Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Modem wird nicht erkannt

Hallo ihr lieben!
Ich habe mal wieder eine Frage für euch.

Und zwar habe ich meinen Eltern im Internet einen gebrauchten PC gekauft, einfach nur, damit die ab und zu mal Nachrichten und E-Mails checken können, etc. Nichts besonderes, da sie das einfach nicht benötigen würden. Ich hab das Teil also startklar gemacht, Windows 7 (32-Bit Version) drauf installiert und das hat auch alles Problemlos geklappt. Allerdings ist es nun so, dass das Modem vom Rechner einfach nicht erkannt wird. Im Gerätemanager wird mir gesagt, es wäre kein aktueller Treiber vorhanden, allerdings braucht das Modem eigentlich keinen (war zumindest vorher nie so. Und am Notebook läufts auch Problemlos) ::) Auch die Google-Suche half mir nicht wirklich weiter (hab natürlich trotzdem nach nem Treiber gesucht, nur um auf Nummer Sicher zu gehen - Gibts nicht). Dann hab ich bei unserem Anbieter angerufen, der mir erneut bestätigt hat, dass das Problem definitiv nicht von ihrer Seite aus zu suchen sei, sondern mit dem PC zusammenhängt. (Kann doch nicht sein, dass der sogar zu schlecht für nen normales Kabelmodem ist???)

Ich würde mir den teuren Techniker jedoch wirklich gern ersparen, und hoffe, dass iiiirgendwer von euch vllt eine Lösung für mich parat hat und ich einfach nur den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

Ich weiß nicht, was für Infos ihr braucht, also baller ich einfach mal ein paar hier her:

Rechner:
Windows 7 (32-Bit)
Dell
Intel Pentium 4CPU (2,93GHz)
1 GB RAM

Modem:
CISCO EPC3212


Ich bin übrigens KEIN absoluter Computer-Pro, also wäre es nett, könntet ihr das ganze auch für nur leicht bewanderte formulieren! ;)
Allerdings bedanke ich mich schonmal im Vorraus für die Hilfe!



Antworten zu Modem wird nicht erkannt:

Bitte nicht nur ein paar Leistungsdaten zum PC posten - sondern Hersteller und Modell des PC nennen.
Wenn Eigenbau: dann die genaue Bezeichnung der Hauptplatine und der Netzwerkkarte hier eintragen.

Kontrolle im Gerätemanager des Windows-7 ob alle Geräte mit Gerätetreibern versorgt sind. Fehlerhafte oder fehlende Gerätetreiber werden durch gelbe Hinweiszeichen markiert.

Hilfsmittel zum Ermitteln welche Komponenten im PC eingebaut sind:
Hardwareanalysetool "SIW" - downloaden, entpacken, aus dem Verzeichnis starten - Daten zu den Geräten herauskopieren, die im Gerätemanager als nicht korrekt installiert markiert sind.
http://www.portable-tools.de/downloads/apps/siw-portable.html

Zur Kontrolle was mit der Verbindung PC <-> Router nicht stimmt - ein IP-Protokoll hier zeigen.

cmd /k ipconfig /all > %temp%\ip.txt & start notepad %temp%\ip.txt & del%temp%\ip.txt & exit
Die gesamte hier blau dargestellte Zeile kopieren, in die Windows-Suchzeile einfügen und mit <Enter> bestätigen - dann warten bis das Protokoll im Notepad-Fenster erscheint.
Protokoll kopieren, hier in den Foreneditor einfügen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Und narürlich auch posten wie das "KABELMODEM/ROUTER" mit dem PC verbunden ist.
Das Modem selber wird sicher nicht erkannt aber der Router wenn richtig konfiguriert über die Netzwerkeinstellungen. Wurde ja oben schon beschrieben.

Cisco VoIP-Kabelmodem Modell EPC3212
Wird von den Kabelnetzbetreibern eigentlich als "purer Kabelmodem" bereitgestellt und hat an der Rückseite auch nur einen LAN-Port.

Wenn der Modem mit dem Notebook eine Verbindung in's Internet ermöglicht, muß womöglich ein "Modem-Neustart" durchgeführt werden, daß die zuletzt mit dem Kabelmodem verbundene (und gespeicherte) Hardwareadresse (MAC-Adresse) "vergessen" wird und beim Anstecken eines anderen PC / mit anderer Netzwerkkarte -> diese als aktiver Client akzeptiert und zugelassen wird für Zugriff in's Internet.

u.U. mußt du einen Router ohne Modem dem Kabelmodem nachschalten, wenn öfter mehrere unterschiedliche Netzwerkclients über diese Strecke Zugriff in's Internet haben sollen.

