Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Android installiert, Windows "weg"

Da es sich hier um ein GRUB-Thema handelt, habe ich es ins Linux-Forum gestellt.

Ich habe ein Notebook mit zwei Festplatten:
1) 60GB SSD mit Windows 7 (aktuelle Installation)
2) 500GB HDD mit Windows 7 (Testinstallation) und mehreren Datenpartitionen

Auf der SSD ist eine freie Partition (F:), auf der Android installiert werden soll. Bei der Installation von Android werde ich gefragt, ob der Bootloader GRUB installiert werden soll. Er soll. Danach findet er eine Windows-Partition und will wissen, ob die auch mit in den Bootloader aufgenommen werden soll.

Da ich glaube, es handle sich um die Windows-Partition auf derselben Platte, sage ich ja. So weit, so gut.

Android läuft soweit ganz gut. Lediglich die Videodarstellung meiner Set-Top-Box ist nicht da. Schade, denn darum ging es hauptsächlich.

Nur an meine Windows-7-Standardinstallation komme ich jetzt nicht mehr ran. Wähle ich im Bootloader Windows an, bootet die Testinstallation auf der HDD hoch.

Dank meiner Image-Sicherung habe ich keine Probleme. Momentan schreibe ich bereits wieder von der Standardinstallation.

Aber wie bekomme ich es hin, dass GRUB auf der SSD mir das Android und Windows auf der SSD anbietet, ich aber die Testinstallation hochfahre, wenn ich das BIOS auf die HDD umstelle?


Antworten zu Android installiert, Windows "weg":

Hallo!

Vorweg! Mit Grub unter Android kenne ich mich nicht aus. Bei einer normalen Linuxdistri, z.B. ubuntubasiert würde ich folgendes versuchen:

Ein Terminal/Konsole öffnen und ein
sudo update-grub
durchführen. Dabei sollten schon alle vorhandenen OS gelistet werden.

Um Windows zu starten, kann man die kleine SupergrubDisk2 verwenden. Herunterladen und als bootfähige ISO brennen, davon booten und den Punkt "detect any OS" oder so ähnlich wählen. Ist Windows gestarttet, also das gewünschte), das Tool EasyBCD installieren, womit man den Winloader konfigurieren, neu in den MBR schreiben, aber auch Grub oder Linux  mit einbinden kann.

Gruß

« Letzte Änderung: 05.06.14, 15:52:26 von Klaus P »

Es gibt eine Terminal-Emulations-App. Da kommt dann folgendes raus:

u0_a0@x86:/ $ sudo update-grub
/system/bin/sh: sudo: not found
127|u0_a0@x86:/ $ su
su: uid 10000 not allowed to su
1|u0_a0@x86:/ $ update-grub
/system/bin/sh: update-grub: not found
127|u0_a0@x86:/ $

Also habe ich Android als Image gesichert, die gesamte Festpatte aus der vorherigen Sicherung wiederhergestellt und dann die Android Sicherung zurückgespielt. Dann habe ich EasyBCD installiert und Android bekannt gegeben.

Windows lässt sich weiterhin problemlos starten. Wenn ich aber Android starten will, bekomme ich folgende Meldung:
BOOTMGR is missing
Press Ctrl+Alt+Del to restart

Was habe ich jetzt falsch gemacht?

Hi!

Wie gesagt, Android auf'm Desktop nicht meine Baustelle.

"sudo" ist halt ein Ubuntubefehl zur Erlangung der Adminrechte für kurze Zeit.

Du könntest dir eine Ubuntu-Installations CD machen und als Live CD laufen lassen, darin, wie hier beschrieben https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair Boot Repair instalieren und über die erweiterten Optionen mit verschiedenen Bootloader Optionen (Grub und Winloader) testen/spielen etc. !

Frag aber besser mal in einem spezialisierten Forum nach. Bei Ubuntuusers.de im Unterforum für sonstige Linuxe, wird sich vermutlich auch jemand finden.

Gruß

 ;D
Versuchs lieber gleich hier: http://www.android-hilfe.de/

EasyBCD ist leider kein taugliches Tool, um zumindest in meiner Umgebung Grub fehlerfrei zu installieren. Zwar kann ich alles richtig auswählen, es wird dann aber nicht richtig abgespeichert.

So kann ich zwar für Android die 2. Partition der SATA SSD auswählen, gespeichert wird aber die 2. Partition der WDC Festplatte.

Ich habe es jetzt aufgegeben.

Ich könnte noch probieren, ob es klappt, wenn nur die SSD eingebaut ist. Ich gehe sogar davon aus. Aber da ich bei Android eh kein Bild von der SET TOP Box bekomme, tue ich mir das nicht an.

Vielen Dank alles, die geholfen haben.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo

Nur mal so nebenbei, ich habe vor einiger Zeit auch mal Android x64 auf meinem Notebook getestet. Es gefiehl mir zwar nicht besonders, aber eine Hilfe kann ich dir bezüglich des Dualboot geben.

Ich hatte es damals per Dualboot mit einer anderen Linux-Distribution. Habe also Grub2 benutzt.

https://groups.google.com/forum/#!topic/android-x86/5YaB6LhgZss

Installierst du also Grub2 in den MBR, kannst du dir ein Dualboot System zusammenpflastern.

lg


« MSI GE70 i7760M287B Gamer Läppi wie kann man den Turbo Boost mit openSuse 13.1 regeln oder ganz Berechtigungsverwaltung automatisch 777 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Notebook
Ein Notebook ist ein kleiner, zusammklappbarer Computer für unterwegs. Er besteht aus Tastatur, Touchpad oder ähnlichem Mausersatz, Bildschirm und dem Innenlebe...

SSD
SSDs (Solid State Disk) sind Datenträger im Computer, wie früher die HDD - Festplatten. Anders als HDDs speichern SSDs die Daten nicht auf sich drehenden Magnet...

HDD
Siehe auch Festplatte ...