Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: 11.0 Bildschirm streikt bei Cinelerra

Hallo,

das Programm wird geöffnet und nach dem Laden einer .xml-Projektdatei reagiert der Bildschirm auf keine Eingaben mehr.

In der Datei .xsession-errors steht folgendes:

 

Zitat
/etc/X11/xim: Checking whether an input method should be started.
/etc/X11/xim: user environment variable LANG=de_DE.UTF-8
sourcing /etc/sysconfig/language to get the value of INPUT_METHOD
INPUT_METHOD is not set or empty (no user selected input method).
Trying to start a default input method for the locale de_DE.UTF-8 ...
There is no default input method for the current locale.
Warning:          Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
                  Ignoring extra symbols
Warning:          No symbols defined for <SYRQ> (keycode 92)
Warning:          No symbols defined for <II5D> (keycode 93)
Warning:          No symbols defined for <II65> (keycode 101)
Warning:          No symbols defined for <BRK> (keycode 114)
Warning:          No symbols defined for <FK13> (keycode 118)
Warning:          No symbols defined for <FK14> (keycode 119)

bis

Warning:          No symbols defined for <I7E> (keycode 254)
Warning:          No symbols defined for <I7F> (keycode 255)
Unknown splash state: initial
startkde: Starting up...
kbuildsycoca running...
KMenuBase::setProperty( "frameShadow", value ) failed: property invalid, read-only or does not exist
KMenuBase::setProperty( "frameShape", value ) failed: property invalid, read-only or does not exist
QObject::connect: No such signal Kicker::settingsChanged(SettingsCategory)
QObject::connect:  (sender name:   'kicker')
QObject::connect:  (receiver name: 'animtt')
akode: Guessed format: xiph
X Error: BadWindow (invalid Window parameter) 3
  Major opcode:  19
  Minor opcode:  0
  Resource id:  0x1c00008
KNotify::playTimeout
KNotify::playTimeout
KNotify::playTimeout
KNotify::playTimeout
KNotify::playTimeout
KNotify::playTimeout
KNotify::playTimeout
KNotify::playTimeout
Cinelerra 2.1CV  GIT Packman build (C) 2006 Heroine Virtual Ltd.
Internal ffmpeg
Compiled on Wed Feb  4 16:13:10 UTC 2009

Cinelerra is free software, covered by the GNU General Public License,
and you are welcome to change it and/or distribute copies of it under
certain conditions. There is absolutely no warranty for Cinelerra.
X Error: BadWindow (invalid Window parameter) 3
  Major opcode:  19
  Minor opcode:  0
  Resource id:  0x28000bb
X Error: BadWindow (invalid Window parameter) 3
  Major opcode:  19
  Minor opcode:  0
  Resource id:  0x52000ba
X Error: BadWindow (invalid Window parameter) 3
  Major opcode:  19
  Minor opcode:  0
  Resource id:  0x28000ba
kbuildsycoca running...

Freue mich auf einen Hinweis zur Ursache dieses Fehlers.

Antworten zu Suse: 11.0 Bildschirm streikt bei Cinelerra:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

um weiterhelfen zu können mache uns mal schlau über deine Videohardware, also welche Grafikkarte ist eingebaut, welche Xorg Version ist installiert, welche Treiber? Idealer Weise postest du hier noch die Datei /etc/X11/xorg.conf

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke und hier die Daten:

GeForce 8600 GT, 3D aktiviert und funktioniert.
Treiber aus NVIDIA-Linux-x86_64-180.22-pkg2.run installiert.

xorg-x11 7.3-96.4

 

Zitat
# /.../
# SaX generated X11 config file
# Created on: 2009-06-24T22:01:11+0200.
#
# Version: 8.1
# Contact: Marcus Schaefer <[email protected]>, 2005
# Contact: SaX-User list <https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/sax-users>
#
# Automatically generated by [SaX2] (8.1)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#

