Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Umfrage: SUSE 9.1 PROF

grub loader-deinstalieren?

Linux -Fragen
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 0

SUSE 9.1 PROF

hallo zusammen,vielleicht kann mir jemand helfen
wie ich den Grub Loader wieder deinstaliere?
ich habe uf einer festplatte WINXP und auf der anderen
SUSE 9.1
vielen dank im voraus. ???


Antworten zu SUSE 9.1 PROF:

was willst du machen?

mit windows diskette booten

fixmbr
fdisk /mbr

mfg

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Mit "Windowsdiskette" wird es nicht funktionieren!
Du mußt von der Win CD booten, dort die Wiederherstellungskonsole ausführen und dort dann fixmbr eingeben!!

Gruß

na klar geht es!

fdisk /mbr gibts schon seit länger als du denkst!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

So,so, hast Du schon mal bei XP versucht mit einer Bootdiskette fixmbr einzugeben? Du brauchst Adminrechte dazu-die erhältst Du ohne Wiederherstellungskonsole aber nicht(Passworteingabe!)

Mit einer einfachen Bootdisk erhältst Du gar keinen Zugriff auf das Dateisystem!!

Und selbst wenn es ginge mit Deiner Methode, wäre danach Windows nicht mehr bootfähig!

Gruß

« Letzte Änderung: 29.08.04, 12:15:45 von H2O2 »

hast du es überhaupt schon mal probiert?!


fixmbr und fdisk /mbr machen genau das gleiche nämlich :
1. den eintrag in mbr löschen
2. dann einen eintrag dort reinschreiben, undzwar wenn :
  -nur eine windowspartition mit funktionierenden windowsbootsektoren existiert, dann von dieser windowspartition gebootet wird
  -2 windowspartitionen mit funktionierenden bootsektoren existieren, dann einen "bootmanager" erzeugt wird, der es möglich macht, dass du beide windowss booten kannst.


sagen wir mal du hast windows in /dev/hda1 installiert, dann wird sowohl in mbr einen eintrag gemacht, als auch in den bootsektoren von /dev/hda1. das ist der grund, wieso man auch mit grub oder lilo windows booten kann.

Das Dateisystem spielt in beim booten von windows _keine_ rolle.

mfg

hallo
es hat geklappt mit der winxp cd über die systemwiederherstellungskonsole fixmbr und dann fixboot.
vielen dank an alle.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 ;)

hab ich schon in meinem ersten beitrag erwähnt...


« Red Hat: fstab unter fedora 2 konfigurieren?Suse: internet »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

Dateisystem
Das Dateisystem eines Computers definiert, wie Daten auf einem Speichermedium organisiert werden. Es bestimmt dabei, wie die Informationen auf dem Medium gespeichert, gel...

exFAT Dateisystem
ExFAT, was für "Extended File Allocation Table" steht, ist ein modernes Dateisystem, das von Microsoft entwickelt wurde. Es wurde als Nachfolger des älteren FAT...