Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win XP: PC startet nicht mehr

Hallo!

Da bin ich also wieder!
Mein Problem war ja ursprünglich, dass mein Rechner nach ein paar Minuten "eingeforen" war und ich nichts anderes mehr machen konnte, als ihn abzuwürgen und neu zu starten -mit dem selben Ergebnis. Der Tausch der RAM-Bänke, der Festplatte -und dann auch noch des Prozessors- brachte keine Änderung. Dann änderte sich das Symptom und es ging auf einmal gar nichts mehr. Bevor XP richtig starten konnte, knackte es im Rechner und er startet neu -das machte er dann in einer Endlosschleife. Also habe ich jetzt auch noch das Motherboard gewechselt, weil ich dachte, dass der Fehler wohl da liegen muss. War aber ein Irrtum -der Rechner fährt nicht mehr hoch, sonder startet dauernd neu -ohne wirklich fertig zu werden. MemTest86 zeigt keine Fehler an und das wechselseitige Abklemmen der verschiedenen Laufwerke oder Karten bringt auch nichts. Der Rechner ist 3 Jahre ohne Probleme gelaufen, bis der Ärger von einem auf den anderen Tag begann.

Ich bin nun mehr als ratlos und hoffe auf kompetente HILFE!!!
 



Antworten zu Win XP: PC startet nicht mehr:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

wenn du schon alles andere durchprobiert hast, kann es vielleicht sein, dass das netzteil den geist aufgegeben hat? und nicht mehr genug strom liefert jetzt?

kommst du denn ins BIOS?

Hallo!

Ja, ans Bios komme ich ran. Der Rechner steigt dann auch nicht aus, sondern bleibt ewig an (wie bei MemTest auch). Aber selbst wenn ich die vorgeschlagenen "optimalen" Einstellungen verwende, ändert sich am Verhalten des PC nichts.
Mein erster Verdacht war ja schon das Netzteil, aber alle die ich befragte habe sagten mir, dass die Symptome "niemals" vom Netzteil stammen können. In diesem Falle würde der Rechner Komplett abstürzen (ausgehen), weil dann eine Sicherung schalten würde.
Da ich aber nun einen neuen Rechner habe (heute ist noch eine hochwertige Grafikkarte dazu gekommen!), der immer noch die gleichen Macken hat wie zu Beginn meiner Aktionen zur Fehlererkennung und -Behebung, ist es wohl doch das "unschuldige" Netzteil.
Alle Versuche den Fehler einzugrenzen (Geräte oder Karten abklemmen, Diagnoseprogramme) sind fehlgeschlagen.
Warum der Fehler allerdings so plötzlich und ohne irgend eine Änderung an der Rechnerkonfiguration aufgetreten ist bleibt mir ein Rätsel. Ich werde mir nun also auch noch ein neues Netzteil beschaffen, das auch leistungsfähiger ist als das jetzige (250W) und mein Problem löst. Nach den Hoffnungen, die der Einbau der jeweils erneuerten Komponenten bei mir erweckt hatten und der immer wieder kommenden Ernüchterung, würde es mich aber auch nicht mehr wundern, wenn der Rechner dann auch noch nicht geht.
Dann habe ich zwar alle Komponenten neu, aber keine funktionierende Einheit!

Kann ja nur noch am Netzteil liegen und 250 sind schon ein wenig zu wenig :-)


« Win XP: kann nich mehr booten oder neuinstallierenWin XP: soundschema »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...

Motherboard
Siehe Mainboard. ...