Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: OSS 10.2 - Kmail

Eben hatte ich ein Erlebnis der dritten Art:
Mein Ordner Posteingang zeigt mir keine empfangenen Mails mehr an! Es wird aber angezeigt, daß der Ordner 142,1MB groß ist.

Gehe ich im Konqueror auf /home/hermann/.kde/share/apps/kmail/mail/inbox/cur
erscheint dort keine einzige Mail! *grübel*

Was kann denn da schief gegangen sein? Ich kann mir das nicht erklären. Kurz vorher war Kmail abgestürzt...

Kann es evtl sein, daß die Mails in irgendeinem temporären Verzeichnis gesichert sind?

Gruß Hermann

« Letzte Änderung: 05.09.07, 13:45:35 von oldy_but_goody »

Antworten zu Suse: OSS 10.2 - Kmail:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Zitat
Gehe ich im Konqueror auf /home/hermann/.kde/share/apps/kmail/mail/inbox/cur
erscheint dort keine einzige Mail! *grübel*

Richtig, weil die Mails sich im Verzeichnis /home/hermann/Mails befinden ( sollten )

Welche "Kamel" Version ist es denn ? Schon die Enterprise ? Wenn ja, schalte das neue Favoritenfenster wieder ab. Scheint die Probleme zu verursachen.  Extras->Kmail einrichten->Apperance->Fenster
Haken raus bei [i}Show Favorite Folder View[/i].

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke für Deine Antwort Dr. SuSE.
Bei der 10.2 stimmt der von mir angegebene Pfad. Auch die anderen Ordner sind im dortigen mail-Verzeichnis untergebracht. Bei meinem "alten" PC mit SuSE 9.3 stimmt der von Dir angegebene Pfad.

Meine Kernel-Version ist 2.6.22.3-ccj53. Show Favorite Folder View ist abgeschaltet. Kmail-Version 1.9.6 (enterprise 20070831.706792) (KDE 3.5.7 "release 74.2" openSUSE)

Gruß Hermann

Nachtrag:
Inzwischen wird keine Ordnergröße mehr angezeigt. Es sind nur 4 neue Posteingänge zu sehen.
Gibt es eigentlich unter Linux eine Möglichkeit, gelöschte Daten wieder herzustellen? Hier das betreffende Verzeichnis: ~/.kde/share/apps/kmail/mail/inbox/cur

« Letzte Änderung: 06.09.07, 10:12:24 von oldy_but_goody »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

hatte bei mir nachgeschaut und da gibt es den Ordner Mail noch. Mag damit zusammen hängen, dass die Konfiguration für das "Kamel" aus einem Backup stammt.

Die Ordnergrösseanzeige ist seit der letzten Version verschwunden. Hab noch nicht nachgeschaut, ob sich das wieder aktivieren lässt.

Wiederherstellung: viele Tools und Konfigprogramme legen Backups an. Wenn es eins gibt, kannst du natürlich die Daten wieder durch Umbennen der Dateinamen herstellen. Ansonsten kommst du um ein echtes Backup nicht herum. An das denkt man aber meistens erst, wenn das Kind schon in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen ist.

Probleme mit dem "Kamel" wie Du sie hast konnte ich bisher noch nicht feststellen. Wir benutzen die gleiche Version.

Have Fun   

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Dr. SuSE,
ich habe zwar versucht nach einem Backup zu suchen, wurde aber nicht fündig. Kannst Du mir einen Tip geben, wo ich gezielt suchen soll? Ich bin nicht gerade der "Linux-Guru", sondern eher ein User, der sich freut so lange alles funktioniert.

Bisherige Probleme konnte ich mit Forenhilfe - hier ganz besonders mit Deiner Hilfe lösen. Beim gegenwärtigen Problem geht es aber ans "Eingemachte" - und da bin ich schlicht überfordert...

Mit welchem Tool könnte ich mal einen Versuch der Datenrettung machen? Es sind ja nur die Posteingänge weg - alles andere ist ja noch da.

Gruß Hermann

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

wenn es keine Kopie des Verzeichnisses oder der Dateien innerhalb des Verzeichnisses mit der Endung .yastsave oder ähnlich gibt, hast Du leider verloren. Zukünfig kannst Du solche Pannen durch eine Datensicherung vermeiden, entweder durch kopieren des Homeverzeichnisses auf einen anderen Datenträger oder benutzen einschlägiger Backupprogramme wie kbackup oder /dar/kdar und wie sie alle so heissen. Kannst noch nachschauen, ob es eine Kopie der Konfigurationsdateien kmailrc und kmaileventrc in /home/benutzername/.kde/share/config gibt. Vielleicht fehlt nur ein Eintrag in der aktuellen Konfigurationsdatei.

Have Fun


« Suse: Suse10.x Treiber für dell 1350 mini-wlan kartewenn 10.3 stable da ist... »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Scart
SCART, ein europäischer Standard für Steckverbindungen, spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Audio- und Videotechnik. Ursprünglich konzipiert,...

Ordner
Ordner sind Strukturelemente in einem Dateisystem, die  Dateien und andere Ordner organisieren und speichern können. Sie ermöglichen eine strukturierte und...

Junk Mail
Siehe Spam. ...