Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ubuntu: ubuntu 9.04 final

auch Jaunty Jackalope genannt steht zum download in deutscher version bereit.
klick mich


Antworten zu Ubuntu: ubuntu 9.04 final:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo

selbstverständlich auch in einer vielzahl anderen Sprachen.

wegen der Serverüberlastung zur Zeit, ist es vorzuziehen das Iso-image mit Torrent herunterzuladen.

hier eine kleine Erklärung, der Neuerungen vom Hasen

http://ikhaya.ubuntuusers.de/2009/04/23/ubuntu-9-04-jaunty-jackalope-erschienen/

Gruss

Hardy1979

 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Die kleinen Verbesserungen in Ubuntu gegenüber dem Vorgänger tun dem System wie immer gut. Große Neuerungen gibt es in dieser Version hingegen nicht und damit auch keine schwerwiegenden Argumente für ein Update. Ein Umstieg ist daher hauptsächlich für Nutzer interessant, die die aktualisierte Softwareauswahl verwenden wollen.

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo

Wie immer gebt es einen neuen Kernel, da setzt Jaunty auf 2.6.28, obwohl schon der fertige Kernel 2.6.29 am 2.April erschienen ist.

Dafür hatten sie mehr Zeit diesen Kernel richtig in Ubuntu zu intregrieren. Und verhindern durch dies Probleme die es unter Intrepid gab.

Eine wichtige Verbesserung ist das Kubuntu auf Kde 4.2.2 setzt.

ausserdem wurde unter Kde Adept in den Ruhestand gesetzt, dafür setzen Sie auf KpackageKit, um die Pakete zu installieren.

Neu wurde ext4 in Ubuntu integriert, obwohl Jaunty Standardmässig noch auf Ext3 setzt (unter Karmic Koala, wird ext3 durch das schnellere ext4 ersetzt).

[Achtung, obwohl Ext4 als stable gilt, sollte man es mit Vorsicht geniessen, da es noch zu Datenverlust führen kann]


bei mir am PC sehe ich eine gute allgemeine Geschwindigkeitssteigerung, z.B verkürzte sich bei mir die Bootzeit um fast die helfte.

Fazit: Jaunty Jackalope ist in jedenfall gelungen, ich benutze es seit der Beta, und bin im grossen und ganzen begeistert.

Gruss

Hardy1979 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Canonical liefert Ubuntu nun endlich auch mit vorinstalliertem Readahead aus (was bei openSuse schon länger Standard ist). Von dem seit Kernel 2.6.23 intergierten readahead wird  nun reger Gebrauch gemacht, gepaart mit Preload, um die Ladezeiten zu verkürzen. Die Bootzeiten lassen bei Ubuntu nun gezielt vom Anwender per B.U.M. (http://www.marzocca.net/linux/bum.html )manipulieren ->System->Systemverwaltung->Boot-Up-Manager. Bei geschickter Konfiguration lassen sich damit nochmals die Ladezeiten von Jaunty Jackalope optimieren.

Have Fun


« Linux / Unix: wie kan man chattenUbuntu: Deinstallieren unter Linux »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

Reaktionszeit
In der Elektronik versteht man unter der Reaktionszeit die Zeit, die ein Flachbildschirm benötigt, um die Farbe und die Helligkeit eines Bildpunktes zu ändern. ...

Ubuntu
Ubuntu ist eine Linux-Version, die auf Debian aufbaut. Der Der Name Ubuntu stammt aus der südafrikanischen Zulu-Sprache und lässt sich mit „Menschlichkeit...