Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Windows 7: Linux Debian apache2.conf

Guten Tag

In meiner Phpinfo Datei steht im Server Administrator eine e-Mail adresse leider kann ich in der apache2.conf nirgends diese Adresse finden. Wie kann das sein? Wie ändere ich diese E-Mail Adresse?

Zudem habe ich in der .conf den Befehl

Order allow,deny
deny from domain.ch

hinzugefügt und redirect / http://google.de

hinzugefügt. Leider klappt keines davon. Wieso das? Diese Befehle müssen auch in einem Container umschlossen werden oder kann man diese Befehle einfach irgendwo in der .conf hineinschreiben?

AccessFileName .htaccess

heisst doch in der .conf das .htaccess Dateien erlaubt sind oder? Weshalb funktioniert meine Htaccess Datei nicht?


Antworten zu Windows 7: Linux Debian apache2.conf:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hast du eine Aktuelle Version von Xampp oder welchen Webserver benutzt du?

die E-Mail Adresse kannst du in xampp\apache\conf\httpd.conf
ändern
"ServerAdmin postmaster@localhost"
oder ähnliches müsste dort stehen..

Was soll bitte:


Order allow,deny
deny from domain.ch


??? wieso möchtest du domain.ch verbieten??

Ich möchte als Test mich aussperren. Ob htaccess funktioniert. Weshalb geht es den nicht?

System: Apache/2.2.16 (Debian)

Wenn ich in der .conf nach der aktuellen E-Mail adresse suche kann ich nichts in der .conf finden.

httpd.conf ist leer.

Habe nun im apache2.conf

ServerAdmin adresse.domain.ch hinzugefügt

Im phpinfo steht immer noch eine andere.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Meines wissens nach musst du das mit dem .htaccess aber nicht in eine Config schreiben, sonder eine Datei im Verzeichnis erstellen:
http://www.webmaster-toolkit.com/htaccess-generator.shtml

Die Datein müssen dann mit dem jeweiligen inhalt in dem Verzeichnispfad erstellt werden!

Nur noch mal zum Verständnis, wie hast du deinen Apache installiert?

in der Apache conf sollte es auch möglich sein solche Code einzufügen z.B steht in meienr .conf das Alle Dateien mit der Endung .ht nicht geöffnet werden dürfen.

Zudem will ich keinen PAsswort geschützen Bereich!

Wie ich meinen Apache intalliert habe? mit apt-get install apache2

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ja - sicher kann man das auch in der Konfigurationsdatei vom Apachen machen.
Oder - wenn Vhosts in extra Dateien konfiguriert sind auch da.

Trotzdem gehört sowas in die .htaccess, dafür ist sie u.a. da.
"Passwortgeschützter Bereich" ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die diese Datei bietet.

JA meine .htaccess datei geht ja auch nicht.

Weshalb geht es den nicht in der .conf Datei?!

Und wo zum teufel sind ich dieServer Admin E-Mail adresse?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

RT(F)M  ;D

Zitat
Weshalb geht es den nicht in der .conf Datei?
http://httpd.apache.org/docs/2.2/howto/access.html

Ich schrieb doch, dass es geht. Nur dass es Murks ist.


Zitat
Und wo zum teufel sind ich dieServer Admin E-Mail adresse?
http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#serveradmin

Zitat
JA meine .htaccess datei geht ja auch nicht.
Fehlkonfiguration.

"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!

Fehlermeldung bekomm ich keine es geht einfach nicht was ich mache z.b

.htaccess

redirect / http://hoohr.gg


und es geht nicht. nix passiert

Auf

http://httpd.apache.org/docs/2.2/howto/access.html

steht nur wie ich jemanden ugriff verweigere und nicht wie ich in eine .conf jemand aussperre...


Ein <Directory />
 AllowOverride None
 </Directory

existiert in meiner .conf nicht und trotzdem funktionoert die htacdess nicht.

Ein AccessFileName .htaccess existiert ist ja auch richtig.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Zitat
steht nur wie ich jemanden ugriff verweigere und nicht wie ich in eine .conf jemand aussperre...
nein

Vllt solltest Du die Finger von Servern lassen.
« Letzte Änderung: 12.10.12, 18:21:35 von SQL-Freak »

lol und wo steht es dan ?


« Debian: Webradio für Debian SquezzeWindows 7: kann ihn nicht mehr an schalten »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Tag
Ein Tag ist ein englischer Begriff und bedeutet so viel wie Etikett, Mal, Marke, Auszeichner und Anhänger. Generell ist Tag eine Auszeichnung eines Datenbetandes mit...

Auslagerungsdatei
Die Auslagerungsdatei, auch bekannt als virtueller Speicher, ist ein wichtiges Element im Windows-Betriebssystem. Sie dient als Erweiterung des physischen Arbeitsspeicher...

Dateiendungen
Die Dateiendung, auch Dateinamenerweiterung, Dateierweiterung oder einfach "Endung" genannt, besteht aus meistens drei oder vier Buchstaben und wird mit einem Punkt an de...