Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ubuntu: Grub von der persistenten USB-Stick Version verschwunden

Hallo CH´ler,
ich habe mir mit den Tool "UnetBootin" eine persistente USB-Version von Ubuntu angefertigt.

http://www.heise.de/software/download/unetbootin_universal_netboot_installer/56487

(Persistent=Einstellungen des Systems werden dauerhaft auf dem USB-Stick gespeichert. Im Gegensatz zur Live-Variante sind alle Änderungen beim nächsten Reboot wieder resetted)

Leider hatte ich im FileSystem einige schwerwiegende Probleme und habe FSCK über den Stick laufen lassen.
Nun ist mein Grub-MBR auf dem Stick nicht mehr Bootfähig.
Was kann ich da machen? Ich möchte gerne das BootMenü wie auf der Live-CD wiederhaben. Oder kann ich auch mit einen normalen Grub-Editor dieses Menü wiederherstellen?

Wäre sehr dankbar über evtl. Vorschläge...


Antworten zu Ubuntu: Grub von der persistenten USB-Stick Version verschwunden:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Grub kann noch völlig in Ordnung sein. Vielleicht ist da nur das Bootflag auf dem Stick nicht mehr gesetzt. Das Bootflag ist die Voraussetzung damit vom USB-Stick gebootet werden kann. Einfach überprüfen und ggf. auch wieder mit wenigen Mausklicks korrigieren kannst Du das mit einem grafischen Partitionierer wie beispielsweise gparted. Die LiveCD gibt es hier: http://gparted.sf.net (Live 0.4.3-2.iso)
Evtl. kannst du gparted auch einfach über Deinen Paketmanager nachinstallieren und starten. Mit der Suse gehts, da gparted im Repo ist. Bei Ubuntu musst Du mal schauen.

Have Fun

Hi Arjuna,
ich habe kein buntu und es interessiert mich eigentlich auch nicht besonders.

probier's aber mal folgendermaßen:
 

Zitat
Code:
grub-install --no-floppy –root-directory=/media/Name-der-Rootpartition /dev/Gerätename

so sollte es eigentlich klappen.


Gruß

Hallo,

vielen Dank für die reichlichen Vorschläge.
Ich werds mir jetzt mal notieren und schauen, ob ich das hinbekomme.
Am ehesten hoffe ich, dass es nur am Bootflag liegt.
Melde mich...Gruß

Ich hab den Grub wieder startfähig bekommen...
Nun ist sind aber die Startoptionen verschwunden und ich komme nur in die Grub-Shell. Ab da bin ich mit meinen Latein am Ende.
Auch habe ich nicht mehr die komfortablen Optionen, wo ich zwischen Persistent, Live und etlichen weiteren Möglichkeiten in einem GUI wählen durfte.
Es mag sein, dass irgendwo auf dem USB-Stick das Startmenü versteckt ist. Aber ich hab keinen blassen Schimmer, wie ich überhaupt die Kernel-Image aufrufen kann.
Dann habe versucht, die "menu.lst" aus meiner PC-Version zu übernehmen. Diese erscheint dann auch beim Hochfahren des Sticks, aber ich bleibe bei der Fehlermeldung stehen, dass die kernel-Image nicht gefunden werden kann, weil irgendwelche spezifischen Angaben der Kernel-UUID oder wie das heißen mag nicht stimmen.
Mit GParted konnte ich auch nicht viel erreichen.
Das Bootflag sitzt im MBR (geprüft und muss logischerweise präsent sein, sonst wäre ich überhaupt nicht in den USBUNTU-Grub gekommen) aber wie gesagt, erst durch die Kommandozeilenversion des Grubinstallers bekam ich den MBR wieder startfähig...
Ich habe auch mit den "KGrubEditor" versucht, einen neuen Grub aufm Stick zu schreiben. Bekomme aber andauernd eine für mich nicht aussagekräftige Fehlermeldung... Was aber nun machen?
Mit den Befehl "find vmlinuz" krieg ich den Kernel auch nicht sichtbar...
Jetzt muss ich erstmal ne SuperGrubBootCD brennen... Ich hoffe, dass da irgendwie eine Option drinne ist, mit der ich den Kernel im Grub definieren kann und dann mein USBuntu gestartet kriege. Auch wenn dann zwar das Startmenü mit den Optionen weg ist, so ist dann wenigstens noch mein BS vorhanden und ich kann dann erstmal den ReInstall verzögern bzw. abhaken.

