Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Nach Windows-Reparatur wird falsches Profil benutzt

Hi

Nachdem ich Windows reparieren musste (über die WinXP-CD) hat er statt mein altes Profil zu laden ein neues erstellt hinter dem noch mein Computername steht. Also anstatt er wieder in "Username" schlüpft, hat er das neue Profil "Username.COMPUTERNAME" erstellt. Ich kann das Profil nicht wechseln, wenn ich mich ummelden will, dann steht nur "Username" zur Auswahl, wenn ich mich damit einlogge (sogar mein altes Passwort wird benutzt), greift er allerdings auf das neuerstellte "Username.COMPUTERNAME" Profil zurück.

Hat jemand 'ne Idee wie ich ändern kann das mein altes Profil benutzt wird, und nicht das default-neue? Kann man da irgendwas in der Registry ändern oder so?



Antworten zu Nach Windows-Reparatur wird falsches Profil benutzt:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hast du XP-Home? Dann gehe in den abgesicherten Modus ins Konto "Administrator" und lösche dort den falschen Benutzer und richte dir den Benutzer ein, den du willst. danach mußt du dann noch die Besitzrechte übernehmen durch Rechtsklick auf alle Laufwerke (einzeln, nacheinander), jeweils Eigenschaften > Sicherheit > Erweitert > Besitzer und dann den neuen Benutzer eintragen. 

Ich habe Pro.

Das Problem an der Sache ist eben dass die beiden Profile als ein und das selbe gehandelt werden. Wenn ich in die Profilübersicht gehe, also die Benutzeranmeldung, dann sehe ich nur eins: "Benutzername" - wenn ich mich da einlogge, ist es jedoch das neue, das "Benutzername.COMPUTERNAME"-Profil.

Es ist als wäre mein alter Einlogname eine Verknüpfung zum neuen Profil, obwohl das alte noch unangetestet da ist.

Das wurd übrigens mit allem gemacht, hier mal ein Screenshot:

« Letzte Änderung: 09.02.07, 15:36:11 von bumsbomber »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Was passiert, wenn du jetzt einen neuen Benutzer anlegst? Gibt's dann auch gleich zwei davon?

Nein, dann wird nur dieses eine angelegt.

Was mich immernoch sehr irritiert ist das wenn ich in mein altes Profil, also "vommie" will, ich auch das Passwort eingeben muss dass ich dafür ausgewählt hatte. Bin ich dann aber eingeloggt, bin ich im neuen "vommie.RÄUBERHÖHLE" Profil wo ansonsten alles win-standard ist.

Wenn ich wüsst ob es kappt das alte Profil ins neue umzubenennen - aber dann fehlen doch die Registryeinträge des alten Profils, oder?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Siehst du "vommie.RÄUBERHÖHLE" auch als eigenständigen Benutzer unter Start > Systemsteuerung > Benutzerkonten, zusätzlich zu "vommie"? Dann lösche das doch dort einfach.

Hallo bumsbomber,

schau dir doch auch mal diesen Beitrag an. Interessant dürfte die Lösung von Stefan Tolksdorf sein. Vielleicht geht es bei dir genauso?!
 Altes Profil wieder aktivieren...

@cottonwood
Nein, das ist ja das merkwürdige.. da ist nur "vommie" aufgeführt :X Und wenn ich das auswähle, bin ich in "vommie.RÄUBERHÖHLE".

 

@Baumi

Ich weiß nicht was da gemeint ist - wenn ich rechte Maustaste auf den Profilordner mache (also C:\Dokumente und Einstellungen\vommie) und in die Eigenschaften gehe, dann gibt es da keine Registerkarte "Sicherheit"

Nur "Allgemein", "Freigabe" und "Anpassen"

Habe eben selbst mal probiert, allerdings bin ich momentan zu Hause und habe nur winXT HE zur Verfügung. Dort wo du beschrieben hast, steht bei mir "Freigabe und Sicherheit". Im oberen Feld kann man den Haken bei "diesen Ordner nicht freigeben" entfernen, Dann kann im unteren Feld "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" angehakt werden und du kannst den Freigabename (Nutzerprofil) eintragen.
Dein Pro müßte das eigentlich auch ermöglichen.

Aber was hab ich davon wenn mein Profilordner im Netzwerk freigschaltet ist ???

Du läßt damit einen User auf die Daten des anderen zugreifen. Auch wenn deine Dateien und Daten lokal zur Verfügung stehen und nicht im Netzwerk, besteht die Möglichkeit, dass du wieder an deine Daten drankommst. Das Problem ist doch, dass du dem neuen User die Rechte des alten übertragen willst, oder umgekehrt.
Aber, es ist nur ein Vorschlag, mehr nicht...


« Win XP: Win XP: Win XP: XP abgestürzt - trotzdem partition für KNOPPIX möglich?Win XP: Fat32 Partition erstellen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Registry
Die Windows Registry, auch Registrierdatenbank genannt, ist ein wichtiger Bestandteil von Windows. Hier werden die aktuellen Systemeinstellungen, aber auch alle installie...

Benutzerkonto
Windows bietet die Möglichkeit Benutzerkonten, kurz Nutzerkonten, anzulegen. Auf diese Weise kann ein Rechner von mehreren Nutzern verwendet werden.   Bei jed...

Administrator
Auf einem Windows-PC kann man Benutzer mit verschiedenen Rechten anlegen. Der Administrator hat gegenüber anderen Nutzern alle Rechte. Er kann sowohl Programme insta...