Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

mainboard zu kalt?

folgendes problem: mein pc haengt sich regelmaessig beim ersten hochfahren am tag ca. 5-10 min lang auf. beim laden von winxp oder schon davor oder kurz nachdem ers geschafft hat die win oberflaeche zu laden.
saemtliche versuche das in den griff zu kriegen sind fehlgeschlagen, jetzt frage ich mich ob das etwas mit der temperatur des mainboards (asus a7v600) zu tun haben kann. denn laut cpucool liegt die temperatur des mainboard nach dem ersten fehlerfreien hochfahren gerade mal bei 15 grad. (der pc steht nachts in einem unbeheitzen kellerzimmer)danach laeuft dann alles perfekt. kann das daran liegen oder hat jmd ne andere id? danke im 4aus

der pc:
amd xp3000+
radeon 9800 pro
maxtor 6Y120P0 120 gb
1024 ddr ram
 



Antworten zu mainboard zu kalt?:

Hatte neulich das gleiche Problem. Erst ein Austausch des Arbeitsspeichers brachte Abhilfe. Falls du 2 Riegel à 512 MB drin hast, kannst du ja mal ausprobieren, ob die Kiste mit nur einem von den beiden vernünftig hochfährt.

Ach so, und 15° ist nicht zu kalt...  ;)

also das mit dem ram ausbauen hab ich probiert, hat aber nichts gebracht.
um das mit der 'kaelte-theorie' zu ueberpruefen hab ich allerdinx gerade mal vor dem hochfahren n paar minuten n foen (ja, das sah bescheuert aus) aufs mainboard gehalten und siehe da, beim ersten hochfahren gleich ohne probleme, mainb temperatur war dann bei 13 grad. hab natuerlich keinen bock jedes mal erst n heizluefter auf den pc zu richten, hat jmd vielleicht ne id was ich machen koennte, wuerde motherboard austauschen helfen? der pc hat noch garantie, also von daher waere das kein problem.

Hallo

Also das mit der zu niedrigen Temperatur kommt schon hin, weswegen dein Mainboard "kalte Füße" bekommt.
Wir haben das im Betrieb an unseren Computern auch schonmal gehabt, weil die Klimaanlage zu niedrig eingestellt war."Es soll sich dabei ein gewisser Feuchtigkeitsfilm auf den Mainboards bilden."
Ein Austausch vom Mainboard würde ich abraten.
Das kuriose ist ja eigentlich, daß alle Leute immer so niedrig wie möglich ihre Temperatur im Rechner haben wollen. Sprich minimum 35 Grad Cpu-temp.Das was du machen kannst ist dein Rechnergehäuse mit Isolationsschichten zu bekleben. von innen natürlich.
Solche "Dämmschichten" bekommt man schon für 20 Euro, Haben eigentlich die Aufgabe, das Lüftergeräusch zu unterdrücken. Andererseits isolieren sie auch den Innenraum bzgl. Temperatur
Viel Glück. Hoffe ich konnte dir helfen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wow. Deine Problme hätte ich gerne. Bei mir ist immer alles zu warm.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

richtig erkannt mit dem feuchten umstand und ist ja auch logisch ;)

richtig erkannt mit dem feuchten umstand und ist ja auch logisch ;)

Nee, das ist überhaupt nicht logisch ::)
Bei 15°+ entsteht mit Sicherheit KEIN "Feuchtigkeitsfilm"...ich vermute eher eine "kalte" Lötstelle am Mainboard, die bei Wärmezufuhr (Fön) sich gerade soweit ausdehnt, das sie wieder Kontakt hat.
Ich würde den PC zum Händler bringen (vor allem weil noch Garantie drauf ist)
 8)

danke fuer die ganzen antworten, beweist mal wieder die gute qualitaet dieses forums!

Kondensationsfeuchtigkeit nennt sich das... Also: Es schlägt sich wärmer UmgebungsLuft (und damit auch die die darin enthaltene Luftfeuchtigkeit) an einer Fläche ab. Soweit so gut, da aber die Kälte auf deinem Board von der zimmertemperatur herrührt, Kann das wohl kaum zu treffen. Beim einschalten würde das Board ja automatisch wärmer als die Umgebungsluft, also falsche theorie! Das hat übrigens auch nix mit der Temperatur an sich zu tun (Beim Duschen beschlagen auch die Wände, ist es da vielleicht kälter als 15°?)

Aber in Deinem Fall unzutreffend wie gesagt.

Ich tippe auch mal auf ne Kaltlötstelle oder nen defekten Kondensator (auch die können temperaturabhängig aussetzen).



 


« Memorystick gelöscht.DVD Brenner -PC stürzt nach 1/2 std. brennen ab »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Mainboard
Das Mainboard oder Motherboard ist die Hauptplatine des Computers. Auf ihr sind der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die Controller mit den Anschlüssen für Fe...

Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...