Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Laptop schneller nach Engergiesparmodus

Hallo zusammen,  :)

ich habe ein seltsames Phänomen bei meinem Laptop(DELL Inspiron 17R, i7, 2,4Ghz, 8GB) mit Win 8.1 Enterprise 64bit. Im Rahmen der Programmierung meiner Abschlussarbeit(MATSE) habe ich letzte Woche häufiger die Laufzeit meines Programmes auf verschiedenen Systemen getestet. Mein Laptop hatte anfangs überraschend schlechte Laufzeiten geloggt. Nachdem er nach einer Mittagspause plötzlich schneller lief, als der Firmenrechner, jedoch abends wieder in's gleiche Schneckentempo verfiel, habe ich etwas herumprobiert und herausgefunden:

Lege ich den Laptop via drücken der Energiespartaste in den Energiesparmodus, ist er danach schneller als vorher (Laufzeit 57s, statt 169s. Festplattenzugriffe, habe ich denke ich ausgeschlossen, indem ich meinen Logger deaktiviert habe. Der Rest des Programmes besteht hauptsächlich aus Simulationen, Berechnungen (inkl. Rekursion).

Das Verhalten ist beliebig nachstellbar. '
(Neu)starten --> langsam
Aufwecken aus Energiesparmodus --> schnell

Höchstleistung ist dauerhaft aktiviert und Laptop hing bei allen Tests am Strom.

Hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann? [???]



Antworten zu Laptop schneller nach Engergiesparmodus:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hier findest du die Lösung, warum nach "Energiemodus" schneller "gestartet" wird.
http://praxistipps.chip.de/energiesparmodus-und-ruhezustand-was-ist-der-unterschied_1553

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Da habe ich mich vielleicht mehrdeutig ausgedrückt:
nicht der Start per se ist schneller(ist er , aber darum geht es mir nicht), sondern NACH dem "Aufwachen" aus dem Energiesparmodus ist der Laptop schneller, als nach einem normalen Boot.

Auch unabhängig davon wie viel Zeit ich ihm nach dem Booten gebe.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ist ja auch nicht der Start gemeint, sondern der Zugriff auf deine zuletzt verwendeten Anwendungen. Alle anderen und neu gestarteteten Anwendungen sind jedoch nicht davon betroffen, Eine spührbare Erhöhung der "Schnelligkeit" bei der Bedienung anderer Anwendungen bzw eine Höhere Taktfrequenz kann davon nicht betroffen sein. Der Lappi ist immer "so schnell" wie es die CPU und der Speicher und andere Hardwarekompenenten sowie die Konfiguration, sofern nicht alles zugemüllt ist zulässt.
betrachtet man deinen Text
 

Zitat
Das Verhalten ist beliebig nachstellbar. '
(Neu)starten --> langsam
Aufwecken aus Energiesparmodus --> schnell
Beim "Neustart" mussen alle Anwendungen welche sich in der Systemstartgruppe befinden , einschließlich deiner danach gestarteten Anwendung in den Arbeitsspeicher geschrieben werden. Beim Energisparmodus verbleiben diese solange im Speicher bis das Gerät vom Strom getrennt wird. Daher müssen diese nicht erst neu geladen werden. Ist ja auch so beschrieben.
« Letzte Änderung: 10.05.15, 08:47:25 von Hannibal624 »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also danke schonmal für die Antwort!! :)

Ich befürchte jedoch auch das passt nicht so ganz. Es läuft ja nicht nur die Instanz meines Programmes schneller, die vor dem "Energie-spar-Hin_und_Her" bereits aktiv war. Ja nicht mal eine Instanz der selben *.exe. Auch wenn ich nach einem "Energie-spar-Hin_und_Her" das Projekt(mit Änderungen) neu kompiliere, läuft dieses schneller. Dies sollte für den PC doch ein absolut neues Programm sein.

