Davon Abgesehn ist Rufus eigentlich bereits eines besten Tools für diese Aufgabe.
Alternativ gibt es noch Balena Etcher.
Ebenfalls ein herausragendes Tool für diesen Zweck.

Dennoch nochmal kurz zu Rufus.
Eine kleine Check-Liste:
1. Sowohl die Ubuntu-ISO als auch die Rufus-EXE liegen auf dem Desktop und NICHT auf dem USB-Stick
2. Der USB-Stick ist eingesteckt und wird von Windows erkannt (Ob formatiert oder nicht ist egal).
3. Rufus.exe auf dem Desktop ausführen
4. Gemäß Anhang "Rufus_Bedienung.png" sowohl den USB-Stick als auch die Ubuntu.iso auswählen und auf start drücken.
5. Nachdem Rufus fertig ist, Computer neustarten und vom USB-Stick booten.


Das ganze nochmal mit Balena Etcher:
1. Balena Etcher runterladen und installieren
2. Starten und gemäß Anhang "Etcher_Bedienung.png" ISO-Image und USB-Stick auswählen und den Schreibvorgang starten.

Ich hoffe, das konnte dir helfen.

Viele Grüße


« Lenovo IdeaPad S210 Touch - Ram aufrüstenImmer noch keinen Ton »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Ubuntu
Ubuntu ist eine Linux-Version, die auf Debian aufbaut. Der Der Name Ubuntu stammt aus der südafrikanischen Zulu-Sprache und lässt sich mit „Menschlichkeit...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Computer
Siehe PC....