Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: Probleme bei XP-Installation auf SuSe10.2 System

Hallo zusammen,

hab seit einiger Zeit SuSe 10.2 auf meinem alten Rechner installiert und bin eigentlich sehr zufrieden.

Da ich mit dem Rechner gerne experimentiere und auch weil ich ein Programm, welches für XP ist, installieren wollte, habe ich mit Gparted eine weiter Partition eingerichtet und Windows XP installiert.

So, denke damit begannen meine Probleme :P, unter GPArted hatte ich etwas Probleme eine leere Partition für XP zu bekommen (vermute dass da schon ein paar Daten verloren gingen), ich habe aber die Boot-PArtition für Suse nicht angerührt.

NAch einigem Hin- und Her(ich weiß selber net genau was ich da gemacht habe :-[) hatte ich eine 20 GB PArtition (FAT32)auf die ich dann guten Mutes XP installieren wollte.

Zu Beginn der Installation wurden alle PArtitionen von der WIn-CD erkannt, aber sie wollte trotzdem nochmal formatieren.
NAchdem dann XP installiert war lief XP auch und war auch auf der 20GB PArtition installiert, aber der Rest meiner Festplatte ist in irgentwelche Abgründe gestürtzt in den ich meine Suse Partitionen nicht mehr finde.

Kurz gesagt unter Arbeitsplatz ist nur noch C:\ mit 20 GB der Rest der Platte sehe ich nicht mehr.

So nach dieser etwas langen EInleitung lautet meine Frage, habe ich SuSe gekillt oder kann ich das irgentwie wieder hervorkramen? ???

Oder würdet ihr mir zu einer kompletten Neuinstallation bzw. kompletten Formatierung raten?

Freue mich über jeden Hinweis und bedanke mich schonmal, dass ihr bis hier runter gelesen habt ;D


Antworten zu Suse: Probleme bei XP-Installation auf SuSe10.2 System:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

boote mal von der Suse DVD, und sieh Dir von dort die Partitionen einmal an. Wenn Die Partitionen noch da sind, gehe auf Suse reparieren, dann wird auch der Bootloader neu geschrieben.
XP kann die Linux Partitionen nicht sehen, sie werden als unbekannt angezeigt.

Gruß
Hans

Wenn du deinen Linux-Bootloader wieder hergestellt hast, dann würde ich mich nicht mehr mit Partitionen für verschiedene Betriebssysteme
quälen. Ich habe den VMware-Server auf meinem Linux installiert und da kannst du dann unter Linux (fast) jedes Betriebssystem quasi unter einer eigenständigen PC-Umgebung, für dich XP, installieren.
Wenn du den VMware-Server und damit XP startest, hast du ein echtes XP unter Linux (als Emulation) laufen. Dabei ist es sehr flott. Einziger Nachteil ist, dass du keine 3D-Unterstützung hast.
Vorteil ist, der VMware-Server ist völlig kostenlos. Du kannst, wenn
du XP nicht mehr magst, oder mal Speicherknappheit besteht, diese XP
wieder löschen und jederzeit wieder unter VMware installieren.
Aber am besten du liest dir mal die Infos auf der Webseite von VMware durch. Hier erfährst du alles recht kompakt.
http://www.vmware.de

Viel Spaß damit und viel Erfolg.

VmWare ist ne schöne Geschichte, wenn er aber mit seinem XP zocken will, nützt ihm VMWare nix, ist nur ein Hinweis, ansonsten eine gute Lösung


« Debian: Debian: Eigenschaften der Verzeichnisse: Inhalt zählen dauert langeSuse: Skype startet bei Systemstart, aber nicht erreichbar »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

Reaktionszeit
In der Elektronik versteht man unter der Reaktionszeit die Zeit, die ein Flachbildschirm benötigt, um die Farbe und die Helligkeit eines Bildpunktes zu ändern. ...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...