Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win XP: PC mit XP und PC mit Win98 über Ethernet, XP findet Win98, umgekehrt nic

Hallo!

Hab ein großes Netzwerkproblem. Hab wie schon einmal
eine Netzwerkverbindung einrichten wollen zwischen meinem XP-PC und Win98 PC. Ping 172.16.0.141 oder
Ping 172.16.0.142 funktioniert zwischen beiden Rechnern.

Vom XP-PC kann ich auf Win 98 PC zugreifen.

Aber der Win98 PC findet nicht den XP PC egal, ob ich
die IP des XP-PC als Rechnername angebe oder den Rechnernamen. Netzwerkumgebung bleibt hier immer leer.

Er findet auch nach 1 Stunde nichts. Ich bin langsam
am verzweifeln.

Meine Netmask ist 255.255.255.0
Ich habe eine manuelle statische IP-Adresse in beiden
PC gewählt. (Schnelleres Booten)
Ich habe nicht mit einer Netzwerkinstallationsdiskette von XP das Netzwerk eingerichtet.

Abgesehen davon bringe ich im Hardwaremanager von
Win98 auch nicht das Ausrufezeichen bei Internetver-
bindungsfreigabe weg. Deshalb habe ich sie entfernt.
Aber für ein lokales Netzwerk brauch ich sie ja auch
nicht.

unter tcp/ip Eigenschaften habe ich den Rechner mit
XP mit IP eingetragen

Kann mir bitte jemand helfen? Kann es so schwer sein
won Win98 einen XP-Rechner zu finden?

mfG
N.



Antworten zu Win XP: PC mit XP und PC mit Win98 über Ethernet, XP findet Win98, umgekehrt nic:

Hallo!

Nun, es ist etwas umständlich, Win98 & XP zu vernetzen.

Grundsätzlich müssen beide Rechner über einen eigenen
NetBios-Name (Computernamen) verfügen, der in den Netzwerkeinstellungen
einzutragen ist. Als nächstes muß die Arbeitsgruppe gewählt werden,
die von Windows standardmäßig mit "Workgroup" vorgegeben wird. Ist kein
Subnetz oder Domäne vorhanden, kann dieser ruhig verwendet werden.

Nächster Punkt, die IP-Adresse: Diese wird unter den Eigenschaften von
TCP/IP festgelegt. Wenn KEIN Server oder DSL-Router vorhanden ist, sollte
jeder PC seine EIGENE, statische IP bekommen. In einem kleinen Homenet
würde ich die Standard-IP's nehmen (168.192.0.1 - 168.192.0.254). Als
Subnetmaske ist hier die 255.255.255.0 zuständig.Bei Win98 müssen jetzt
nur noch die Laufwerke freigegeben werden, neu starten und das wars.

Bei XP muß unter "Systemsteuerung/Computerverwaltung/Lokale Benutzer & Gruppen/
Benutzer" ein neuer Benutzer erstellt werden, der am besten den NetBiosName des
Win98-Rechners trägt. In dem Dialogfeld sollten die Häkchen bei "Benutzer kann
Kennwort nicht ändern" & "Kennwort läuft nie ab" gesetzt werden.
Jetzt müssen noch die Laufwerke freigegeben werden, sicherheitshalber ein Neu-
start und dann sollte es funktionieren. Eventuell kann es sein, daß die PC's
sich nicht gleich finden. Dann über Suche den entsprechenden Gegenüber suchen.
Ggf. muß die Suche ein paar Mal wiederholt werden.

Ich hoffe, ich konnte helfen und es funktioniert!

Gruß
O.


Hallo,

danke für die ausführliche Beschreibung. Bin immer noch am rumprobieren,aber es scheint noch nicht zu
funktionieren. Ich finde den Fehler einfach nicht.
Statische IP 's habe ich vergeben.
172.16.0.142 und 172.16.0.141
der XP-Rechner heißt hauptrechner in der Gruppe heim
der Win98 -Rechner heißt rechner2 in der Gruppe heim
.
Ich möchte schon gerne diese IP benutzen, weil mein
win98-Rechner auch noch mit Linux vernetzt ist, und
ich deshalb den rechnername und IP beibehalten möchte.

Die Kennwortfelder für Benutzer erscheinen bei mir
gar nicht unter Benutzer anlegen in XP.Vielleicht sollte ich meinen einzigen Nutzer von XP einfach umbenennen in den Rechnernamen "rechner2" Ich kann
mir schon vorstellen,das sowas vielleicht notwendig ist. Aber merkwürdig finde ich es schon.


