Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: suse 10.0 startet nicht

Hallo.Als Linux -Neuling bin ich praktisch mit meinem Latein am Ende.Hab suse 10.0 installiert.Habe 2.Festplatten ,auf der einen Windows XP,die 2.in 4 Partitionen aufgeteilt u.darauf Linux installiert.Die Installation ging wunderbar u.laut Anzeige ist alles in Ordnung. An der Stelle aber wo das Fenster mit dem Login kommen müßte bleibt der Bildschirm schwarz bzw.geht in Ruhezustand. Hab einen MBO u.Geforce 6800.Gestern war das Login einmal da u.ich konnte Suse starten,heut ist wieder alles schwarz.Hab verschiedene Einstellungen zwecks Auflösung und Frequenz versucht.Nix. Reparatur hat auch nichts gebracht u.im Failsafe dasselbe.sax2 eingegeben,aber dann geht der Monitor wieder in Ruhezustand.Egal was ich versuche,nach dem Startbildschirm mit den Hardwaresymbolen ist Schluß. Liegt das nun am Monitor oder ist hier irgendwas falsch an der Installation. Linux interessiert mich sehr,aber wenn man es nicht mal starten kann! Würde mich freuen wenn jemand diesbezüglich helfen könnte ,sonst ist das Unternehmen Linux schon zu Ende bevor es begann.


Antworten zu Suse: suse 10.0 startet nicht:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Schau mal hier
http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-107069-0.html

Von Dr. Suse

Nützt doch nix.Die Reparatur hab ich schon durchgeführt,bzw.durchlaufen lassen. Auch danach ist vor dem Login schluß.Suse will einfach nicht.

Hab nochmal die reparatur durchgeführt.Zwecklos.Keine grafische Oberfläche,kein Mauszeiger ,nichts.War eigentlich alles ok.Der einzige nennenswerte Eintrag war bei den fstab -Dateien.Die wurden ausgelassen.Seit 2 Tagen ärgere ich mich damit rum u.kein Ergebnis.Die Oberfläche ändern von KDE auf Gnome hat auch nichts gebracht.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hast du den Bootmanager Grub mitinstalliert ?
Dann im Auswahlmenue, wenn Grub startet mit den Pfeiltasten SuSE 10 auswählen und mittels Tastatur die Option Runlevel 3 vorgeben für Systemstart (einfach nur 3 eingeben).
SuSE startet dann in den Grundmodus ohne Grafisches System / ohne KDE
Dann am Anmeldebildschirm mit "root" und "root-Passwort" an der SuSE anmelden.
Eingabe von sax2 und Eingabe
Jetzt hast di die Einstellungen für die Grafikarte und kannst dort mal die Einstellungen kontrollieren und abändern. Vermutlich hast du dort nicht korrekte Angaben weshalb KDE und der Anmeldebildschirm von KDE nicht gestartet wird.

Solltes das alles nix bringen würde ich mich nicht stundenlang damit aufhalten, da du ja noch ganz am Anfang der Installation/Einrichtung bist. Führe einfach die Installation von CD/DVD nochmals aus mit der Option Neuinstallation. Yast erkennt dann die vorhandene Partition mit SuSE und löschte diese vor der Neuinstallation, d.h. die Neuinstallation kommt wieder in die gleiche Partition.

« Letzte Änderung: 31.03.06, 09:30:52 von 98er Helfer »

Der Grubloader ist natürlich drauf. Hab das mal so gemacht.Allerdings habe ich das alles schon im Failsafe getestet.Nach der Eingabe von Sax2 geht der Monitor sofort in den Ruhezustand.Da komme ich gar nicht erst zu irgendwelchen Einstellungen. Neuinstallation habe ich schon 4 mal gemacht.Immer das selbe. Da scheint wohl irgendwas nicht kompatibel zu sein,nur was weiß ich eben nicht. Auf meinem alten rechner hatte ich Suse 9 drauf u.das lief wunderbar.Konnte auch gut damit arbeiten.Das lief auf dem neuen Rechner nicht weil die Art der Festplatten nicht erkannt wurde. Die Install.geht ja wunderbar.Dann kommt die Gratulation das alles okey ist u.dann ist Feierabend.Die Grafikkarte kanns wohl nicht sein.Ich hab den Monitor in Verdacht ,aber normalerweise müßte es ja trotzdem gehen.