Section "Files"
  FontPath     "/usr/share/fonts/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/local"
  FontPath     "/usr/share/fonts/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/Type1"
  FontPath     "/usr/share/fonts/URW"
  FontPath     "/usr/share/fonts/Speedo"
  FontPath     "/usr/share/fonts/PEX"
  FontPath     "/usr/share/fonts/cyrillic"
  FontPath     "/usr/share/fonts/latin2/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/latin2/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/latin2/Type1"
  FontPath     "/usr/share/fonts/latin7/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/baekmuk:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/japanese:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/kwintv"
  FontPath     "/usr/share/fonts/truetype"
  FontPath     "/usr/share/fonts/uni:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/CID"
  FontPath     "/usr/share/fonts/ucs/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/ucs/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/ucs/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/hellas/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/hellas/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/hellas/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/hellas/Type1"
  FontPath     "/usr/share/fonts/misc/sgi:unscaled"
  FontPath     "/usr/share/fonts/xtest"
  FontPath     "/opt/kde3/share/fonts"
  InputDevices "/dev/gpmdata"
  InputDevices "/dev/input/mice"
EndSection

Section "Module"
  Load         "dbe"
  Load         "type1"
  Load         "freetype"
  Load         "extmod"
  Load         "glx"
  Load         "dri"
EndSection

Section "ServerFlags"
  Option       "AllowMouseOpenFail" "on"
  Option       "ZapWarning" "on"
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver       "kbd"
  Identifier   "Keyboard[0]"
  Option       "Protocol" "Standard"
  Option       "XkbLayout" "de"
  Option       "XkbModel" "microsoftpro"
  Option       "XkbRules" "xfree86"
  Option       "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver       "mouse"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "Buttons" "5"
  Option       "Device" "/dev/input/mice"
  Option       "Name" "Microsoft IntelliMouse Explorer"
  Option       "Protocol" "explorerps/2"
  Option       "Vendor" "Sysp"
  Option       "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection


Section "Monitor"
  Option       "CalcAlgorithm" "XServerPool"
  DisplaySize  340 270
  HorizSync    31-64
  Identifier   "Monitor[0]"
  ModelName    "1280X1024@60HZ"
  Option       "DPMS"
  Option       "PreferredMode" "1280x1024"
  VendorName   "--> VESA"
  VertRefresh  50-60
  UseModes     "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
  Identifier   "Modes[0]"
EndSection


Section "Device"
  BoardName    "GeForce 8600 GT"
  BusID        "1:0:0"
  Driver       "nvidia"
  Identifier   "Device[0]"
  VendorName   "NVidia"
  VideoRam     526336
EndSection


Section "Screen"
  DefaultDepth 24
  SubSection "Display"
    Depth      15
    Modes      "1280x1024"
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      16
    Modes      "1280x1024"
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      24
    Modes      "1280x1024"
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      8
    Modes      "1280x1024"
  EndSubSection
  Device       "Device[0]"
  Identifier   "Screen[0]"
  Monitor      "Monitor[0]"
EndSection


Section "ServerLayout"
  Identifier   "Layout[all]"
  InputDevice  "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
  InputDevice  "Mouse[1]" "CorePointer"
  Screen       "Screen[0]"
EndSection


Section "DRI"
    Group      "video"
    Mode       0660
EndSection


Bis später  ;)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

heute hat Nvidia eine überarbeitete Fassungen seiner proprietären Grafiktreiber veröffentlicht (Revision 185.18.29) welche eine Vielzahl von Fehlern korrigiert.
So behebt der Treiber eine Vielzahl von Mängeln in Verbindung mit der CUDA-Erweiterung. Unter anderem sollen sich Anwendungen beim beim Beenden nun auch korrekt beim CUDA-Kern abmelden. Darüber hinaus hat Nvidia die Geschwindigkeit der Erweiterung weiter verbessert.
Eine Vielzahl von Änderungen findet sich auch in der VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix). Unter anderem soll die Erweiterung nun auch besser mit korrumpierten H.264-Bitstreams auf den GPUs G84, G86, G92, G94, G96 und GT200 klar kommen. Ferner wurden diverse Falschdarstellungen korrigiert sowie Abstürze behoben. Neue Funktionen sind in der aktuellen Version des Treibers nicht zu finden.
Den Treiber gibt es hier:
http://www.nvidia.com/Download/index.aspx?lang=de

Installiere doch erst mal den neuen Treiber. Sollte sich das Problem damit nicht beheben lassen gibt es noch einige andere Lösungsmöglichkeiten. Aber das zu gegebener Zeit.
Welchen Desktop benutzt Du, KDE ? und wenn ja in welcher Version.

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke erstmal, Dr.Suse,

ich benutze KDE 3.5.10 rel.54 immer noch, da ich tatsächlich "Angst" hatte, mit dem neueren KDE mein ansonsten sehr stabil laufendes System wieder zu verschlimmbessern.

