Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Eee PC lief einwandfrei -EeePC 1005pe : nach bios update irre langsam und der lüfter surrt..


Hallo zusammen,

Mein EEE PC 1005P(E) war bisher immer total flott, trotz nur einem Kern und nur 2GB.
Nun habe ich vor kurzem einen Kollegen gebeten eine neue Buchse auf die Platine zu köten, was auch perfekt geklappt hat. Dummerweise hat es der Kollege zu gut gemeint und auch noch wie er meinte "ein paar updates installiert". Da war der Pc auf einnal super langsam und der Lüfter hat gebrummt. Auch die Hotkeys hatten nicht mehr funktioniert. Daraufhin habe ich dann meine Daten ge-backupt und den PC nochmal komplett neu aufgesetzt. Das Hotkey-Problem war behoben, jedoch nicht der übereifrige Lüfter und die miserable Leistung..

Und nun ist mein Eeepc (Win7, 32bit, 2GB ram) endlos langsam. Liegt das an dem Update? Der lüfter brummt auch ohne ende seither, alles in allem klingt es als rechnet sich der kleine langsam zu Tode. Er ist Viel langsamer als davor und sämtliche klassischen Tips zur System Beschleunigung haben versagt (ccleaner, defragmentieren, anpassen visueller Effekte usw). Die CPU ist zu hundert Prozent ausgelastet. Frei ist nichts und sehr viel standby. Dabei habe ich alle nicht relevanten Hintergrundprogramme beendet. kann es sein dass die neue Biosversion "zu groß" für meinen intel r atom cpu n450 Prozessor ist? Ich bräuchte jetzt echt mal die Meinung von jemandem der sich richtig gut auskennt. Wäre echt super.

Ach ja - chrome beansprucht die CPU auch stark - aber vor dem Update war das ja auch kein Problem, daher glaube ich nicht, dass es nur daran liegt. Normales surfen sollte ja schon möglich sein.


Antworten zu Eee PC lief einwandfrei -EeePC 1005pe : nach bios update irre langsam und der lüfter surrt..:

War das BIOS-Update von einer Hersteller-Downloadseite gelade? und für dein EeePC-Modell ausgeschrieben?
Was steht als Erklärung zum Update? / Was wurde in den Dateien des Update verändert und soll welche Aktionen besser steuern lönnen.

Ob es tatsächlich an dem vorgenommenen BIOS-Update liegt - das kannst nur du testen, indem du nochmals die vorher genutzte BIOS-Software nutzt (Downgraden)...

Wer sich auf diese Strecke begibt:
und sämtliche klassischen Tips zur System Beschleunigung haben versagt
(ccleaner, defragmentieren, anpassen visueller Effekte usw).

hat sich viel zu wenig mit seinem System befaßt - und ist auf irrsinnige Werbesprüche rein gefallen!

 

Zitat
"ein paar updates installiert"
Was denn nun,
Bios oder Windows Updates,beides,Hab das Teil auch,super schnell ;D -stellt sich die Frage:Orginal mit Win7 Starter-welche Updates das dann wohl gewesen sein sollten,die Lüftergeräusche werden dann von der hohen Auslastung stammen,wo man sich mal einen Überblick im Taskmanager verschafft,die anzeigt warum 100% Auslastung.

Hey Sabia,

Erst das BIOS Update und dann 79 "wichtige" Windows Updates über den Update manager.
Manno,meiner war auch mal so schnell. Wenn ich den Task Manager angucke dann sind da eig. nur ganz normale Programme drin. Am meisten braucht offenbar Chrome, da geht es sofort von ca 30/40% auf 100% hoch. Denkst Du es liegt vll an Windows Starter?

Ich könnte auch nochmal versuchen Home Premium zu installieren...
 [???]:'(:'(

@ spitzweg

Danke für den ersten konstruktiven Teil der Antwort

und zu diesem Satz " hat sich viel zu wenig mit seinem System befaßt - und ist auf irrsinnige Werbesprüche rein gefallen!"

Ja, weiß nicht genau was Du damit bezwecken willst. Das hilft zunächst einmal wenig. Und wenn Du hier implizierst ich verschwende Deine Zeit, weil ich mich nicht genug mit meinem Netbook beschäftigt habe - dann hast Du die Freiheit einfach nicht zu antworten.

Nicht jeder besitzt die selbe Zeit oder die selben kognitiven Fähigkeiten. Wenn Du es als Zumutung empfindest auf ignorante Posts von Nutzern zu antworten, dann mach es nicht okay. Ich wollte hier keine Bewertung meiner Computerkompetenz, sondern Hilfe aufgrund meiner nicht zureichenden Computerkompetenz.

Wenn Dir sonst noch konstruktiv etwas einfällt, warum die CPU Auslastung derart hoch ist, gib mir gerne Bescheid. Ansonsten werde ich das mit dem Downgrade mal in Betracht ziehen.

@Sabia
Mach einfach die Augen zu, wenn du meinen Nick in einer Antwort in deinem Thread siehst.
Wer nicht in der Lage ist, aus den Antworten etwas "abzuleiten" - der muß sich Ratgeber vor Ort anheuern!  ;)

 Problem gelöst

Hallo, habe das Problem nun gelöst.

Bootfähigen USB Stick mit BIOS Version 1103 ausstatten.

(Siehe Video: http://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_350651&feature=iv&src_vid=61awfpVe49k&v=czlqt__srV4 )

Dann diese Version booten.

Version 1202 scheint auch ok, aber der Lüfter ist lauter

Vers 0305, 0804,0901 und 1003 haben allesamt das Problem mit falsch belegten Hotkeys, so dass zB die Helligkeitssteuerung nicht funktioniert.

Mich persönlich hat besonders der Lüfte rund die krasse Auslastung der CPU gestört, was in der Version 1103 definitiv besser ist.
Einfach mal ausprobieren.

WICHTIG: Ihr müsst unbedingt die ROM-Datei umbennen in 1005P.ROM (ja nicht irgendwie anders), sonst wird sie beim booten nicht gefunden. Ich denke mit dem Video auf Youtube sollte das klappen.

Die BIOS Versionen sind auf der ASUS Support Seite zu finden:
http://www.asus.com/de/supportonly/Eee%20PC%201005PE%20(Seashell)/#support_Download

Da müsst ihr Modell und Betriebssystem auswählen.
Viel Erfolg! ;D


« Windows 7 neu instalieren ohne CD und Wiederherstellungspunkt?win xp neu installiert startet aber nicht »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
IEEE
Das IEEE, oft ausgesprochen als 'I triple E', steht für das "Institute of Electrical and Electronics Engineers" und ist ein weltweit führender Berufsverband von...

Kerning
Kerning, auf deutsch Unterschneidung, ist ein Begriff aus der Typografie. Unter Kerning versteht man das Zusammen- oder Auseinanderrücken von Buchstabenpaaren, beisp...

Datenbank
Eine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der effizienten Aufbewahrun...