Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: Linux und Windows auf einer Festplatte und Bitte um Tipps

Hallo, und schönen Sonntag zusammen,

ich bräuchte mal ein paar Tipps (und sorry, falls die Fragen arg banal sind, ich bin leider kein Experte, aber durchaus guten Willens :-))

Ich habe zwei Platten im Rechner, auf der einen läuft jetzt Windows (Slave), auf der anderen lief, bis ich Windows gestern neu aufgesetzt habe, Linux (=Master). Windows hat den MBR überschrieben, d.h. die Linux-Platte bootet jetzt nicht mehr.
Die Linux-Platte ist ziemlich groß, und da ich gegenwärtig leider noch mehrheitlich unter Windows arbeiten muss, würde ich gerne noch einen Teil der Linux-Platte (hat 3 Partitionen) für Windows "abzwacken", um dort wichtige Daten noch einmal zu sichern. Kann ich das unproblematisch über die Datenträgerverwaltung in Windows tun?
Wieviel Platz sollte ich für Linux reservieren, um dort einigermaßen komfortabel arbeiten zu können (Open Office, evtl. einige Bilder)?

Und, vorletzte Frage: Kennt jemand eine seeehr leicht verständliche Anleitung, wie ich mit Grub jetzt wieder die Linux-Platte zum Laufen bringe (MBR-Speichern hat vorher nicht geklappt)?
Ist es möglich, dass die Windows-Platte (=Slave) zunächst weiterhin, wie jetzt (aber anders als vorher) zuerst angesteuert wird? - Brauche sie im Augenblick einfach öfter.

Muss ich darüber hinaus noch irgendetwas beachten?
 
Vielen herzlichen Dank!
 


Antworten zu Suse: Linux und Windows auf einer Festplatte und Bitte um Tipps:

Hallo,

also um die Plattegrößen zu ändern empfehle ich dir eine LiveCD Vorzugsweise würde ich Ubuntu nehmen. Einfach einlegen, Rechner von CD booten lassen und dann GParted aufrufen. Damit kannste über eine grafische Oberfläche wunderbar die Partitionsgrößen ändern. Aber nichts zerschießen ;)

Was man als Platz für Linux braucht lässt sich pauschal nicht sagen, es kommt unter anderen auch darauf an, wie viel Platz du generell zur Verfügung hast und was für einen  Distribution du nutzt und was du dort installiert hast. Wenn du nicht viel machst würde ich sagen 20 GB reichen locker aus. auch 15 sollten schon reichen und wenn nicht, mittels LiveCd kannst du die Größen ja wieder ändern.

Grub bekommt man wunderbar mit SuperGrubDisk wieder hin :) Ist ebenfalls eine kleine LiveCd die ich vor kurzem mal entdeckt habe. Die ist wirklich Klasse, dort kannst du ebenfalls die Bootreihenfolge wieder festlegen so wie du Sie willst und das Menü gestalten. Eigentlich ist das ganze selbsterklärend. SuperGrubDisk
Das ist wieder eine LiveCd also Rechner neu booten und einfach mal anschauen. :)

Lg Fuechsin

Musst du dir alles mal anschauen. 


« Ubuntu: Ubuntu: Wlan Atheros AR5007EGUSB funktioniert nicht richtig. »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Datenbank
Eine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der effizienten Aufbewahrun...