Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Internet-Videos anschauen geht nicht

Bei meinem Rechner

Asus A7N8X-E DeLuxe 
AMD Athlon XP 3200+
2 GB RAM
MSI NX6600GT 128 MB DDR3 (GeForce)
1 FP 500 GB
1 FP 250 GB
VDSL 50
openSuSE 12.2
Windows XP Home


kann ich unter openSUSE 12.2 keine Internet-Videos anschauen (z.B. YouTube).

Die Firefox-Version ist
Firefox 18.0
Firefox for openSUSE
openSUSE - 12.2


Woran kann das liegen? Auf dem Rechner befindliche Videos kann ich sehr wohl anschauen. Wenn ich ein YouTube-Video auswähle, erscheint nur ein schwarzes Rechteck ohne jegliche Steuerelemente.

Verwende ich den Konqueror Version 4.8.5 (4.8.5) "release 2", erscheint kurz ein schwarzes Rechteck - aber unmittelbar darauf stürzt der Konqueror ab, und zwar jedes mal.

Woran kann das liegen? Mein Hauptrechner und mein Notebook kennen dieses Verhalten nicht.

Gruß Hermann

« Letzte Änderung: 13.01.13, 23:53:49 von oldy_but_goody »

Antworten zu Internet-Videos anschauen geht nicht:

Welche Plugins haste denn installiert?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@SQLzufaulzumEinloggen
Folgende Plugins sind installiert:

IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.3.1 (suse-1.9.1-i386)
PackageKit
Shockwave Flash


Gruß Hermann

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,
poste mal bitte die Ausgabe von:

zypper se -si flash
Probleme mit dem I-Net haste aber nicht? In diesem Fall kann das auch teilweise passieren.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo SQL-Freak,
hier die angefragte Ausgabe:

hermann@XIGMATEK:~> zypper se -si flash
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                | Typ   | Version             | Arch | Repository                 
--+---------------------+-------+---------------------+------+-----------------------------
i | flash-player        | Paket | 11.2.202.261-1.18.1 | i586 | openSUSE-12.2-Update-Non-Oss
i | flash-player-kde4   | Paket | 11.2.202.261-1.18.1 | i586 | openSUSE-12.2-Update-Non-Oss
i | pullin-flash-player | Paket | 12.1-6.5.1          | i586 | openSUSE-12.2-Update


Am Internet kann es eigentlich nicht liegen - das läuft mit affenartiger Geschwindigkeit auf allen 3 Rechnern. Habe eben auf dem betroffenen PC den DSL-Speedtest laufen lassen:
Download = 53.798 kBit/s
Upload = 8.117 kBit/s


Gruß Hermann

Nvidia-Treiber ist installiert?

Was für Plugins in welcher Version sind im Firefox aktiv: Extras----Addons----Plugins

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@Sauerland1,
danke für Dein Interesse an meinem Problem.
Folgende Treiber sind installiert:

libdrm_nouveau1 2.4.33-2.3.2
xf86-video-nv 2.1.20-2.4.1
xorg-x11-driver-video-nouveau 0.0.16_20120321_ab7291d_3.5.1


Die Plugins habe ich im Beitrag 3 bereits genannt:

IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.3.1 (suse-1.9.1-i386)
PackageKit
Shockwave Flash


Gruß Hermann


 

Hast Du mal probiert, den Nvidia-Treiber zu installieren?

Yast-----Software-Repositories----Hinzufügen-----Community/Gemeinschaft-Repositories-----weiter-----Nvidia----ok-----ok

Gegebenenfalls den Schlüssel annehmen.

Yast------Software installieren------suche: nvidia eingeben----da sollten dann eigentlich die folgenden Pakete schon markiert sein:
nvidia-computeG02
x11-video-nvidiaG02
nvidia-gfxG02-kmp-(passend zu deinem Kernel)desktop oder default

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@Sauerland1

Ich habe das Community-repo nvidia hinzugefügt.

Anschließend habe ich per Software installieren(...) nach nvidia suchen lassen.

