Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Nach Ruhezustand: Tastatur funktioniert nicht mehr. Warum?

Habe meinen XP-Rechner in den Ruhezustand versetzt. Dann wollte ich ihn wieder starten aber er ist beim Startvorgang eingefroren. Nun muss man auswählen:

- Wiederherstellungsdaten löschen und zum Startmenü wechseln

od.

- Systemstart fortsetzen.

Das Problem: Meine Tastatur gehtn nicht mehr, ich kann also keins auswählen und somit Windows nicht mehr starten. Habe schon versucht die Tastatur an verschiedene USB-Ports anzuschließen und am PS/2 sowie eine andere, Tastatur probiert, es funktioniert jedoch nichts.
Das komische ist, ins Bios komme ich und kann auch einstellungen vornehmen, warum funktioniert sie dann nicht bei diesem auswahlbildschirm?

Danke für die Hilfe...
Grüße
Brandichef



Antworten zu Nach Ruhezustand: Tastatur funktioniert nicht mehr. Warum?:

Ist wohl ne Systemmacke , auch bei mir geht KEIN USB 1.1 mehr nach RUHE oder STANDBY .
Daher fahre ich runter , Start dauert ja auch nur 45 Sek ....


« hp_recoveryLesezeichen nach Absturz verschwunden »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Tastatur
  Die Tastatur (englisch: Keyboard) ist eines der wichtigsten Eingabegeräte am PC: Mit ihr lassen sich Texte, Befehle und andere Daten in den Computer eingeb...

BIOS
Das BIOS (Basic Input Output System) ist ein Programm, das in jedem PC - auf einem EPROM Chip auf dem Mainboard - bei jedem Starten ausgeführt wird, bevor das e...

USB
USB steht für Universal Serial Bus, ein serieller Anschluss am Gehäuse des Computers. Hier lassen sich zahlreiche Geräte, zum Beispiel Drucker, Tastat...