Hallo!

Boote mal bitte wie gefordert im Runlevel 3! Nehme dann die Aenderungen vor wie "98er Helfer" gefordert hat. Im "Failsafe" Modus wird sogut wie keine Hardwwareerkennung durchgefuehrt. Daher kannst du auch sax nicht starten. Wenn du dann sax2 gestartet hast konntrolliere bitte ob die Frequenzen fuer deinen  Monitor stimmen und ob die Monitorerkennung stimmt (TFT oder CRT). Ansonsten bitte die xorg.conf posten und die Marke deines Monitors.

Gruss Burner

Ich habe doch Suse schon im Runlevel 3 gestartet u.nach der Eingabe von Root dann Sax2 eingegeben.Danach ging der Monitor sofort in Ruhezustand. Da ich ja schon 4 mal neuinstalliert habe ,hab ich nat.genau auf die Einstellungen für den Monitor geachtet.Hab da verschiedene Auflösungen probiert etc. Hat alles nix gebracht.  Ich hab nen MBO 17" e-tron 795 CRT 30-95 kHz horizontal u.50-160 Hz vertikal. Wo finde ich denn die xorg.conf??

So,hab jetz im Level 3 mal Xorg -configure eingegeben. Kam als Meldung   Fatal server error:Module load failure.   bei Eingabe von sax2 kommt noch die Anzeige startup u.dann ist der Monitor aus.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

die xorg.conf findest Du in /etc/X11

Nun zu sax2. Sax2 kennt ne Menge Parameter um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Wenn Du einfach sax2 eintippst versucht das Tool alles alleine zu ermitteln. Wenn der Monitor via DDC-Detection "Müll" zurücksendet und das machen die Biester gerne, kommt es zu dem bisherigen Ergebnis.

Damit du erst mal reinkommst um Notwendiges händisch zu konfigurieren tippst Du im normalen Runlevel 3 nicht Failsafemodus!:


sax2 --lowres   ENTERTASTE


Sax2 startet dann in 800x600 75Hz was eigentlich jeder Monitor darstellen kann.

Für mehr Parameter tippst Du:

sax2 --help   ENTERTASTE


Have Fun

Hab den Befehl so eingegeben.Da stand Server no running   will startup u.Monitor aus. Hab auch die anderen probiert aber es geht nix. Um an die xorg.conf zu kommen muß ich doch sicher erst mal in Linux reinkommen,oder steht die woanders??  Da werd ich wohl doch bei Windows bleiben müssen.Schade zwar,nachdem ich soviel über die Stabilität von Linux gehört habe,aber derartige Probleme ermutigen nicht gerade zum Umstieg. Mit Windows kenne ich mich sehr gut aus u.konnte immer anderen bei Problemen helfen,aber das hier ist mir total unverständlich.Hab auch keine Ahnung wie ich den Server zum Laufen bringen soll.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Zitat
Mit Windows kenne ich mich sehr gut aus u.konnte immer anderen bei Problemen helfen,aber das hier ist mir total unverständlich.
Aha, und wie lange hast Du dafür gebraucht um dieses Windowswissen anzuhäufen, oder ist es dir schon in die Wiege gelegt worden?? Neues System, neues lernen!

So beginnen wir mal ganz von vorne. Deine Suse startet ja wie Du schreibst, jedoch nicht im Grafikmodus.

Wenn das Bootmenü erscheint, also da wo Du zwischen Linux, Failsafe und Windows wählen kannst, drückst Du die Taste F2 um Bootoptionen eingeben zu können.

In die Zeile schreibst Du:

init 3
Entertaste. Das System startet nun im textbasierten Modus, ähnlich abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung bei Windows. Wenn der Loginprompt erscheint musst Du dich als Root anmelden ( das ist der Linuxadmin) und nicht als User, sonst wird kein Schuh draus.

Tippst Du:


root     ENTERTASTE

password  DEIN ROOTPASSWORT!!!   ENTERTASTE

Beachte dass keinerlei Bestätigungszeichen wie Sternchen oder ähnliches ausgegeben werden. Einfach Rootpasswort eingeben, Enter drücken und schon bist du drin.