Ich probiere es erstmal mit dem aktuellen Grafiktreiber.

Gruß.
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

 

Zitat
ich benutze KDE 3.5.10 rel.54 immer noch
 
Willkommen im Club. Nur wäre auch da ein Update angebracht. Siehe letzte Zeile von Sysinfo meines Rechners. Kde 4.3 RC2 ist aber auch mittlerweile voll brauchbar. Mich hält nur noch klirc beim alten KDE, weil halt die Fernbedienung meiner DVB-T Box noch nicht mit KDE4 zusammenarbeiten mag. Habe beide KDE Versionen installiert.
Da du aber noch Kde3 User bist erleichtert dies die Fehlerbehebung erheblich. Da brauchen wir die Kwin Performance Probleme in Verbindung mit Nvidia Grafikkarten nicht lösen. Der Desktopmanager Kwin von KDE4 kann nichts dafür. Die propritären Nvidia Treiber sind derzeit, anders als in der Vergangenheit gewohnt, leider nicht das Gelbe vom Ei.   

Betriebssystem:  Linux 2.6.31-rc4.4.1-default x86_64
  Aktueller Benutzer:  user1@notebook
  System:  openSUSE 11.0 (x86_64)
  KDE:  3.5.10 "release 55"

 
Zitat
Ich probiere es erstmal mit dem aktuellen Grafiktreiber.
 

Hoffen wir das es hilft.

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Grafiktreiber und KDE3 sind nun ganz aktuell.
Bildschirmaufbau ist wohl etwas schneller geworden.
3D funktioniert.

Cinelerra wurde gelöscht und neu installiert.
Cache in Cinelerra wurde von 10 auf 512 MB hochgesetzt.
Verwendung von ein oder zwei Prozessoren wurde versucht.

Cinelerra läuft nicht richtig und friert beim Laden von Dateien ein.
Die Datei .xsession-errors wird immer länger.

Damit dürfte dieser Thread wohl nicht mehr ein Linux- sondern ein Softwareproblem sein, welches wohl woanders weiter zu behandeln wäre.

Den Ferienfilm für die Enkel werde ich nun leider irgendwo mit MovieMaker herstellen müssen.

Gruss an die Helfer.




 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

den Ferienfilm mit Cinellera zu produzieren ist irgendwie wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Cinelerra stellt als Profiprogramm  enorme Anforderungen an die Hardware und läuft erst richtig in einer Renderfarm aus Hochleistungsrechnern. MovieMaker muss es aber auch nicht sein. LIVES, gerade in Version 1.0 erschienen, dürfte das sein, was deinen Hardwaregegebenheiten  gerecht wird und deinen Wünschen entspricht. Einfach per yast nachinstallieren.

Infos:
http://lives.sourceforge.net

Kino ist für den Videofilmer auch noch ein Programm, dass einer näheren Beleuchtung wert ist.
http://www.kinodv.org

Have Fun


 

« Letzte Änderung: 31.07.09, 09:09:55 von Dr. SuSE »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 

Zitat
den Ferienfilm mit Cinellera zu produzieren ist irgendwie wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen

... ich mache schliesslich Kunst  ;D

Aber im Ernst, LIVES startet nicht, kdeinit kann ausführbare Datei nicht finden ...

Nachtrag:
Problem ist gelöst.
Cinelerra hatte Probleme mit dem Import der Originalclips meiner Sony DSC-V1.

Ich habe im MovieMaker bemerkt, dass dieses Programm manche Originalclips in mehrere Clips aufteilt und speichert.
Cinelerra kann offenbar dieses Trennungssignal im Clip nicht verarbeiten und stürzt ab.

Die Lösung unter Linux war der Tip mit Kino.
Damit konnte ich die Clips in xxx.mpg.dv-Dateien umwandeln, die sich nun in Cinelerra problemlos einlesen und verarbeiten lassen.

Damit habe ich nun auch die Audio-Steuerung besser als in Kino in der Hand.

Nochmals Dank für Eure Hilfe.

Gruss, WP.
« Letzte Änderung: 31.07.09, 19:59:15 von hugenyn »

« Operating System not foundUbuntu: Loginbildschirm fehlt »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...

Programm
Siehe Software...

Bildschirmschoner
Der eigentliche Sinn des Bildschirmschoners ist, den Bildschirm vor dem Einbrennen des Monitorbildes zu schützen.Während das bei neueren Monitoren (außer ...