Nicht?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ich kenne deine Systemkonfiguration nicht auch nicht deine Anwendung. Wenn du dich jedoch mit der Programmirungstechnich und den damit verbundenen Modullen vertraut machst, wirst du auch verstehen, warum nach einem "Energiesparmodus" alles viel schneller vorkommt.
Auch wenn du nun dein hauptprogramm in welcher form auch änderst, die Modulle, DLL und so weiter welche für ein beschläunigtes Laufen notwendig sind, wurden in den RAM geladen und verbleiben auch dort. Daher auch wenn Teile einer Anwendung geschlossen oder verändert wreden werden  diese nicht neu geladen. Kommt immer auf die Anwendung und das System an. Auch werden ja nicht nur die Anwendung selber in den RAM geladen sondern auch jene Modulle welche das System selber benötigt um deine Anwendung problemlos zu betreiben. Weiteres kann es auch an deiner Systemlonfiguration liegen, welche nur du kennen kannst. Deine CPU hat auch einen Intel Turbo eingebaut welcher deine CPU bis über 3Ghz hochtakten kann. Möglich, dass sich diese eben einschaltet. Jedoch sollte na einer längeren Arbeitszeit dieses wieder im Normalmodus laufen. Mehr kann ich dazu nicht  schreiben, da mir leider zu Testzwecken ein geeignetes Gerät fehlt. Daher nur reine Theorie.
Aber möglich, dass  sich noch ein User meldet welcher mir Ivybridge der Intel CPU mehr Erfahrung und Testergebnisse hat.
Ein Tip zum Booten, räume die Autosystemstartgruppe auf, Anwendungen welche beim Start nicht benötigt werden entfernen. Dann wird auch schneller gebootet.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Okay, soweit könnte das eine Erklärung sein.

Wenn ich jedoch den Laptop hochfahre, direkt in den Energiesparmoudus gehe, ihn zurückhole und dann erst mein Programm starte ist es ebenfalls schnell. Da es nun nicht vorher gelaufen ist, sind die von ihm verwendeten Bibliotheken doch auch noch nicht genutzt worden und somit nicht im Arbeitsspeicher oder übersehe ich etwas [???]

Ist 57 statt 169 Sekunden dadurch wirklich erklärbar? Wenn es lediglich um das einmalige Laden diverser Bibliotheken ginge, wäre dies ja ein einmaliger Vorgang. Die Verzögerung scheint jedoch abhängig von der Anzahl der Durchläufen innerhalb einer Programmlaufzeit zu sein.

Die Verzögerung ist keine Konstante.

BTW: Das Programm geht singlethreaded immer 3^n Möglichkeiten
(n<=16) rekursiv durch und vergleicht. In meinem Laufzeittest wird das Procedere wird 4096 mal hintereinander ausgeführt. Es wird aus Datei gelesen und in Console und txt-Datei geschrieben, also nichts extrem belastendes.


Entschuldige, dass ich erneut nachhake, aber noch habe ich Zweifel. Auf dem Firmen-PC werden (ohne "Energiespar-Hin_und_Her" 54s erreicht.

Danke für Deine Geduld!

msconfig ausführen und in Systemstart aufräumen .. ! ?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

 

Zitat
Wenn ich jedoch den Laptop hochfahre, direkt in den Energiesparmoudus gehe, ihn zurückhole und dann erst mein Programm starte ist es ebenfalls schnell. Da es nun nicht vorher gelaufen ist, sind die von ihm verwendeten Bibliotheken doch auch noch nicht genutzt worden und somit nicht im Arbeitsspeicher oder übersehe ich etwas [???]
 
Ja, du vergisst die Windows und fremden Dateien welche beim Start in den RAM geschrieben wurden, nach "aufwecken" jedoch nicht mehr geladen werden müssen.
Nochmals, im Energiemodus läuft der PC so weiter wie vorher, nur werden keine Aktivitäten gesetzt. Jeder neue Durchlauf ist individuell anders. Hier irgendwelche Test zur Geschwindigkeit durchzuführen ist fast unmöglich. Schon gar nicht wenn es sich um einen 4 Kern Prozzi handelt. Werden doch verschieden Berechnungen durchgeführt, welche auch bei immer gleichgbleibenden Abläufen nicht immer gleich sind.
 
Zitat
Entschuldige, dass ich erneut nachhake, aber noch habe ich Zweifel. Auf dem Firmen-PC werden (ohne "Energiespar-Hin_und_Her" 54s erreicht.
Was diesen Vergleich betrifft, ist es so, als wenn einen Rennwagen mit einem Kleinwagen vergleichen würdest. Beide sind ein "Auto" jedoch mit unterschiedlichem Innenleben. So verhält sich auch dein Vergleich mit dem PC und deinem Lappi.
Wie schon erwähnt alles Theorie. Ich hoffe es ist nun verständlich was sich nach dem Energiemode abspielt.
Schönen Sonntag noch.

« Win7 Home Premium 64 bit/5-4690K 3,5GHz/GeForce GTX 960/8192 RAMWindows 7 bootet nach Setup nicht mehr »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Laptop
Veralteter Begriff für einen mobilen Computer. Siehe auch Notebook...

Keylogger
Keylogger, übersetzt Tasten-Rekorder, ist eine Hard- oder Software, die dazu verwendet werden kann Eingaben der Benutzer zu kontrollieren. Mit ihnen können Hack...

Bootmanager
Ein Bootmanager ist ein Programm, das den Start von Computern steuert, insbesondere wenn mehrere Betriebssysteme auf einem Computer installiert sind. Beispiele hierfü...