Dann tippst Du ein:

sax2 -m 0=nv     ENTER
Beachte- vor dem m das - mit eingeben und 0 ist die ZAHL und nicht der Buchstabe O

Jetzt wird der Xserver gestartet und das Konfigurationstool. Akzeptiere beim ersten Versuch einfach den automatischen Vorschlag. Sax2 beendet sich und der Xserver auch.

Dann tippst Du:

init 5   ENTERTASTE

Nun wird der Xserver mit der grafischen Umgebung gestartet und Du solltest dich einloggen können.
Wenn nicht, beginne wieder von vorne und akzeptiere den automatischen Vorschlag nicht! Dann kannst Du alles händisch einstellen und auch vorab eine Test starten ob die gewählten Parameter auch die richtigen sind.

VIEL ERFOLG

Have Fun ( hoffentlich bald)

Hallo Dr.Suse.  Werde das dann mal ausprobieren. Ich wollte ja nichts gegen Linux sagen. Als ich mit Windows anfing,hatte ich noch nie vor einem PC gesessen u.praktisch von nichts Ahnung. Ich kenne viele die hier schon aufgeben aber ich habe eben viel damit gearbeitet,mir Bücher besorgt u.experimentiert soweit das bei Windows möglich ist.Also in die Wiege wurde es mir bestimmt nicht gelegt. Linux ist aber nat.schon einiges komplizierter .Wenn ich es vielleicht schaffe das Programm zu starten,dann werde ich nat.auch intensiv damit arbeiten u.mir dazu auch Fachliteratur besorgen.Aber momentan bin ich halt auf Hilfe angewiesen,da aus meinem Bekanntenkreis auch kein einziger Linux hat.Für die meisten ist das ein anderer Planet. Werde mich dann nochmal melden ob es funktioniert hat oder nicht,danke aber trotzdem erstmal für die Hilfe.

Negativ. Hab alles haargenau so gemacht. Nach der Befehlseingabe kommt das kein Server läuft.Dann Sax2 startup u.sofort ist der Bildschirm aus.Ich komm gar nicht mehr dazu noch was anderes einzugeben z.B.init 5.Der Monitor ist ja schon schwarz .Irgendwas ist hier faul. Das Programm ist übrigends opensuse 10.0.War in einer Linux-Zeitschrift als CD zusammen mitUbuntu.Aber damit hats wohl nichts zu tun. Ich würde ja gern das Rätsel lösen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Mit HeftCD-Beilagen hat man so seine Erlebnisse. Erinnere mich noch mit grausen an die Computerbild CD mit Suse 9.1 vor einigen Jahren. Da fehlte 'ne Menge wichtiger Software. Sollte sich das wiederholen ?

Schau mal nach ob die Xserver-Software überhaupt installiert ist. Dazu starte den Rechner wie zuvor beschrieben. Wenn Du dich als Root angemeldet hast, tippst Du:

yast  ENTERTASTE

Dann wählst Du Software installieren oder löschen aus dem Menü per Tab, Cursor und Entertaste ( Ausführlich findest du hier eine Anleitung über dir grundsätzliche Bedienung.)

Nach dem Start des Tools drückst Du ALT+s  für suchen und gibst als Suchbegriff xorg ein.

Anschließend siehst Du eine Tabelle. Installierte Pakete sind mit i gekennzeichnet.

Installiert sein sollte:

xorg-x11
xorg-x11-Mesa
xorg-x11-xvfb
xorg-x11-driver-options
xorg-x11-libs
xorg-x11-fonts-75dpi
xorg-x11-fonts-100dpi

Fehlt da was kannst Du es, sofern die Heftcd es hergibt, nachinstallieren. Die genannten Pakete sind die Voraussetzung für einen erfolgreichen Start des X-Servers.

Viel Glück 


 

« SuseLinux 9.2 Lässt sich nicht mehr Installieren...!Programm zur Kostenüberwachung und Providerwahl unter LINUX? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

AGP Schnittstelle
Die AGP (Accelerated Graphics Port) - Schnittstelle wurde in den 1990er Jahren eingeführt und war speziell für Grafikkarten in PCs konzipiert. Sie bot eine dire...

PCI Schnittstelle
PCI steht für "Peripheral Component Interconnect": eine Kartenschnittstelle auf dem Computer Mainboard, die in den 1990er Jahren eingeführt wurde und die ä...