Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win XP: Windows - Datenverlust beim Schreiben, System sehr instabil.

Hi Leute,
gestern bootete mein PC plötzlich von alleine neu und zeigt nun beim hochfahren und initialisieren dauernd diese Fehlermeldung an:
"Windows - Datenverlust beim Schreiben. Es konnten nicht alle Daten für (Datei\Device\Harddisk\Volume\Dateiname) gespeichert werden Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Dateien woanders zu speichern."
Das System läßt sich so nicht wirklich starten. Ich konnte mich bei einem Versuch allerdings sogar mal anmelden und kam bis zum Desktop. Dann wurde das System aber so lahm, das man praktisch nichts tun konnte ausser diese Fehlermeldungen immer wieder wegzudrücken.
Diese Partition läßt sich auch nicht mehr im 'abgesicherten Modus' booten !!! Der Bootvorgang bleibt dann einfach hängen.
Die Festplatte habe ich mit Sea Tools (standalone Festplatten Diagnoose Tool von Seagate) letzte Nacht komplett gescannt - keine physischen Fehler !
Ich habe noch 2 weiter Bootpartitionen, eine mit WIN98 und eine mit WIN XP home. Die lassen sich beide problemlos booten. Von der alternativen XP Partition kann ich auch auf alle Daten der 'beschädigten' Partition zugreifen.
Was kann das sein? Ich vermute fast, dass das ein Virus ist. Ich hatte allerdings permanent Norten AV laufen und gerade vorgestern abend lief der letze Virus-Update.
Gibt es eine aktuelle Virusattacke, auf die diese Beschreibung passen würde? Ich habe bisher nichts gefunden.
Gruß Jack.X ???



Antworten zu Win XP: Windows - Datenverlust beim Schreiben, System sehr instabil.:

Ich würde auch auf eine Virenattacke tippen. Allerdings welcher Virus  ???
Was mich stutzig macht: du kannst von einer Windows-Systempartition auf die Daten einer anderen Windows-Systempartition zugreifen? Sollte die nicht vom Bootmanager für die z. Zt. aktive Partition unsichtbar gemacht werden?
Um die Sache mit dem Virus abzuklären, würde ich einen Online-Virenscann durchführen. Z.B. hier:

http://www.kaspersky.com/de/scanforvirus
http://de.mcafee.com/root/mfs/default.asp?cid=10015
http://www.pandasoftware.com/activescan/de/activescan_principal.htm

Hi,
der Zugriff auf die Daten funktioniert.

Den Vir-Scan kann ich allerdings nicht in der defekten Partition ausführen, da ich die ja nicht hoch bekomme.

Ich überlege mir mal wie ich das hinbekomme.

Weiß jemand wie ich manuell die Liste der Startup Programme editieren kann. Ich fürchte, dass da etwas im Startup drin ist, was da nicht reingehört.
ruß Jack.XG

Start/Ausführen/Befehl: msconfig/OK und dann kannst du deine Autostartprogramme einsehen.
Was den Virenscann auf der defekten Partition anbelangt, benutze doch einfach eine Knoppix-CD.

Hi,
wenn ich bis zu dem Punkt käme MSCONFIG zu starten, wäre ich ja schon zufrieden.
Das System ist aber zur Zeit praktisch nicht lauffähig. Es macht irgendetwas und schreibt eben unentwegt diese Fehlermeldungen auf den Schirm.
Ich dachte mehr so an eine manuelle Möglichkeit aus der alternativen Partition heraus.

Wer oder was ist eine Knoppix CD?

Ich habe noch ein wenig herum gesucht und bin darauf gestossen, das es etwas mit externen Laufwerken zu tun haben kann. Ich benutze in der Tat eine USB Festplatte und öfters einen Memory Stick und CF-Karten.
Ich gestehe, dass ich die oft einfach herausziehe ohne sie vorher abzumelden.

Gruß Jack.X

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Zitat

Ich habe noch ein wenig herum gesucht und bin darauf gestossen, das es etwas mit externen Laufwerken zu tun haben kann. Ich benutze in der Tat eine USB Festplatte und öfters einen Memory Stick und CF-Karten.
Ich gestehe, dass ich die oft einfach herausziehe ohne sie vorher abzumelden.


Das genau könnte das Problem sein. An eine Virenattacke mag ich nicht recht glauben, du kannst ja von deiner anderen XP-Installation aus nach Viren scannen.
Für die beschädigte Installation bleibt eigentlich nur eine Systemwiederherstellung oder Reparaturinstallation.
Wenn du vorher noch versuchen willst alle USB-Geräte komplett zu löschen (im Geräte-Manager) sollten diese bei einem Neustart neu erkannt werden.

Hi Rolwei,
ich werde mal probieren ob ich bis zum Gerätemanager komme.
Was mich allerdings wundert, warum der abgesicherte Modus nicht geht. Der ist doch genau dafür, dass irgenwelche HW  Unverträglichkeiten repariert werden können. Da geht aber in diesem Fall gar nichts.
Gruß Jack.X


« Win XP: GrafikkarteWin XP: Wozu macht Win Neustart? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Datenbank
Eine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der effizienten Aufbewahrun...

Datenkompression
Siehe komprimieren. ...

Datenrate
Die Datenrate, oft auch als Datenübertragungsrate oder Datentransferrate bezeichnet, gibt an, wie viele Daten in einer bestimmten Zeiteinheit (meistens pro Sekunde) ...