Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Vista: IE abschalten

kann mir bitte einer sagen, wo ich den internet explorer unter vista dauerhaft ausschalten kann.

Danke im voraus

-------------------------------------------------------------------------------------
Bitte immer einen aussagekräftigen Betreff eingeben, Nope

« Letzte Änderung: 30.03.08, 08:12:23 von Dr.Nope »


Antworten zu Vista: IE abschalten:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Dauerhaft "ausschalten" kannst Du den IE nur mit einer sauberen De-Installation.

Wozu eigentlich??

Den brauchst du für Updates manchmal..

Und ausserdem brauchst du ihn doch einfach nicht benutzen?! Es ist sowieso sinnvoll, mindestens zwei Browser auf dem Rechner zu haben. Zu Testzwecken als Beispiel...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Du kannst dir aber einen anderen Browser als Standard einstellen, dann sieht du den IE nur für die Updates (oder als Fenster/Tab in anderen Browsern).

Das ist die Typische Frage eines Users, dem man erzählt hat "Entferne den Internet Explorer - und Du bist gegen alle Gefahren des Internet gefeit!"
Diesen Unsinn habe ich schon so oft gehört und gelesen...
Sei versichert, harri, das ist Unsinn.
Der Internet Explorer in Windows- Betriebssystemen dient durchaus nicht nur zum Surfen im Internet. Viele andere Funktionen verwenden dieses Systemteil ebenso.
Man kann zwar mit Programmen wie "nLite" oder "vLite" den IE schon vor der Installation vollkommen entfernen - aber die Folge ist ein nicht mehr (für den Normaluser) verwendbares System.
Sauber deinstallieren ist sowieso nicht möglich - es sei denn, Du entfernst den Ordner "C:\Windows\system32".
Mache die Augen auf und schalte das Gehirn ein - das ist Deine wirkungsvollste Antiviren- Software, deine wirkungsvollste Firewall.
Und nicht irgend ein Browser.

Jürgen

@Jueki
rein aus Interesse: ich meine mich zu entsinnen, dass man bei Windows unter Software hinzufuegen /entfernen auch Windowskomponenten entfernen kann. War da nicht auch der IE zur Auswahl angegeben? Wenn man diese Funktion benutzt, was (welcher Teil) wird denn dann genau vom IE entfernt?
Das der IE bei Windows eine groessere Rolle spielt, als purer Browser ist klar, nur wozu dann diese Option?
Dank im Voraus!

Deine Bemerkung ist richtig und gut. Man könnte es fast vemuten, das damit der IE deinstalliert wird...
Dem ist nicht so.
Beschreibung: 
Fügt Zugang zum Internet Explorer zum Startmenü und Desktop hinzu bzw entfernt ihn.
Ergo: der Internet Explorer wird nicht angetastet. Nur der Starbutton wird entfernt.

Jürgen

Ich will noch eines dazu ergänzen:
Mein Haupt- Browser ist und bleibt Firefox.
Allerdings gibt es in der tat eine ganze Reihe von Seiten im Internet, die man eben nur optimal mit dem IE anschauen kann, weil diese eben nicht für andere Browser, sei es Firefox, sei es Opera oder andere, optimiert sind.
Und es ist eine Tatsache, das man im Laufe der zeit einen Sinn dafür entwicklen kann, welche Seiten man überhaupt aufsucht und welche man sofort nach dem Aufgehen wieder löscht.
Dieser Sinn ist, wie ich schon weiter oben sagte, das allerbeste Schadverhütungstool, was ich habe.
Es sollte eigentlich jedem klar sein - nicht die Verwendung eines Browsers, sondern der kritische Umgang damit sind entscheidend.
Mit FF und Opera ist es ganz genau so möglich, sich Schadsoftware und ungeliebte Abos einzufangen, wie mit dem IE.
Genau so, wie einem das Vorhandensein einer Antivirensoftware und einer Firewall keinesfalls das eigene Denken erspart.
Obwohl das recht oft angenommen wird.
Das sollte eigentlich jedem klar sein.

Jürgen

 

Zitat
Dem ist nicht so.
Beschreibung:
Fügt Zugang zum Internet Explorer zum Startmenü und Desktop hinzu bzw entfernt ihn.
Ergo: der Internet Explorer wird nicht angetastet. Nur der Starbutton wird entfernt.
Es dient also lediglich der "Uebersicht", aber sonst fuer nicht viel mehr...
Danke fuer die Erlaeuterung -werde es mal hier so weiter geben..

 
Zitat
Allerdings gibt es in der tat eine ganze Reihe von Seiten im Internet, die man eben nur optimal mit dem IE anschauen kann, weil diese eben nicht für andere Browser, sei es Firefox sei es Opera oder andere, optimiert sind.
Das kann sich ja in Zukunft noch aendern?! Vielleicht.

