Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ubuntu anstelle von Suse installieren

Hallo,

ich bin neu hier und habe da mal eine Frage. Ich habe auf meinem Rechner OpenSuse 11 und Windows XP parallel installiert. Suse eigentlich erstmal nur zum probieren. Ich möchte aber nun anstelle von Suse Ubuntu installieren. Ich habe Ubuntu mit einer LiveCD ausprobiert und komme damit einfach besser klar. Irgendwann möchte ich dann komplett umsteigen.

Die Fragen sind:
1. Wie deinstalliere ich Suse sauber ohne Windows kaputt zu machen?
2. Reicht es aus wenn ich unter XP die Linux-Partitionen lösche und darauf dann Ubuntu installiere?
3. Was passiert mit GRUB-Loader bei dieser Vorgehensweise? Kann ich dort die Starteinträge so ändern, dass dann Ubuntu statt Suse startet?

Ich bin guter Dinge dass mir hier jemand helfen kann. Besten Dank schonmal dafür.

Jörg


Antworten zu Ubuntu anstelle von Suse installieren:

Hallo,

mit der Ubuntu Life CD booten und dann einfach auf installieren klicken.
Beim partitionieren dann manuell deine Linux-Partitionen auswählen und neu anlegen.
Du wählst diese wo jetzt Suse drauf ist.
Nach der Installation hast du ein Dualsystem mit Ubuntu und Windows.
Anleitung unter:

http://media.ubuntuusers.de/wiki/attachments/41/50/Einf%C3%BChrung_in_Ubuntu_9.10.pdf


(bitte Link in Webbrowser kopieren)


Gruß susendit



 

Na das ging ja schnell :D

Vielen Dank. Das klingt gut und sinnvoll und ich werde es morgen so umsetzen.

Jörg

Nun ist schon eine Zeit ins Land gegangen. Ich wollt einfach nur mal mitteilen, dass die Installation genau so geklappt hat. :D

Danke nochmal an susendit!


« Linux / Unix: InstallierenTextmodus (Login-shell, etc) verschoben nach Start des X-Servers »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Ubuntu
Ubuntu ist eine Linux-Version, die auf Debian aufbaut. Der Der Name Ubuntu stammt aus der südafrikanischen Zulu-Sprache und lässt sich mit „Menschlichkeit...

Dead Link
Als Dead Link, also einen toten Link, bezeichnet man eine Verlinkung oder Verknüpfung, die ins Leere führt. Der Link bezieht sich auf einen Zielpunkt, der nicht...