Aber ich gebs noch nicht auf.
Ich installiere die Netzwerkprogramme von Windows nochmal neu.

mfG
N.



versuche mal, einen Broadcast zu erzwingen, das ist eine "Sendung an alle" im Netzwerk. In der "Eigenschaft der Lan-Verbindung" auf "installieren" dann "Protokoll", dann NetBEU-Protokoll 2x klicken. Mache dies bei beiden Rechnern. Dann müssten sie sich im Netzwerk finden. Denke aber auch daran, Windows 98 kann nicht NTFS lesen, NTFS kann aber Fat32. Problemlos klappts, wenn beide Rechner NTFS-Partitionen haben. Nun bekommt man irgendwelche Tools, die das aber dennoch ermöglichen sollen, die kenne ich aber nicht.

Hallo,

jetzt habe ich so viel geändert, daß nicht mal mehr
der ping funktioniert.
Erschwerend kommt hinzu daß ich das ganze nicht mal
nach einer Anleitung aus dem Internet hinbekomme, da bei mir im Xp Rechner auch noch die Ethernet Karte anders installiert als bei anderen.

Ich habe eine Netzwerkbrücke, LAN und IEE 1394
Unter Eigenschaften LAN-Verbindungen wird bei mir gar
kein TCP/IP angezeigt.

Dazu muß ich Eigenschaften Netzwerkbrücke MAC mit
rechter Maustaste anklicken, damit TCP/IP Eigenschaften erreichbar ist.

Ich probiere es jetzt mal mit dem Assistenten von XP
und der Netzwerkinstallations-Diskette von XP.

Dann vergleiche ich die erzeugten Einstellungen mit
meinen.

Ich glaube nicht alle XP sind gleich. In der Anleitung mußte man LAN mit rechter Maustaste anklicken. Bei mir kommt dann so gut wie nichts zur
Auswahl.

Bei mir muß ich MAC Netzwerkwerkbrücke auswählen und mit rechter Maustaste anklicken, damit ich auf TCP/IP  komme oder so ähnlich. Wenn ich jetzt ADSL statt Modem hätte, müßteich also eine 2.Ethernet-Karte installieren.

Jetzt benutze ich gerade die Ethernet-Karte die wahrscheinlich von XP für eine ADSL-Verbindung vorgesehen ist



mfG
N.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Unter Eigenschaften LAN-Verbindungen wird bei mir gar
kein TCP/IP angezeigt.

Hallo,

mußt du mit hinzufügen installieren.
Ohne TCP/IP kein Netzwerk.

hallo,

hab jetzt die Netzwerkbrücke oder Verbindungen überbrücken entfernt. Jetzt funktiniert die Verbindung zwischen beiden Rechnern. Allerdings
habe ich auch die XP-Installationsdiskette zur Hilfe
genommen. Die IP-Adresse des XP-Rechners habe ich
dann von 192.16.0.1 auf 172.16.0.141 geändert.

Die Netzwerkbrücke war vielleicht auch eine Ursache.
Und der DHCP Server von XP den ich jetzt deaktiviert
habe.

Das einzige Problem was ich jetzt noch habe, der
Rechner (XP) fährt nicht mehr herunter. Muß ich nochmal ausprobieren.

Unter LAN ist jetzt TCP/IP Protokoll
unter TCP/IP habe ich LMHOST-Abfrake aktivieren
ist bei mir automatisch aktiviert.

NetBios über TCP/IP aktivieren ist aktiviert
NetBios Einstellungen des DHCP Servers verwenden habe
ich deaktiviert.
IP des XP-rechners 172.16.0.141 255.255.255.0
Arbeitsgruppe HEIM

Unter WIN98 TCP/IP Einstellungen IP 172.16.0.142
Arbeitsgruppe HEIM

Die Verbindung funktioniert. Wenn jetzt bloß der
Rechner korrekt herunterfährt.

mfG
N.

hallo,

danke, es funktioniert auch mit statischer IP.
Der Rechner mit XP fährt nur nach Änderung der
Netzwerkeinstellungen nicht herunter. Nach Ausschalten
des Computers und Neustart funkioniert das Herunterfahren des Rechners wieder.

Vielleicht probiere ich jetzt das ganze nochmal ohne
Netzwerkinstallationsdiskette. Ich glaube wenn man am
Win98 Client zu viel Netzwerkprotokolle installiert
dann fährt der Client auch nicht mehr herunter.
Aber jetzt scheint alles zu funktionieren.

mfG
N.


« Win XP: Sendebericht ausstellenWin XP: Programmdownload »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Pixelmapping
Pixelmapping ist eine Funktion von teuren Digitalkameras. Dabei werden kaputte Deadpixel durch die Kamera erkannt und deaktiviert. Diese fehlenden Bildstellen werden durc...

IP-Adresse
Die IP-Adresse ist eine Adresse in einem Computernetzwerk, das auf dem Internet-Protokoll (IP) basiert. Sie besteht aus vier Zahlenblöcken mit Zahlen von 0 bis 255, ...

Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...