Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win XP: chkdsk bei jedem hochfahren

Hallo
bei jedem booten macht windows einen chkdsk und zeigt mir danach ein fenster "Eine der Dateien mit der Registrierung des Systems musste mit einem Protokoll oder einer Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Die Wiederherstellung war erfolgreich".
ausserdem steht im gerätemanager ein anderes gerät "yers919790c719" das mir absolut unbekannt ist.
nach dem hochfahren will der hardware assistent auch jedesmal ein unbekanntes gerät installieren.
ich hatte keine hardware änderungen und es ist auch nichts angeschlossen was dieses "unbekannte gerät" sein könnte.
ich benutze win xp home
festplatten sind sata
mfg jochen



Antworten zu Win XP: chkdsk bei jedem hochfahren:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Hast du einen USB-Stick oder sowas beim Starten des Rechners dran? Wenn ja, zieh den mal ab.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

nein es ist nichts angeschlossen was nicht schon installiert ist und auch funktioniert...

Besteht das merkwürdige Problem mit dem Gerät erst seit kurzem?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

ca 1 woche nachdem der computer öfter mit bluescreens gestoppt hat, die bluescreens waren immer andere.

ich vermute dass es mit der grafik onboard zu tun haben könnte, da die abstürze bei dem Spiel"guild wars" zustandekamen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

hat keiner mehr eine idee?

Warst du ein klein wenig zu schnell

Welches Laufwerk will er ständig prüfen? Dieses dann mal über Arbeitsplatz; Eigenschaften und Erweitert und Pürfen mit beiden angehakten Optionen ausführen.

Weitere Option ist auf der Webseite des Herstellers der Festplatte nach einem Diagnosetool für die Festplatte zu suchen. Dabei aber die Warnhinweise beachten und KEINEN Test ausführen, der alle Daten auf der Festplatte löscht durch Überschreiben. Es besteht sehr gut die Möglichkeit eines beginnenden Defektes der Festplatte, der auch die vorherigen Bluescreens verursacht haben kann. Dafür müßte man auch einmal deren genaue Fehlermeldung kennen.

Noch ein Nachtrag:
Mit der XP-CD den Rechner booten
Wiederherstellungskonsole und Eingabe von:
chkdsk /f/r
Beschädigte Sektoren werden als unbrauchbar markiert und lesbare Informationen soweit möglich wiederhergestellt.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

beim booten prüft er D: (da sind meine programme)
allerdings habe ich in der ereignisanzeige entdeckt dass meine dateisystemstruktur auf E: (nur daten) beschädigt sein soll.
ich hätte das programm "Ultimate boot cd" zum festplatte testen, wobei ich nicht denke dass es ander festplatte liegt weil beide platten (sata) relativ neu sind und noch kein chkdsk irgendeinen fehler gefunden hat

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

sehe gerade dass d: und e: auf einer platte sind (zusammen mit c:) und mir im arbeitsplatz kein belegter und freier speicherplatz auf e: angezeigt wird

Wie beschrieben über die Wiederherstellungskonsole einmal ausführen.

Alter hat nichts zu sagen. Ich setze z.B. neue Festplatten immer erst einem "Stresstest" aus, um mögliche Fehler im Vorfeld zu erkennen. Ausfall kann jederzeit passieren. Nach 2 Tagen, einer Woche, 3 Monaten......, nur das es dann noch ein Garantiefall ist

Interessant, welche Festplatten Du drin hast?

Samsung? Nehme ich mal an?

Hilfeeee,ich habe auch das problem,imer wieder  win xp macht das chkdisk,und ale andere programe von NORTON bis
PARTITION
magic sagen das disk ok ist,warum mact das xp imer wieder,auf dem disk siend ale daten ok! aber beim einer neuen star geth winXP imer wieder auch CHKDSK.??????????????? und das dauert~~~~~~~~~~


« Mein Anschluss klappt nicht, es fehlen wohl die Line Out/In Anschlosse!Download funktioniert nicht. »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Dateiendungen
Die Dateiendung, auch Dateinamenerweiterung, Dateierweiterung oder einfach "Endung" genannt, besteht aus meistens drei oder vier Buchstaben und wird mit einem Punkt an de...

Dateiendung
Die Dateiendung ist ein Teil des Dateinamen und zeigt das Dateiformat an. Klassisch war die "8.3" Regelung, nach der der Dateiname under MS DOS 8 Zeichen lang sein durfte...

Systemsteuerung
Die Systemsteuerung ist ein Windowsprogramm, mit dem sich viele wichtige Einstellungen vornehmen lassen, man angeschlossene Geräte kontrollieren und Windows-Bestandt...