Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Seitenweiterleitung

Hallo Leute
ich brauche Eure Hilfe. Benutze Windows 7 Prof und den Mozilla Firefox 60.8 ESR. Wenn ich z.B. auf amazon gehe und mich einlogge geht alles wunderbar und ich sehe meinen Namen usw. Möchte ich auf Bestellungen ansehen gehen komm ich automatisch auf der Seite amzoan.de raus mit leerem Fenster. Wenn ich es übern Cyberfox versuche sehe ich da ich nicht weitergeleitet werde das es die Seite gositedeal.com ist.
Wie bekomme ich diese komische Weiterleitung aus dem System wieder raus?
Habe auch schon Spybot Search & Destrory eingesetzt.
Vielen Danke im Voraus.
Für weitere Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Mfg Newbie



Antworten zu Seitenweiterleitung:

Windows 7, Spybot und alter Firefox - mit Updates haste es wohl nicht so.  ;D

Windows 7 ist veraltet und in wenigen Wochen aus dem Support raus. Das ist die größte Baustelle. Eigentlich müsstest du schon längst nen Plan für den Umstieg auf Windows 10 oder aktuelles Linux haben.

Was soll der alte Firefox? Mit mit veralteten Browser surft, muss mit dicken Problemen rechnen. Und Spybot, sorry aber das Tool war vor 15 Jahren mal angesagt, das Teil ist schon eine Ewigkeit überflüssig weil völlig wirkungslos.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Unabhängig von den Aktualitätswarnungen von tassadar, solltest Du mal Deine Add-ons im Browser abschalten und das System mit ADWCleaner und Malwarebytes untersuchen.
FVD Downloader vielleicht installiert?

Unabhängig von den Aktualitätswarnungen von tassadar, solltest Du mal Deine Add-ons im Browser abschalten und das System mit ADWCleaner und Malwarebytes untersuchen.

Was soll denn das bringen, ein Windows 7 jetzt noch zu bereinigen? Das OS liegt im Sterben...  :-[

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@tassadar ja ich weiß das es blad mit Win 7 vorbei ist. Werde mir dann eh nen neuen Lappi zulegen müssen weil meiner die Updates bzw WIN 10 net von der Kapazität her schafft.
Es lief alles voll normal gestern und seid heute macht er Probleme irgendwie. Ist aber nur bei der Amazonseite so. Andere Seiten funtionieren wunderbar und da geht alles wie gehabt.

@ned_devine werde mal deine Vorschlag mit den Add-ons befolgen und das System mit deinen beiden vorgeschlagen Tools testen. FVD Downloader ist zwar drauf aber deaktiviert seid langem schon.

Falls es noch vom Vorteil wäre habe von McAfee Endpoint Security drauf. Lasse es mal updaten und scanne damit mal mein System. Nützt Euch vill das Logfile von Hijackthis? Das könnte ich posten.

Und warum machst du nicht einfach mit Linux weiter? Als Arbeitsstation lässt sich auch ein altes Gerät weiternutzen.

Zudem kommst du mit dem nächsten angestaubten Tool. Erst Spybot, jetzt Hijackthis. Ich versteh es echt nicht mehr daß so viele User da draußen an diesen derart alten Tools sich klammern müssen...

Ich versteh es echt nicht mehr daß so viele User da draußen an diesen derart alten Tools sich klammern müssen...

@tassadar
Ich schon,
1. der Mensch ist ein Gewohnheitstier,
2.der Deutsche hat Angst vor allem Neuen,
3.die Angst beim neuen OS nichts gerafft zu bekommen.
Von daher ist dein Vorschlag Linux zu benutzen sowieso schon kontraproduktiv. 

Mehudine

Na wenn das so wirklich wäre Mehudine, müssten ja alle Windows-User, die Angst vor was Neuem haben, scharenweise Windows den Rücken kehren. Wer keine teure Superlizenz von Windows 10 hat und deswegen kein Windows 10 LTSB nutzen kann/darf muss dann 2x jährlich die release updates mitmachen und wird mit neuen oft fragwürdigen Features zwangsbeglückt.

Da ist Linux eindeutig das stabilere System und v.a. hat man als User die Wahl welcher Desktop zum Einsatz kommt.  Klar, hier und da verbleiben manche User bei Windows 7 oder gar noch beim längst verwesten Vista oder XP. Aber mit deiner Argumentation kommst du zwangsläufig zum Fazit, dass Linux das bessere System für die von dir beschriebene Zielgruppe sein müsste. Gearade die einfachen Anwender hatten doch als Hauptargument gegen Windows 10 und auch 8 dass es nicht so aussieht wie Windows 7.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@ TO:
Lass Dich durch das zusätzliche Gelaber hier nicht irre machen, das Problem scheint ja doch eher OS-unabhängig zu sein, selbst nach einem Upgrade auf Win 10 dürfte das Problem mit verschleppt werden.  ;)

@ Mehudine:
Dein Gewohnheitsgehabe kannst Du beim Häuslebauen ausleben, in der EDV ist das schlimmer als virtueller Selbstmord. Da musst Du aktuell bleiben, um Dich und sämtliche Mitmenschen zu schützen. Was denkst Du, woher die ständigen Spamattacken kommen? Da werden oft alte Outlook-Adressbücher gekapert. Nur mal so als Beispiel.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ein nettes Hallo an alle. Vielen Dank für Eure Antworten und evtl. Vorschläge.
Es funtioniert seid heute wieder ohne diese Seitenweiterleitung. Hatte mein System mit den beiden Programmen ADWCleaner und Malewarebytes laufen lassen sowie mit McAfee Endpoint Security geprüft. Danach durch Dr. Google ein paar Tricks ausprobiert uber about:config und ein paar Einträge verändert und siehe da es geht wieder.
Der Threat kann hiermit also geschlossen werden

Schön dass es wieder flutscht ;D
Aber Windows 7 ist keine Dauerlösung mehr. Anfang Januar ist es aus und vorbei. Jetzt kannst du ja noch in Ruhe den Umstieg planen, neuen Rechner kaufen und dieses alte Gerät kannst du ein zweites Leben mit Linux schenken.


« Amilo Pro v2030 HDD 500 GB wird nicht erkanntIpv6 Vorteile gg. IPv4 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Benutzerkonto
Windows bietet die Möglichkeit Benutzerkonten, kurz Nutzerkonten, anzulegen. Auf diese Weise kann ein Rechner von mehreren Nutzern verwendet werden.   Bei jed...

Benutzerkontensteuerung
In modernen Windows Betriebssystemen besteht die Möglichkeit, verschiedene Benutzerkonten anzulegen - wie auch unter Linux und macOS. Diese Funktion ermöglicht ...

Firefox
Firefox (auch: Mozilla Firefox) ist ein kostenloser, von Mozilla entwickelter Open-Source Browser, der neben dem Google Chrome, Apple Safari und dem Microsoft Internetexp...