Folgende Dateien wurden angeboten und von mir installiert:

nvidia-computeG02 (304.64-22.1)
nvidia-gfxG02-kmp-default (304.64_k3.4.6_2.10_21.1
x11-video-nvidiaG02 (304.64-22.1)


Folgende Dateien wurden automatisch geändert:

gcc47 / gcc / glibc-devel / linux-glibc-devel / x11-video-nvidiaG02 / kernel-default-devel / nvidia-computeG02 / nvidia-gfxG02-kmp-default / kernel-devel

Das Problem besteht weiterhin.

Gruß Hermann

« Letzte Änderung: 15.01.13, 00:31:28 von oldy_but_goody »

Manche haben Probleme mit Flash und bekommen es nicht zum laufen.
Liegt an der Flash-Version.

Als Workaround wird die Flash-Version 11.1 aus openSUSE 12.1-Update Repo empfohlen.

Und ich weiß:
Das ist nicht das Gelbe vom Ei.

Alternativ kannst Du ja Youtube mit html5 anschauen, das geht hier:
http://www.youtube.com/html5?hl=de&gl=DE

« Letzte Änderung: 15.01.13, 18:01:20 von Sauerland1 »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Sauerland1,
was auch immer ich mache, bringt nicht den erhofften Erfolg.

Was mich besonders ärgert ist die Tatsache, daß die gleiche Version auf den beiden anderen Rechnern klaglos läuft.

Der einzig erkennbare Unterschied zwischen meinem "Haupt"-Rechner und dem herumzickenden liegt in Firefox -> Einstellungen -> Anwendungen

Hauptrechner: http://www.pic-upload.de/view-17741358/P1090342.jpg.html

Problemrechner: http://www.pic-upload.de/view-17741374/P1090345.jpg.html

Ich überlege mir bereits ernsthaft, das System mit der Option "Aktualisieren" zu erneuern, bzw. kpl. neu aufzusetzen unter Beibehaltung der /home Partition.

Gruß Hermann

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo!

Hast du das 

Zitat
xine-browser-plugin
installiert?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Rechus,
danke für Deinen Beitrag.

Xine-browser-plugin war nicht installiert. Ich habe das installiert, allerding stellte sich der erhoffte Erfolg nicht ein.

Gruß Hermann

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Sauerland1,
inzwischen kann ich - dank Deiner Hilfe - mit HTML5 wenigstens einige YouTube Videos anschauen. Ich hatte auf der Seite von YouTube (Link von Dir) nach einer Downloadquelle gesucht, dabei mußte ich nur den Link Am HTML5-Test teilnehmen anklicken. Warum manche Videos trotzdem nicht zu sehen sind (nur schwarzer Rahmen ohne Steuerelemente), ist mir weiterhin nicht ersichtlich. Wie bereits bemerkt, ist auf allen meinen 3 Rechnern openSUSE 12.2 installiert. Nur einer davon macht aber Probleme.

Auch die "Aktualisierung" der SUSE brachte keinen Erfolg.

Hat irgend jemand anders eine Idee, wie ich diesem Problem beikommen kann?

Gruß Hermann

Der Flashplayer kann auf gleichen Systemen unterschiedlich zicken.

Daher wie schon oben gesagt:
Den aktuellen Flashplayer deinstallieren, den zu Deiner openSUSE Version (32 bzw. 64bit) passenden Flashplayer aus dem openSUSE 12.1 Update Repo in der Version 11.1 sowie das passende Flashplayer-kde bzw. gnome installieren und den Flashplayer gegen Updates sperren.

http://download.opensuse.org/update/12.1/

Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, sollte aber funktionieren.

Oder:
https://forums.opensuse.org/deutsch-german/hilfe-und-helfen/anwendungen/474227-suse-12-1-firefox-11-0-flash-flash-11-2-r202-flash-zeigt-keinen-content.html#post2519826
Vorher jedoch die installierte Version deinstallieren.

« Letzte Änderung: 21.01.13, 17:16:33 von Sauerland1 »

« beim letzten Ubuntu-Update auf 12.04.1 LTS wurde Evolution auf Version 3.2.3. umCentOS »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

AMD
AMD, kurz für Advanced Micro ist ein bedeutender US-amerikanischer Hersteller von Prozessoren und Chipsätzen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien. AMD hat sich ...

Athlon
Athlon ist die eingetragende Bezeichnung für einen Prozessor der Firma AMD (Advanced Micro Devices, Inc.), einem US-amerikanischen Chip-Hersteller, der den Produktna...