Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Linux Bootdisk unter Linux 9.0 erstellen

Guten Tag, ich bekomme bei dem Versuch eine Bootdiskette zu erstellen die Fehlermeldung 'kein Image gefunden'??? Für mich als Windows-Benutzer ist das schwierig zu interpretieren - wird denn bei der Installation von Linux das Image für die boot-disk nicht mitgeladen? Ich konnte jedenfalls während des Installationsvorganges eine Bootdisk erstellen (9.0) kann es aber bis jetzt unter Yast nicht. Ich möchte nur von der Diskette aus starten und eine Ersatzdiskette erstellen. Ich fühle mich dazu in Linux noch sehr unsicher und suche eine Publikation,
welche Windows Usern eine einigermassen übersichtliche Installations- und
Gebrauchshilfe geben kann. Gruss R. Weiss


Antworten zu Linux Bootdisk unter Linux 9.0 erstellen:

Hallo,

suche mal im Netz nach rawwrite für Windows. Auf der SuSe ist nur eine Dosversion. Damit kannst Du die Bootdisketten erstellen. Eine Anleitung ist als Readme auf der 1. SuSE -CD oder auf der DVD, ebenso die Bootimages

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Jetzt habe ich zwar Rawwrite gefunden (sogar auf der Suse 9.0 CD1) aber das Bootimage *.img, welches Rawwrite fordert suche ich bisher vergebens. Verrückterweise konnte ich bisher mit der beim Installieren erstellten Bootdisk starten - etwa 4x - plötzlich aber nun nicht mehr. >:( Nun habe ich vielleicht auch keine alltägliche Konfiguration (SCSI-Raid 0, für die WindowsXP Partition und IDE Udma133er Platte für die Linux), aber wenn ich Linux zum Laufen kriege mounten sich alle Laufwerke von selbst - auch die WinXP Partition. ???


« imageLinux-Einsteiger: Software Installation »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Tag
Ein Tag ist ein englischer Begriff und bedeutet so viel wie Etikett, Mal, Marke, Auszeichner und Anhänger. Generell ist Tag eine Auszeichnung eines Datenbetandes mit...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Diskette
Die Diskette (früher auch Floppy oder Floppy-Disk genannt) ist ein magnetischer Datenträger, der auf dem gleichen Speicherprinzip beruht wie die Festplatte. Ein...