 
Zitat
Und es ist eine Tatsache, das man im Laufe der zeit einen Sinn dafür entwicklen kann, welche Seiten man überhaupt aufsucht und welche man sofort nach dem Aufgehen wieder löscht.
Dieser Sinn ist, wie ich schon weiter oben sagte, das allerbeste Schadverhütungstool, was ich habe.
Es sollte eigentlich jedem klar sein - nicht die Verwendung eines Browsers, sondern der kritische Umgang damit sind entscheidend.
Dem das nicht klar ist, der hat es schon "verdient", dass sich Schadprogramme auf seinem Rechner breit machen...

Bis demnaechst

 

Ergänzung ...
Ansonsten könnte der Firefox keine Updates holen bei MS , denn er nutzt dazu die IE-Engine ....

@HCK

Ich weiss nur, dass die Windows User in meinem Umfeld ihre Updates ueber Winfuture beziehen. Dort liegen sie wohl schoen gepackt als .exe vor und sind fuer den spaeteren Gebrauch (z.B. nach einer Neuinstallation) einfacher zu verwenden. Ich denke dafuer braucht der Firefox nicht die IE Engine.
Aber ansonsten sind wir uns der Bedeutung vom IE einig.
Ich habe eben nur nicht verstanden, wieso Windows den IE so "gross" zur De-Installation frei gibt, wenn doch nur Symbole geloescht werden -daher meine Frage an Jueki (vgl. oben).

Sorry, das ich mich da noch einmal reinhänge. Deswegen:

Ich weiss nur, dass die Windows] User in meinem Umfeld ihre Updates ueber Winfuture beziehen. Dort liegen sie wohl schoen gepackt als .exe vor ...

Das machen sehr viele - und genau das ist eine der Ursachen dafür, das dann viele über das "instabile Windooof" zetern.
Da sind alle Updates enthalten. Eine feine Sache, wenn man neu installiert - ich verwende für die Erzeugung von Installations- CDs ebenfalls komplette Packs. Wenn auch die von nLite.
Das nachträgliche Updaten des gesamten paketes kann durchaus Nachteile und Instabilitäten erzeugen.
Indem nämlich auch nicht erforderliche oder ungeeignete Updates mit installiert werden!
Beim updaten (bentzerdefiniert) direkt von Billysoft und dessen Updatefunktion werden eben nur die erforderlichen und geeigneten Updates gezogen und installiert.
Es gibt keinen für mich ersichtlichen  Grund, diese nützliche Funktion nicht zu verwenden.

Jürgen                             

 

Zitat
Das nachträgliche Updaten des gesamten paketes kann durchaus Nachteile und Instabilitäten erzeugen.
Indem nämlich auch nicht erforderliche oder ungeeignete Updates mit installiert werden!
Beim updaten (bentzerdefiniert) direkt von Billysoft und dessen Updatefunktion werden eben nur die erforderlichen und geeigneten Updates gezogen und installiert.
So wie du das erklaerst klingt es plausibel. Doch meinten jene Bekannten, dass man bei der Installation dieser Winfuture Update Packs ebenfalls benutzerdefiniert vorgehen, bzw. alle noetigen Pakete manuell auswaehlen koennte. Doch muss man dafuer wohl schon ein Verstaendnis fuer das System haben...
Ich fuer meinen Teil verstehe gerade nicht einmal wie das (diese Pakete) legal sein kann -schliesslich koenn(t)en auch somit illegale Windowskopien aktualisiert werden.
Dank und Gruss

Illegalität:
Soweit ich weiß, hat sich Microsoft zum Schutze des Internets entschlossen, auch illegale Versionen mit den Sicherheitpatches zu versorgen.
Die Packs von "nLite" sind übrigens allesamt auf das Genuine- Tool aufgebaut - sie können nicht für illegale Versionen verwendet werden.

Benutzerdefinierte Installation:
Wenn die User in der Lage sind, zwischen erforderlichen und schädlichen (für den Fall) Updates zu entscheiden und zu wählen, gibt es sicher nichts dagegen einzuwenden.
Ich kann eben nur (wiederum nur für mich) keinen plausiblen Grund erkennen, das so umständlich zu machen, wenn es denn so einfach geht.

Naja, das soll es gewesen sein, dieser kleine Ausflug, diese Abwanderung von der eigentlichen Frage.

Jürgen


« Vista: Vista Fenster VorschauWin XP: FTP-Server mounten unter Windows »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Browser
Der Browser oder Webbrowser ist das Programm, dass die HTML - Befehle einer Internetseite mit Bildern, Videos und Texten auf dem Bildschirm anzeigt. Der Browser ist also ...

Webbrowser
Siehe auch Browser. ...

Browser Verlauf
Der Browser-Verlauf zeigt die zuletzt im Browser besuchten Webseiten an: So hat man leicht Zugriff auf die Seiten, die man schon einmal angesehen hatte. Je nach Browser h...