die Suse erstellt bei einer Änderung von Systemdateien immer eine Sicherung der Alten. In diesem Fall also die “ /boot/grub/menu.lst.old“. Sowas wird es auch bei buntu geben.

ansonsten schau hier:

http://www.ubuntufreunde.de/forum/1913/ubuntu_auf_einem_usb_stick_installieren_inkl_grub_als_bootloader.html

da steht eigentlich alles drin, was du benötigst.

***mademobile***Ich hab die ganze Zeit einen komplett falschen Ansatz gehabt.
Das Startmenü war verschwunden, Grub startete nur in der Shell und nach einer kompletten Neuinstallation aufm USB Stick funktionierte dennoch nichts mehr mit den MBR.
Bei solchen Niederlagen möchte man Grub am liebsten in die Grube schmeißen.
Die persistente Ubuntu-Version, dich ich verwendete, startete mit den Syslinux-Bootloader. Ich hätte also zig mal Grub installieren können, wenn aber die 'syslinux.cfg' beim Start verwendet werden soll und eine 'menu.lst' erst gar nicht erstellt wurde, ist es kein Wunder, dass ich die ganze Zeit aufm Holzweg war...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Arjuna ,

Zitat
Die persistente Ubuntu-Version, dich ich verwendete, startete mit den Syslinux-Bootloader.

Beides ist möglich. Es kann genauso gut statt Syslinux auch Grub Verwendung finden. Kommt nur darauf an wie man seinen USB-Stick erstellt. Bei manueller Installation kommt meist Grub zum Einsatz. Automatische Installer wie beispielsweise Fusbi (http://aligunduz.org/FUSBi) oder ähnliche Helferlein verwenden per default Syslinux. Da hier immer von Grub die Rede war warst Du auf dem Holzweg und hast uns hier auf selbigen geschickt.  ;)

Have Fun

Hallo Dr.SuSE und Co,
ja, da habe ich zu schnell den Grub im Verdacht gehabt.

Aber jetzt läuft mein USBuntu wieder, indem ich folgendes machte.

1. UnetBootin von der Hauptseite geladen:
http://unetbootin.sourceforge.net/

2. Die Ubuntu-ISO in UnetBootin angegeben und den USB-Stick erstellt

3. Ich hab die SuperGrubDisc.ISO mit UnetBootin einfach drüber installiert

Und siehe da, USBuntu startet wieder persistent mit allen Einstellungen und Packages, die ich installiert hatte.
Zwar habe ich nicht mehr das grafische Ubuntu-Live-Startmenü, aber das ist eh nicht so wichtig.

Es kommt noch eine kleine Fehlermeldung, dass der SysLinux-Bootloader den Befehl GFXBOOT nicht kennt, was man aber mit RETURN ignorieren kann.
Jetzt muss ich nur noch den GFXBOOT Befehl aus der SysLinux.CFG entfernen und dann läuft alles wieder wie gewohnt... Nur habe ich bis jetzt noch nicht die Config-Datei gefunden.

« Letzte Änderung: 10.04.09, 00:47:00 von Arjuna »

« Yast im TextmodusUbuntu: 9.04 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Ubuntu
Ubuntu ist eine Linux-Version, die auf Debian aufbaut. Der Der Name Ubuntu stammt aus der südafrikanischen Zulu-Sprache und lässt sich mit „Menschlichkeit...

Systemsteuerung
Die Systemsteuerung ist ein Windowsprogramm, mit dem sich viele wichtige Einstellungen vornehmen lassen, man angeschlossene Geräte kontrollieren und Windows-Bestandt...

Joystick
Eingabegerät für Computerspiele. Besonders in den 80er / 90er Jahren des 20sten Jahrhunderts beliebt, wurde er mehr und mehr von Joypads abgelöst. Die erst...