Deutschsprachiges Handbuch zum EPC3212:
http://www.martens-deutschetelekabel.de/files/downloads/pdf/handbuch_modem_epc_3212.pdf

Kapitel häufig gestellte Fragen (S.30)

Zitat
F.: Kann ich mehrere Geräte über das Modem betreiben?
A.: Ja. Ein Kabelmodem kann theoretisch bis zu 253 Ethernet-Geräte unterstützen. Dazu müssen Sie allerdings im Computer- oder Bürofachhandel die entsprechenden Ethernet-Hubs oder -Router erwerben. Außerdem kann ein weiterer Benutzer am gleichen Ort eine Verbindung zum USB-Port des Kabelmodems herstellen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Kabelanbieter

Hallo ihr Lieben!
Danke erstmal für eure Hilfe soweit. Ich hab jetzt mal alles nachgeguckt und ausprobiret, was ihr bisher angebracht habt. Also:

Der Rechner ist ein Fujitsu Siemens Esprimo Edition P2500 (Ich hoffe, dass reicht? Alles andere was draufsteht ist leider Japanisch :D Aber ich hab euch Fotos gemacht! =>
)

Das IP Protokoll hat mir folgendes gesagt:

Hab ja so das gefühl, dass da "Ja" stehen müsste  ::)

Und weils so schön ist, hier noch ein Bild vom Gerätemanager: 

(Ich hab den Namen jetzt höchst professionell weggeblurrt, weil ichs auf ner öffentlichen Seite hochgeladen hab. Aber das kann ja nix damit zu tun haben, dass da ein "ö" drin ist, oder? 8D)

Das Modem ist über ein ganz normales ISDN-Kabel mit dem Rechner verbunden. Und das leuchtet auch schön hinten im Rechner. Ich habs auch mal zusätzlich mit nem USB-Kabel probiert, einfach um zu gucken, was dann passiert - Sagt mir bloß, dass das USB-Gerät nicht erkannt wurde.

Reset hat leider auch absolut nichts gebracht :/


Für das Modell FSC Esprimo 2500 direkt waren bei Fujitsu keine Downloadseiten verlinkt - nur für das Modell Esprimo 2520...
Der Link zum LAN-Treiber unter Windows-7 lautet:
http://webdownloads.ts.fujitsu.com/download/FileDownload/fileDownload.aspx?SoftwareGUID=5386756E-2048-47D8-AECE-2CA49382B71D&FileFolder=Downloadfiles&FileTypeExtension=zip&FileNameClient=FTS_EthernetDriverforWindows732bitVersions_7307_1038419.zip&FileSize=32377069&From=Tm9tYFxoQWRnYE9qPW1qcm5gbSMr

Download des Treiberpaketes, entpacken, installieren - danach sollte im Gerätemanager zumindest das gelbe Hinweiszeichen zum Ethernetkontroller nicht mehr zu sehen sein.
(Ohne funktionierende Netzwerkkarte -> keine Verbindung)

Frage:
Hast du verstanden weshalb ich ein "ipconfig /all" erbeten hatte?
Mit dem "Fitzelchen eines Bildsusschnittes" der cmd-Konsole läßt sich gar nichts anfangen. - Deine geäußerte Vermutung läßt befürchten, daß du mit "Minus-Ahnung" mehr verdirbst als das erhoffte Ziel bringen kann.

Wenn du der Meinung bist, daß Daten, die zu tausenden in DE gleichermaßen in den Heimnetzen verwendet werden, dein Netz offenbaren - dann hole einen Bekannten oder Freund zu Hilfe vor Ort und laß den das Thema befummeln!

Das Hardwareanalysetool "SIW" traust du dich auch nicht einzusetzen? - Das könnte dir verraten welche Audiogeräte mit dem Motherboard im Esprimo in Verbindung stehen - und wenn das bekannt ist, lassen sich auch downloadbare Gerätetreiber dazu finden.

(Persönliche Namen, Daten usw. farblich abdecken oder löschen - ok - aber die Angaben eines IP-Protokoll müssen schon vollständig lesbar sein! Am Besten wenn sie aus der Textdatei herauskopiert und hier eingefügt werden.)


« USB Anschluß zeigt Com4Infobereich: Icons von "Netzwerk" fehlt »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Internet
Das Internet, ein aus den Worten "International" und "Network" zusammengesetzter Begriff, ist ein globales Netzwerk (WAN: Wide Area Network), das eine Vielzahl von Comput...

Internet Time
Siehe Swatch Internet Time. ...

Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...